Hallo Zusammen,
mein Rudel und ich haben am 29.12.2012 an einem WS Rudelstellungen teilgenommen. Mir ging es wie vielen hier im Forum ich brauchte erst einmal ein paar Tage um das gelernte zu verdauen.
Mein Rudel besteht aus Filou, Boxerrüde 5,5 Jahre N2, Ronja Boxerhündin 5 Jahre ebenfalls N2 (die Befürchtung Doppelbesatz hatte ich bereits im Vorfeld und war deshalb vorbereitet auf die Einschätzung), beide sind als Welpe in unsere Familie gekommen mit 9 bzw. 8 Wochen. Das Rudel komplett macht seit 30.04.2012 Strolch, ca. 1 Jahr alt, frz. Bulldogge, taub, V2.
Ronja N2 und Strolch V2 sind beide sehr stellungsfähig, Filou N2 ist nicht stellungsfähig. Für mich schließt sich jetzt der Kreis. Filou hat uns vor Jahren schon gesagt, daß er keinen Hundekontakt möchte (er wurde gependelt), und daß er am liebsten Therapiearbeit oder Mantrailing macht. Filou wurde mit 6 Monaten bereits kastriert und ich denke, das sein Verhalten auch damit zusammenhängt (s. Buch Kastration und Verhalten beim Hund). Ich würde heute einen Hund frühestens mit zwei Jahren kastrieren es sei denn er ist wirklich hypersexuell und leidet darunter. Bei den WS Rudelstellungen sollte die Frühkastration mal erfaßt werden, ich bin überzeugt, daß es da einen Zusammenhang mit der Stellungsfähigkeit gibt.
Als ich einen Tag nach dem WS mit Filou alleine spazierengegangen bin (wollte nach der Nachricht, das er ein infantiler Schwächling sei mal alleine mit ihm sein) habe ich ihm mental mitgeteilt, daß ich jetzt verstanden hätte, was er mir die letzten Jahre schon gesagt hat. Ich hatte einfach keine Erklärung und jetzt durch den WS habe ich eine. In dem Moment als ich ihm das sagte, er befand sich zu diesem Zeitpunkt ca. 15m neben mir auf einem Acker, drehte er sich zu mir um, machte lustige Sprünge auf mich zu und sprang vor mir rum wie ein Bulle der im Frühjahr endlich wieder auf die Weide darf. Mir lief es kalt den Rücken runter.
Seitdem darf er öfters mal zu Hause bei meinem Mann bleiben, er macht seine Therapiearbeit und wir machen viele Spaziergänge alleine. (Filou ist übrigens auf dem Titelbild des Buches zu dieser Seite, was mich sehr gefreut hat).
Ronja N2 und Strolch V2 sind beide sehr stellungsfähig. Ich achte jetzt im Alltag darauf, daß Ronja Strolch nicht nach hinten drückt und das klappt sehr gut.
Mein Rudel werde ich wohl so behalten wie es jetzt ist, aber wenn irgendwann mal einer nicht mehr bei uns ist werde ich beim Aufstocken auf jeden Fall auf die Stellung achten. Die drei haben sich gut arrangiert. Vielleicht kommt irgendwann einmal wenn es paßt ein VLH zu meinem V2.
Wir werden auf jeden Fall auch noch an weiteren WS teilnehmen (außer Filou, dem mute ich das nicht zu). Aber Ronja und Strolch kommen gerne weiter und sind auf jeden Fall auch im Juni dabei, wenn ein WS bei uns in Wetzlar bzw. Dorlar stattfindet.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.