Hallo Michael,
Sanya ist auch eine Maremma (gemischt mit Labrador).
Ich habe bis vor etwa eineinhalb Jahren mit ihr in der Stadt in einem Haus gewohnt, wo viele Leute ein und ausgingen (WG Haus), den ganzen Tag und die ganze Nacht. In der Zeit hab ich keine Nacht durchgeschlafen, weil das Treppenhaus an der Wohnung langlief und jeder Schritt zu hören war.

Wenn wir abends zusammen im Hof saßen beim Grillen, legte sie sich ab der Dämmerung immer ins Haus rein und bellte von dort raus.
Ich hatte mich noch nicht mit Rudelstellung beschäftigt.
Klar war: das ist der Herdenschutztrieb, aber was tun? Mich hats nämlich auch genervt und ich war total hilflos, weil alles was ich ausprobierte, nicht funktionierte --> Kommunikationsprobleme...
Sie bellte auch im Hof, auch ganz relaxt im Liegen.
Jetzt leben wir in einer angrenzenden Kleinstadt in dem Nebengebäude einer alten Villa, nur im Haupthaus gibt es Nachbarn, deren Geräusch dringen nur minimal zu uns.
Die Umgebung ist wesentlich reizarmer und nun komme auch ich hinterher, die Reize, auf die Sanya mich aufmerksam macht, zu prüfen.
Wenn sie mal wufft, frage ich sie: "soll ich mal gucken gehen?"
Sie guckt mich an

und ich gehe gucken und sage ihr dann: "ja das sind die Nachbarskinder usw.. Danke, dass du mir Bescheid gesagt hast. Das hast du gut gehört..." (naja irgendein Lob noch hinterher)

Ich muss aber aufstehen und in Richtung Reiz gehen, den Job wirklich ernst nehmen, sie muss sehen, dass ich aktiv werde. Meistens weiß ich ja, was das für Geräusche sind, aber Sanya akzeptiert es nicht, wenn ich sitzen bleibe und sage: "das sind die Nachbarskinder...", das aber nicht wirklich überprüfe...
Am Anfang hat mich auch das genervt und ich kam mir blöd vor, aber es hat erstaunlicher weise gewirkt,
Für mich war die absolute Reizminimierung eine gute Lösung, weil Entspannung für alle eintrat.

Das ist ja auch hier immer wieder Thema: entschleunigen und (kann man das so sagen?) entreizen.
Nun liegt sie ganz viel total faul rum (Sofa) und pennt und korrigiert ab und zu die Katzen und macht einen entspannteren Eindruck.
Also ich finde es okay, wenn der Hund im Haus ist und alle sich entspannen können...
Gruß Susanne