Verpaarung : Mutter V2 - Vater (muß Marion noch nachtragen)
Ein absoluter Reparaturwurf, aber herzlichen Glückwunsch, ein logischer Wurf für Marions Hausbestand und bisher für mich der qualitativ beste.
endlich keinen Doppelbesatz mehr um den MBH - Alle Eckhunde sind drin und eine logik im Wurf, dass Marion nur 1 x separieren muß und auch die Separierungsgruppe 2 passende Stellungen sind.
Marion hat ja nach wie vor zwar getrennt lebend doppelbesatz V3 und MBH und 1 x N2 sowie 2 x V2 und 1 x VLH im Hausbestand. bzw. waren längere Zeit so im Hausbestand
Meine Mail an Marion:
Nehme das Standbild als Hilfe zu meinem Text.
Bis auf 2x Doppelbesatz ein guter Wurf, bei dem Du separieren kannst.
hellblau wird sich als VLH herausstellen.
rot 100% V3
hellgrün 100% MBH
dunkelpinkrosa 100% N2
hellrosa 100 % N3
ohne Halsband müßte der 2ter N3 sein
braun und dunkelgrün 2 x NLH
Bei Deinem Hausbestand absolut ein verständlicher Wurf.
Video 2 siehst Du wie MBH versucht den in Stellung liegenden dunkielgrün NLH zu aktivieren, den Doppelbesatz auseinanderzusortieren.
Hellblau hat sich beim Start sofort rausgelegt, weil seine Startposition in V_Stellung zum NLH wegen Doppelbesatz nicht eingenommen werden kann.
Er beginnt gleich zwischen der Struktur N2 und V3 sich zu verstecken im Video 2.
Separiere braun mit ohne Halsband und dann schauen wir weiter. Kann sein, dass VLH danach wieder ganz nach hinten zum Start geht.
Standbild aus dem Video nach dem ersten Verlassen der Wurfkiste der Mutter.