Hallo zusammen,
ich bin in einem anderen Forum immer mal wieder auf das Thema Rudelstellungen gestoßen und möchte mich gerne genauer informieren. Was ich bisher aus den zum Teil doch sehr ausschweifenden und oft sehr emotionalen Themen herauslesen konnte, hat für mich noch nicht für ein genaueres Bild gereicht. Insbesondere tue ich mich mit den Abkürzungen und Begriffen noch sehr schwer. Daher habe ich mir nun das Buch bestellt und mich hier angemeldet.
Ich heiße Corinna, bin verheiratet und wohne mit meinem Mann am Rande des Teutoburger Waldes mit einem inzwischen dreiköpfigen Hunderudel:
Maja, 8 Jahre, Jack Russell Hündin, kastriert, übernommen mit einem 3/4 Jahr aus einem Familienrudel
Mathis, knapp 3 Jahre, Malinois Rüde, intakt, als Welpe mit ca. 12 Wochen bekommen, stammt aus einer Diensthundeverpaarung
Aragon, ca. 1,5 Jahre, X-Mechelaar Rüde, intakt, bis vor wenigen Monaten als reiner Zwingerhund aufgewachsen, ebenfalls aus einer Diensthundeverpaarung, allerdings aus dem privaten Sicherheitsbereich.
Während Maja und Mathis eine sehr intensive Bindung pflegen, gab es mit den Rüden zu Anfang Krach. Nicht an der Leine, nicht bei Spaziergängen und ganz selten in der Wohnung, dafür aber beim Freilauf in unserem Garten. Inzwischen ist das ausgestanden. Mich lockt allerdings, den "Verständigungsschlüssel" zu finden, um meine Hunde noch besser einschätzen zu können und ihnen nicht mit Fehlinterpretationen das Leben schwer zu machen. Daher bin ich sehr gespannt auf das, was sich hier an Informationen für mich erschließt.