Geruchssinn gefragt

  • Nordlicht
  • Nordlichts Avatar Autor
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 26
  • Thanks: 71

Geruchssinn gefragt

9 Jahre 8 Monate her
#299213
Kann ein intakter Rüde die Stellung einer kastrierten Hündin erriechen?Wie ist die Stellungsstärke bei kastrierten Hunden überhaupt einzuschätzen ?Sind diese Hunde gehandicapt oder funktionieren sie innerhalb eines Rudels ebenso wie unkastrierte Hunde ?
Moin,moin, aus dem Norden !
Cooper NLH-fähig
Norfolkterrier geb.16.2.2012
Rüde, 7kg
Folgende Benutzer bedankten sich: Chauns

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Sheltie
  • Shelties Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 5623
  • Thanks: 16201

Re: Geruchssinn gefragt

9 Jahre 8 Monate her
#299215
Wie ist die Stellungsstärke bei kastrierten Hunden überhaupt einzuschätzen ?Sind diese Hunde gehandicapt oder funktionieren sie innerhalb eines Rudels ebenso wie unkastrierte Hunde ?
Ich kann in meinem Rudel keinen Unterschied feststellen.
Im Laufe des letzten Jahres musste ich leider V2 und MBH kastrieren lassen, dennoch gibt es keine Veränderungen bezüglich Stellungsstärke etc.
Gehandicapt sind sie auch in keiner Weise.
Die beiden wissen ganz genau wer sie sind - und lassen die anderen das ebenso genau wissen B)
LG, Jutta mit den Shelties
Folgende Benutzer bedankten sich: Nadya, Dari, katinka7, Logo, Nordlicht, Chauns, Dorijö

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Motte
  • Mottes Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 1412
  • Thanks: 6154

Re: Geruchssinn gefragt

9 Jahre 8 Monate her
#299216
Nordlicht schrieb: Kann ein intakter Rüde die Stellung einer kastrierten Hündin erriechen?
Meinst Du an den Hinterlassenschaften oder direkt am Hund? Direkt am Hund wäre nicht nötig, das zu "erriechen", weil die Hunde ja vorher schon über die Kommunikation sich ausgetauscht haben.

Wie ist die Stellungsstärke bei kastrierten Hunden überhaupt einzuschätzen ?

Stellungsstärke hat nichts damit zu tun, ob ein Hund kastriert ist, oder intakt. Stellungsstärke basiert auf dem vorhandenen Stellungswissen und den Fähigkeiten in der Umsetzung. Bei wenig Strukturerfahrung ist die Umsetzung des Wissens u.U. noch ungeübt.

Sind diese Hunde gehandicapt oder funktionieren sie innerhalb eines Rudels ebenso wie unkastrierte Hunde?
Dazu kann ich grad generell nichts sagen. Meine beiden sind kastriert, benehmen sich also untereinander "normal". Habe jetzt aber auf den diversen Stellungsläufen aber keinen Unterschied erkennen können, die auf die sexuelle Motivation hätten schließen lassen. Da überwiegen dann doch die Unterschiede in der Stellungsstärke.
LG Annett
V3 Motte & MBH Uno
Folgende Benutzer bedankten sich: Nordlicht

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • cous-kra
  • cous-kras Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 2948
  • Thanks: 5238

Re: Geruchssinn gefragt

9 Jahre 8 Monate her
#299219
Das Riechen an den Analdrüsen dient der Feststellung der Aggressionsbereitschaft, nicht der Stellung. :) Mein NLH war bei seiner Einschätzung kastriert und hat sich vom stellungsschwachen ( aus DB) NLH schön entwickelt. Ob er jetzt fähig ist, kann nur Barbara einschätzen. Er befindet sich aber jetzt mit meiner starken MBH auf Augenhöhe. Sie wurde vor 14 Tagen kastriert und hat keine Schwierigkeiten die Bindis mit einem leisen Knurren am Hereinkommen zu hindern.
Folgende Benutzer bedankten sich: katinka7, Nordlicht

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kage
  • kages Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 15873
  • Thanks: 25417

Re: Geruchssinn gefragt

9 Jahre 8 Monate her
#299222
In meinen 'Strukturen hatte ich anfänglich alles intakte Hunde, mit Läufigkeiten, jetzt 2 intakte und 2 sterilisierte Hunde. 'Wenn meine 'Hunde mit passenden Stellungen an 'Fremdhunden zusammenkommen, sehe ich keinerlei verändertes 'Verhalten zu Kastraten oder Intakten Hunden.

Das einzige was man real an sexuellen Interessenabläufen sieht in eigener Struktur, ist wenn die Hundin real in der Standhitze ist. Aber da betrifft es wirklich nur den Rüden, der auch stellungstechnisch decken dürfte. Was nicht geht, Fremdhunde darunter Rüden zu einem Rudel zusammenzubauen, wo eine Hündin läufig ist, weil dann sofort unter den Rüden, egal ob intakt oder kastriert, die Schranken aufgebaut werden, wer überhaupt zu dieser läufigen Hündin darf.

Aber auch unsere Gastrudel oder passende -duos bestehend aus Hündinnen, worin eine läufig ist, zeigen keinerlei verändertes Verhalten.
Barbara Ertel
Nachrangrudel aufgebaut aus Welpen geboren in strukturierten Würfen
MBH geb. 28.12.2012 _ stellungsstark
Wurf : kompletter Vorrang
Mutter N2 - Vater NLH -
Hausbestand beim Züchter kompletter Nachrang
N2 geb. 23.05.2013 _ stellungsstark _
Wurf: perfekter Wurf - komplett alle 7 Stellungen
Mutter MBH - Vater VLH
Hausbestand: Mutter MBH
N3-NLH geb. 18.10.2013 _ stellungsstark
Wurf: kompletter Nachrang + V3 Stellung
Mutter: MBH - Vater: VLH
Hausbestand: beide Elternteile

Menschliche Achtung gegenüber Hunden bringt den Hunden mehr als menschliche Liebe zu Hunden
Folgende Benutzer bedankten sich: Dari, katinka7, Logo, Nordlicht, Chicca

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Nordlicht
  • Nordlichts Avatar Autor
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 26
  • Thanks: 71

Re: Geruchssinn gefragt

9 Jahre 8 Monate her
#299233
Danke für eure Antworten !
Vielleicht bin ich zu dusselig , aber wie erkennen denn dann Hunde untereinander ihre Stellung ? Anscheinend hat es ja nichts mit dem Geruchssinn zu tun , aber welcher Sinn ist denn dann für die gegenseitige Erkennung maßgebend ? Sind es Verhaltensmuster der einzelnen Stellungen , die vom hündischen Gegenüber erkannt werden ( Sehsinn )oder wie funktioniert das gegenseitige Erkennen ?
Moin,moin, aus dem Norden !
Cooper NLH-fähig
Norfolkterrier geb.16.2.2012
Rüde, 7kg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kage
  • kages Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 15873
  • Thanks: 25417

Re: Geruchssinn gefragt

9 Jahre 8 Monate her
#299246
Das Erkennen der Stellung passiert immer aus der Entfernung.

Je nach Stellung mehr oder weniger weit entfernt.

Wie das wirklich funktioniert, weiß ich nicht. Aber es muß nichts mit Bewegung der Hunde zu tun haben, weil stellungswissende Hunde beide ganz am Anfang dabei stehen.

Sich intensiv dabei ansehen.
Barbara Ertel
Nachrangrudel aufgebaut aus Welpen geboren in strukturierten Würfen
MBH geb. 28.12.2012 _ stellungsstark
Wurf : kompletter Vorrang
Mutter N2 - Vater NLH -
Hausbestand beim Züchter kompletter Nachrang
N2 geb. 23.05.2013 _ stellungsstark _
Wurf: perfekter Wurf - komplett alle 7 Stellungen
Mutter MBH - Vater VLH
Hausbestand: Mutter MBH
N3-NLH geb. 18.10.2013 _ stellungsstark
Wurf: kompletter Nachrang + V3 Stellung
Mutter: MBH - Vater: VLH
Hausbestand: beide Elternteile

Menschliche Achtung gegenüber Hunden bringt den Hunden mehr als menschliche Liebe zu Hunden
Folgende Benutzer bedankten sich: Logo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Karosa
  • Karosas Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 16634
  • Thanks: 16577

Re: Geruchssinn gefragt

9 Jahre 8 Monate her
#299286
Den Leithund erkenne ich schon fast am Uringeruch. Der riecht nämlich deutlich mehr nach Ammoniak als bei den anderen Stellungen, ehrlich!

Ich rieche genau, wo meine NLH hin uriniert hat.
Folgende Benutzer bedankten sich: Nadya, Westiemaus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • beaste
  • beastes Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 7536
  • Thanks: 21931

Re: Geruchssinn gefragt

9 Jahre 8 Monate her
#299292
Da kann ich Karosa nur zustimmen.

Und wenn ich mit VLH unterwegs bin , er riecht ja überall, nicht nur Boden,auch immer nach vorne ( Markierung lesen ,nach vorne orten , markieren und dann kommt es auf wie an)und an der Körperhaltung kann man schon erkennen ,das was( Hundemässig) vor uns ist ( für mich da auf jedem Fall nicht sichtbar)
und je nach wichtigem Markierverhalten., ob mann entspannt weiter gehen kann oder überlegen sollte, könnte ein nicht so gute Begenung werden. Und lieber kehrt machen. Das lieber kehrt ,kommt natürlich auf das Alter des VLH's an.
Viele Grüße von Beaste
VLH HerrFin,Bouvier, geb.:27.07.2014
Vergesellschaftung seit dem 13.10.2014 mit
Lotte V2,Tiroler Bracken-Mix 50cm, 20kg geb.23.05.2013
(aus einem perfekten Wurf) erste Vergesellschaftung( 30.07.2013-08.10.2014) mit:
Asterix VLH,Bouvier 16.01.2006 -† 08.10.2014
www.rudelstellungen.eu/de/forum/197-rude...asterix-und-v2-lotte
Folgende Benutzer bedankten sich: Chauns

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Chauns
  • Chaunss Avatar
  • Offline
  • Verein
  • Verein
  • Beiträge: 2162
  • Thanks: 6966

Re: Geruchssinn gefragt

9 Jahre 8 Monate her
#299296
Die Sinne der Hunde reichen ja über sehr weite Strecken. Geruchsinn, Gehör, und da sind sicher noch Sinne am arbeiten die bei uns Menschen schon längst verkümmert sind. Cheo VLH will an unserem neuen Wohnort einen Weg auf gar keinem Fall gehen. Ich kenne den Weg von früher. Unten ist der Fluss, und Cheo liebt das Wasser. Doch auf dem Weg zum Fluss ist ein Bauernhof. Die Hunde die dort vor einigen Jahren lebten kannte ich, das dürften zwei Bindehunde gewesen sein. Nun habe ich erfahren, dass vor drei Jahren ein neuer Hund dazugekommen ist. Von der Wegkreuzung aus an der wir vorbeigehen ist es noch etwa vierhundert Meter bis zum Hof, dazwischen ist etwas Wald und eine Hühnerfarm. Cheo umgeht den Hof sehr weiträumig. Er ist übrigens intakt. Ob der neue Rüde auf dem Hof intakt ist weiss ich nicht.
NLH Osho, 9. September 2018

VLH Cheo, 17. Juni 2009 bis 14. September 2017
mein strenger Schamane

LH(?) Zibo
Wilder, Engel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Berichte und Informationen
Ladezeit der Seite: 0.497 Sekunden
Powered by Kunena Forum