Vererbung

  • Sheltie
  • Shelties Avatar Autor
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 5623
  • Thanks: 16201

Vererbung

13 Jahre 3 Monate her
#2802
Hi,

seit einiger Zeit treibt mich die Frage um:
Wenn Rudelpositionen angeboren sind, sind sie auch vererbt.....aber wie?
Bestimmen Mutterhündin und Deckrüde? Ich meine mich zu erinnern, dass Hündinnen werfen, was noch im Bestand fehlt......welchen Anteil hat der Rüde - v.a. wenn er bei einer Fremdbelegung nicht im eigenen Bestand steht?
LG, Jutta mit den Shelties

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Arwen
  • Arwens Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 664
  • Thanks: 366

Re: Aw: Vererbung

13 Jahre 3 Monate her
#2817
Das ist eine sehr interessante Frage, die mich auch brennend interessiert. Beeinflussen tatsächlich die Gene die Geburtsstellung oder eher die Konstellationen der Eltern und Rudelgenossen, also so was wie mentale Beeinflussung? :unsure:

Aus meinen früheren Würfen kann ich sagen, dass vermutlich Nachrang x Nachrangverpaarungen wiederum hauptsächlich Nachrangnachwuchs "ergeben" haben.
So vermute ich auch mal, dass es sich um Fehlstellungen oder Doppelbesatzverpaarungen handelt, wenn eine Hündin einen bestimmten Rüden nicht duldet. Ich denke, dass eine wirklich instinktsichere Hündin nur entsprechend passende Rüden zulässt. :whistle:
Liebe Grüße Connie


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Karin
  • Karins Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 529
  • Thanks: 483

Re: Aw: Vererbung

13 Jahre 3 Monate her
#2819
Ja, und dann gibt es noch die Züchter (auch beim VDH) die sich Gefrier-Sperma besorgen, etc., oder von ihrem Rüden noch Sperma einfrieren (für die Zukunft).
Da kann die Hündin dann nicht mehr wählen. :(

LG Karin
LG Karin
VLH Ashira (Rhodesian Ridgeback) * 01/2013
Workshop 9.4.2016

unvergessen: VLH- Lea, RR,(17.7.2003-30.5.2015)
PLZ: 482..

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kage
  • kages Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 15873
  • Thanks: 25417

Re: Aw: Vererbung

13 Jahre 3 Monate her - 13 Jahre 3 Monate her
#2820
Ich schreibe Dir einfach mal was ich noch weiß

Altbestand besteht aus einem strukturieren komplett Rudel.

Vor allem ist der häusliche Hausbestand bei Eckhunden MBH-w/VLH-m das Spiegelbild der Wurf.

Muß nicht 7 sein - aber vielfach sind es genau 7 Einzelstellungs Welpen. Der Rest in den Tupes wird resorbiert.

Ob und wie das gesteuert wird, weiß ich nicht.

Sind es weniger Welpen dann hast Du trotzdem klare geschlossene Stellungswürfe Würfe.


NLH - N3 .............. N2 - MBH-V3 ................... V2-VLH

Immer vorausgesetzt, der VLH früh in den Urlaub geschickt worden. Da ich die genaue Zeitspanne nicht mehr weiß - würde ich da so früh wie möglich den Altbestand VLH rausnehmen.

Wenn jetzt die Zucht-Linienführung nicht dauerhaft aus perfekten Würfen entnommen wurde, beginnen die Historien der Elternlinien sich einzunisten in die Steuerung.

MBH - MBH Verpaarungen produzieren auf alle Fälle eine verstärkte MBH Produktion

Bei den Bindehunden kenne ich mich nicht so gut aus, weil ich selber es nie gemacht habe und auch nicht an solchen gelernt habe.

Habe einmal einen Verpaarungswurf gesehen aus MBH und V2 und da war der erste mir gezeigte Doppelbesatz V2 mit drin.

Alle anderen Verpaarungen sehe ich mir jetzt erst an. Welche Stellungen haben die Eltern, welche Würfe produzieren sie.

Da sehe ich ganz deutlich den Trend, Bindehunde produzieren in der ersten Generation bereits Doppelbesatz mit fehlenden Eckhunden.

Um so länger Du in dieser Linie weiterzüchtest um so mehr verlieren sich die Eckhunde. und um so vermehrter siehst Du erst Doppelbesetzungen, immer zuerst die Stellung der Mutter . Wird das weiter so betrieben, vermehr sich die identische STellung der Mutter zuerst um 3 usw.

Immer erst der VLH als erster ist verschwunden.
Dann der NLH
Dann der MBH

Ob es da auch stabilitäten gibt, kann ich Dir nicht sagen. Wir haben noch keine Elternpaare N2 Mutter - Vater V2 und deren Wurf.

Im Moment baue ich erst die Elternstatistik auf. Du konntest anhand Deiner Fotohistorie die längste Ahnenforschung mir zeigen.

Simone konnte es anhand ihrer eigenen Bestände, aber bei den fremden Deckrüden, war es nicht möglich.

Hier hoffe ich mit der Zeit das immer mehr Züchter ihren Altbestand einschätzen und die Würfe uns dokumentieren lassen.

Die STellung des Vaters sehe ich in diesen Verbindungen bisher nicht eingebunden. Also ich sehe bisher keinerlei Berücksichtigung der Rüden, bis auf den Fall, dass er im perfekten Wurf 1 x vorhanden ist.

Nun beginnt das Thema Reparaturwürfe des Hausbestandes.

Den kann man an Simones Wurf wunderbar sehen. DAs war ein Bilderbuchwurf an Reparatur.

Hausbestand 2 x NLH Zuchthündinnen - 1 x VLH Deckrüde

Elterntiere stammen aus dem Hausbestand.

Wurf:

2 x N3, 2 x N2, 2 x MBH , 1 X V3

Da die Mutter Nachrangtier Leithund ist, hat die Mutter für den Altbestand ausschließlich nur ihren Rang repariert und für den Doppelbesatz.

Hat für sich 100% den V3 mit produziert, damit ihr MBH noch eine Sicherung hat. Durch den Doppelbesatz im Altbestand - Mutter ist NLH stellungsfähig - Doppelbesatz ist NLH - Schläfer hat sie den 2. Reparaturstrang durch das Fehlen des V3 geschwächt.
Barbara Ertel
Nachrangrudel aufgebaut aus Welpen geboren in strukturierten Würfen
MBH geb. 28.12.2012 _ stellungsstark
Wurf : kompletter Vorrang
Mutter N2 - Vater NLH -
Hausbestand beim Züchter kompletter Nachrang
N2 geb. 23.05.2013 _ stellungsstark _
Wurf: perfekter Wurf - komplett alle 7 Stellungen
Mutter MBH - Vater VLH
Hausbestand: Mutter MBH
N3-NLH geb. 18.10.2013 _ stellungsstark
Wurf: kompletter Nachrang + V3 Stellung
Mutter: MBH - Vater: VLH
Hausbestand: beide Elternteile

Menschliche Achtung gegenüber Hunden bringt den Hunden mehr als menschliche Liebe zu Hunden
Letzte Änderung: 13 Jahre 3 Monate her von kage.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Sanne
  • Sannes Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 8131
  • Thanks: 9712

Re: Aw: Vererbung

13 Jahre 3 Monate her
#2876
Hi,

Klar, das wäre mal toll, wenn jemand wüsste, wie genau sich das nun vererbt!
Also nicht anhand Beobachtungen a la "wenn man x mit y verpaart, kommen die und die Stellungen raus", sondern auch, wie funktioniert das ganze aus Sicht der Vererbungslehre?

Meine Idee: die Mutter weiß schon kurz nach der Paarung, welche Stellungen sie da wo hat und die nicht passenden werden gleich wieder resorbiert?
Würde aber voraussetzen, dass erstmal deutlich mehr Eizellen befruchtet werden als dann Welpen auch ausgetragen werden, und davon habe ich zumindest noch nie was gehört.
Erscheint mir plausibler als andere Ideen, da ja offensichtlich die Stellungen im Wurf auch vom Rudel der Mutter abhängen.
Das ginge sonst nur über Epigenetik...

Ich bin ein wissenschaftlich interessierter Mensch und denke mir, es gibt bestimmt eine wissenschaftliche Erklärung für das Phänomen. Nur die muss erst noch verstanden werden...

Spannendes Thema! Mehr als wilde Spekulationen kann ich leider auch nicht beitragen ;)

lg,
Sanne
Liebe Grüße von Sanne


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Findu
  • Findus Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 1222
  • Thanks: 514

Re: Aw: Vererbung

12 Jahre 11 Monate her
#24686
Auf der Suche nach einem Platz für meine nächste Frage ;) ;) bin ich auf diesen Thread gestoßen und krame ihn mal hoch.

Das ist alles so unglaublich spannend! Und ich denke, mir geht es wie vielen: Man möchte wissen, wie und warum das alles so "funktioniert".

Die Natur richtet solche "Dinge" ja nicht einfach so ein, da hat alles seinen Sinn. Sehe ich für mich auch daran, dass fehlende Stellungen im Hausbestand bei einer Belegung einer Hündin "nachproduziert" werden.

Aber nun zu meiner Frage (die jetzt mit Vererbung im eigentlichen Sinn nichts zu tun hat :oops: ):

Wieso sind es ausgerechnet sieben Stellungen?


Es könnten doch auch neun sein. :unsure:
Die Sieben ist schon eine sehr gute Zahl, keine Frage, siehe Kabbalah …
Aber damit haben die Tiere ja nichts im Sinn. :whistle:

Liegt es daran, dass sieben Welpen ein grober Wurf-Durchschnitt sind, z.B. bei Wölfen?
Gibt es für die sieben Stellungen irgendeine Erklärung oder auch nur eine Vermutung?
Grüße von Findu

mit Pepe NLH *4/2013 (71 cm, 27 kg)
und Chico N3 *5/2006 (68 cm, 23 kg)

sowie Manchi N2 (1997-2013) im Herzen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kage
  • kages Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 15873
  • Thanks: 25417

Re: Aw: Vererbung

12 Jahre 11 Monate her
#24689
Das ist eine Frage die ich einfach nicht beantworten kann und auch nicht will.

Ich bin überhaupt kein Mensch der etwas in Frage stellt, was einfach Fakt ist.

Ich nehme es an und habe bisher auch keine weitere Stellung gefunden in einem Wurf.

Bis auf die Produktion von Einzelgängern (nicht separierte V-Leithunde) von Herrn Werner "Vergiß die mal ganz schnell" Hunde genannt, gibt es kein weiteres Stellungsverhalten was mir je untergekommen ist.

Du stellst doch auch nicht in Frage und hinterfragst den Sinn nach 5 Fingern oder 5 Zehen.
Barbara Ertel
Nachrangrudel aufgebaut aus Welpen geboren in strukturierten Würfen
MBH geb. 28.12.2012 _ stellungsstark
Wurf : kompletter Vorrang
Mutter N2 - Vater NLH -
Hausbestand beim Züchter kompletter Nachrang
N2 geb. 23.05.2013 _ stellungsstark _
Wurf: perfekter Wurf - komplett alle 7 Stellungen
Mutter MBH - Vater VLH
Hausbestand: Mutter MBH
N3-NLH geb. 18.10.2013 _ stellungsstark
Wurf: kompletter Nachrang + V3 Stellung
Mutter: MBH - Vater: VLH
Hausbestand: beide Elternteile

Menschliche Achtung gegenüber Hunden bringt den Hunden mehr als menschliche Liebe zu Hunden

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Karosa
  • Karosas Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 16634
  • Thanks: 16577

Re: Aw: Vererbung

12 Jahre 11 Monate her
#24692
Ich könnte mir vorstellen, dass Zahlen vergänglich sind, es sind 7 Stellungen erkannt und benannt. Wenn man jetzt herausfinden würde, dass es innerhalb einer Stellung noch Unterscheidbarkeiten erkennbar sind, aus denen unterschiedliche Verhaltensweisen resultieren, dann werden es mehr Stellungen dadurch.

Günter Bloch hat eben eine andere Zahl herausgefunden, waren es nicht 3 oder 5?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Findu
  • Findus Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 1222
  • Thanks: 514

Re: Aw: Vererbung

12 Jahre 11 Monate her
#24695
kage schrieb: Du stellst doch auch nicht in Frage und hinterfragst den Sinn nach 5 Fingern oder 5 Zehen.

Ich stelle ja NICHT in Frage, kann es auch gut akzeptieren, wenn es einfach so ich.

Aber ich bin nun mal ein Mensch, der fruchtbar neugierig ist und den Dingen auf den Grund geht.
Da wären wir nun schon bei deinem Beispiel. Warum sind Finger und Zehen unterschiedlich? Der Daumen hat eine Sonderstellung, damit wir greifen können, wie überhaupt die menschliche Hand ein Wunderwerk ist.
Es hat also alles seinen (tieferen) Sinn! ;) ;)
Grüße von Findu

mit Pepe NLH *4/2013 (71 cm, 27 kg)
und Chico N3 *5/2006 (68 cm, 23 kg)

sowie Manchi N2 (1997-2013) im Herzen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kage
  • kages Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 15873
  • Thanks: 25417

Re: Aw: Vererbung

12 Jahre 11 Monate her
#24697
:woohoo: :woohoo: Ich stelle immer nur in Frage, wenn etwas für mich unlogisch ist. Und absolut unlogisch sind die Verhalten von Hunden in der Zivilisation in unstrukturierter Haltung.

Soetwas hinterfrage ich ganz natürlich, weil es einfach nicht sein kann in der Natur dass es etwas so Energievergeudendes tatsächlich geben soll.

Lebt man dann in Struktur mit seinen Hunden, dann merkt man einfach das es stimmt und darauf aufbauend begibt man sich in diese Hundewelt die wie ein offenes Buch dann vor einem liegt und man muß nur lernen ein Teil dieser Gemeinschaft zu sein. Dann steckt man mittendrin und lernt und lernt und lernt und alles wird logisch.
Barbara Ertel
Nachrangrudel aufgebaut aus Welpen geboren in strukturierten Würfen
MBH geb. 28.12.2012 _ stellungsstark
Wurf : kompletter Vorrang
Mutter N2 - Vater NLH -
Hausbestand beim Züchter kompletter Nachrang
N2 geb. 23.05.2013 _ stellungsstark _
Wurf: perfekter Wurf - komplett alle 7 Stellungen
Mutter MBH - Vater VLH
Hausbestand: Mutter MBH
N3-NLH geb. 18.10.2013 _ stellungsstark
Wurf: kompletter Nachrang + V3 Stellung
Mutter: MBH - Vater: VLH
Hausbestand: beide Elternteile

Menschliche Achtung gegenüber Hunden bringt den Hunden mehr als menschliche Liebe zu Hunden

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.695 Sekunden
Powered by Kunena Forum