Willkommen im Forum!

Sag uns und unseren Mitgliedern, wer du bist, was dir gefällt und warum du Mitglied dieser Website wurdest.
Alle neuen Mitglieder sind herzlich willkommen!

Grüsse aus Liechtenstein

  • Zobolino
  • Zobolinos Avatar Autor
  • Offline
  • Fördermitglied
  • Fördermitglied
  • Beiträge: 3655
  • Thanks: 17760

Grüsse aus Liechtenstein

10 Jahre 10 Monate her
#190817
Liebe Freunde der Rudelstellungen,

Auch ich war in Leipzig mit meinem Bearded Collie Bobo. Er wurde als NLH stellungsschwach eingeschätzt. Ich war anfänglich mehr als erstaunt weil ich sicher war, dass er zum vorderen Teilrudel gehört und sicher kein LH ist da er nicht souverän ist. Nun weiss ich es besser und musste die neuen Erkenntnisse erst einmal verarbeiten. Nun möchte ich mich gerne mit euch austauschen denn ich denke, dass auch Andere ähnliche Erfahrungen gemacht haben.
Mein Hauptproblem ist, dass ich nicht weiss, was das nun für meinen Hund bedeutet. Wird er nun nie ein glücklicher Hund werden? Kann ich ihn nicht mehr mit anderen Hunden zusammenlassen? Wird er vielleicht noch depressiv oder bissig? Ich weiss, das hört sich etwas übertrieben an aber meine Befürchtungen sind auch sehr gross. Sehr gut hat mir gefallen, dass ich nun wirklich ruhiger mit ihm umgehen muss, was ich schon einige Zeit mache da ich es selber herausgefunden hatte. Die Auswirkungen von dieser Ruhe werde ich ja anscheinend erst 1,5 Jahre später beobachten können.
Also, wer hat Ahnung von dieser Materie und Lust mir etwas weiter zu helfen?? Ich würde mich sehr freuen!!!

Herzliche Grüsse, Maike mit
BOBO, NLH, 3 JAHRE, STELLUNGSSCHWACH
Herzliche Grüße von Maike
mit
Zora N3, *9/09 (Australian Cattle Dog, 17 kg)
und
Bobo NLH, *6/11 (Bearded Collie, 28 kg)
(vergesellschaftet seit 12/14)

Humor und Geduld sind Kamele, die uns durch jede Wüste tragen.
Folgende Benutzer bedankten sich: kripfe, Kromfohrländer Aiko, Buster

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Heike85
  • Heike85s Avatar
  • Offline
  • Verein
  • Verein
  • Beiträge: 4481
  • Thanks: 14531

Re: Grüsse aus Liechtenstein

10 Jahre 10 Monate her
#190818
Hallo Maike,

:heart: lich Willkommen im Forum!
Da ihr ja schon eingeschätzt seid, könnt ihr euch für den geschlossenen Bereich freischalten lassen, da gibt es bestimmt viele interessante und hilfreiche Beiträge...

Viel Spaß beim Lesen und Lernen!
Viele Grüße
Heike

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Elbwiese
  • Elbwieses Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 797
  • Thanks: 2802

Re: Grüsse aus Liechtenstein

10 Jahre 10 Monate her
#190827
Liechtenstein-Leipzig :woohoo: Was für eine Reise!
Liechtenstein ist eigentlich das perfekte Land für NLH und alle anderen Hunde, die es genau wissen wollen: da kennt man wirklich jedes Auto, jedes Haus und sogar die Regierenden persönlich. Bitte entschuldige, falls das spöttisch klingt, aber Liechtenstein hat mich einst wirklich beeindruckt und ist mir in besonderer Erinnerung geblieben.
Nun aber zurück zu dir und Bobo. Es gibt keinen Grund, für Sorgen über Depression o.ä. Entschleunigung ist für NLH das A und O, er braucht noch mehr als die anderen Hunde Zeit, um ALLES in seiner Welt und Umwelt zu verstehen. NLH muß sozusagen nach und nach zu ALLEM sein Einverständnis geben - daß es existiert, sich bewegt, näher kommt, verschwindet, sich nicht bewegt usw.
Lies dich ein in die Tagebücher von NLH, lerne Erklären und übe dich darin, beobachte Bobo, dann kommt ihr in's Gespräch und werdet ein gutes Leben miteinander haben - mit Zeit, Geduld, deinem Wissen um NLH und seinem Wissen um die Welt.
Yella MBH
*10/2010

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Herr Hund
  • Herr Hunds Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 1505
  • Thanks: 5950

Re: Grüsse aus Liechtenstein

10 Jahre 10 Monate her
#190898
Auch von uns ein ganz herzliches Willkommen!
Mach dir keine Sorgen um den Hund, Hunde sind wunderbar lernfähige Wesen. Und in dem Maße, in dem du lernst, das Wesen und die Bedürfnisse deines Leithundes zu erkennen, wird er lernen, dir zu vertrauen und immer sicherer werden. Er wird auch nicht depressiv, wenn er nicht mehr mit jedem Hund, den er trifft "spielen" muss, sondern er wird lernen, Hunde zu differenzieren, aus der Entfernung anzusehen und zu entscheiden, wann er ausweichen möchte. Das alles erfordert natürlich Zeit und Geduld und Ruhe (deine innere Ruhe ist wirklich wichtig für ihn!).

Vielleicht magst du selber ein Tagebuch eröffnen und deine Beobachtungen und eure gemeinsame Entwicklung darin festhalten? Ansonsten kann ich mich nur Elbwiese anschließen: lies NLH-Tagebücher im geschlossenen Bereich, da kann man sich ganz viele Anregungen und Mut daraus holen, seinen eigenen Weg mit diesem ganz besonderen Hund zu gehen!
Wenn sich daraus Fragen ergeben für dich und deinen Hund: immer her damit ...
In diesem Sinne: viel Freude auf dem Weg!
Liebe Grüße, Ulrike

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • MadMax
  • MadMaxs Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 1129
  • Thanks: 2376

Re: Grüsse aus Liechtenstein

10 Jahre 10 Monate her
#190908
Maike, wilkommen hier im netten Forum :)

Hoffentlich findest du hier weiter dein "Ding"

Und schoen das es immer mehr Auslaender gibt :lol: Macht das Forum und RS Welttauglich, oder?
NLH Marvin
Newfoundland dog
16.Juli 2014
Ruede
NL Niederlande
velle est posse

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Kromfohrländer Aiko
  • Kromfohrländer Aikos Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • In der Ruhe liegt die Kraft
  • Beiträge: 636
  • Thanks: 1133

Re: Grüsse aus Liechtenstein

10 Jahre 10 Monate her - 10 Jahre 10 Monate her
#190973
Herzlich Willkommen! :)
NLH ist ein schönes Einzelhundergebnis.
Ich denke, da du ihn ja nun versuchst zu verstehen, werdet ihr ein tolles Team!
Das geht nicht von heute auf morgen, aber das wird schon werden.
Liebe Grüße!


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.
Letzte Änderung: 10 Jahre 10 Monate her von Kromfohrländer Aiko.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Karosa
  • Karosas Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 16634
  • Thanks: 16577

Re: Grüsse aus Liechtenstein

10 Jahre 10 Monate her
#190997
Herzlich willkommen, Merhar. Schön, dass Du Dich nun angemeldet hast. Nimm Dir viel Zeit zum Lesen und Lernen, wie man einen NLH stärker machen kann.

Meine NLH war tatsächlich ohne N3 aggressiv gegen andere Hunde, dies hat sich wirklich gegeben, seit sie einen N3 hat, der für sie da ist.

Nun ist es an Dir zu versuchen, Deinem NLH die Dinge abzunehmen, die ihm nicht liegen, und ein sensibler Partner für ihn zu sein, was Du schon bist, wie ich das so herauslese.

Für Einzelhunde NLH hat sich die Gesellschaft eines (Ikea) Stoffhundes bewährt, vielleicht magst Du das mal ausprobieren, wie Dein NLH damit umgeht. Ansonsten wäre ein Tagebuch im geschlossenen Workshopbereich schön, weil wir dann ganz exklusiv auf Deine Fragen eingehen können.

Viiiiiel Spaß Dir! :)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Aenni
  • Aennis Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Man sieht nur mit dem Herzen gut
  • Beiträge: 934
  • Thanks: 2421

Re: Grüsse aus Liechtenstein

10 Jahre 10 Monate her
#191011
Herzlich willkommen Maike und Bobo :)

Aenni NLH und ich Entschleunigen seit fast 5 Monaten und das tut uns beiden seeeehr gut :)

Man kommt sich anfangs etwas blöd vor, wenn man seinem Hund die Welt neu erklärt, aber man gewöhnt sich daran ( und man gewöhnt sich auch an die komischen Blicke der Mitmenschen :whistle: ).

Aber es lohnt sich!

Wenn Bobo gemerkt hat, dass er sich deinem Schutz anvertrauen kann, dann brauchst du dir keine Sorgen um Aggressivität zu machen.

Ich wünsche euch viel Spaß!
Liebe Grüße,
Sibylle mit

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Zobolino
  • Zobolinos Avatar Autor
  • Offline
  • Fördermitglied
  • Fördermitglied
  • Beiträge: 3655
  • Thanks: 17760

Re: Grüsse aus Liechtenstein

10 Jahre 10 Monate her
#191055
Danke allen Lieben die mir geantwortet haben. Es ist sehr ermutigend was ihr schreibt und tut mir total gut! Es ist ein schönes Gefühl nicht alleine zu sein und man fühlt sich richtig unterstützt wenn man hier im Form mitmischt, auch als absoluter Anfänger!

Ich habe auch schon ein paar super schöne Erfahrungen gesammelt!
Das beste war folgendes: ich gehe mit Bobo oft an Kuhweiden, bzw. Schafweiden vorbei, kommt bei uns oft vor. Normalerweise springt er nervös hin und her und bellt manchmal sogar wenn er zu aufgeregt ist. Gestern habe ich ihn vorher informiert, dass die Kühe und Schafe dort sein dürfen, dass er sie in Ruhe lassen muss und ganz ruhig und langsam an ihnen vorbeigehen soll. Und was passierte? Er hat es verstanden, ist sogar stehengeblieben und hat die Kühe ANGESEHEN.
Ich war baff und habe mich natürlich sehr gefreut! Leider kann ich diese schönen Erlebnisse nun nur mit einem Hund machen. Eigentlich hatte ich gehofft, dass beim Workshop auskommt, dass ich einen Zweithund brauche, aber nun ist das genaue Gegenteil rausgekommen. in stellungsschwacher NLH. Naja, nun habe ich halt einen Hund und mache das Beste draus.

Maike mit Bobo :)

NLH, stellungsschwach, Bearded Collie, drei Jahre, intakter Rüde.
Herzliche Grüße von Maike
mit
Zora N3, *9/09 (Australian Cattle Dog, 17 kg)
und
Bobo NLH, *6/11 (Bearded Collie, 28 kg)
(vergesellschaftet seit 12/14)

Humor und Geduld sind Kamele, die uns durch jede Wüste tragen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kristinmitpodi
  • kristinmitpodis Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 13121
  • Thanks: 16630

Re: Grüsse aus Liechtenstein

10 Jahre 10 Monate her
#191057
Eigentlich hatte ich gehofft, dass beim Workshop auskommt, dass ich einen Zweithund brauche, aber nun ist das genaue Gegenteil rausgekommen

Wie meinst du das?
Man kann einen Leithund allein halten, muss aber nicht! Wenn dein NLH einen N3 hat, der ihn wächtert, und er sich nicht selbst kümmern muss, wird ihm das gut tun.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Berichte und Informationen
Ladezeit der Seite: 0.811 Sekunden
Powered by Kunena Forum