Hallo zusammen,
endlich finde ich mal die Zeit, uns nach dem WS in München Ende Januar mal im Forum vorzuzstellen.
Nach dem Lesen des Buches von Barbara Ertel hätte ich in meiner Lara (derzeit noch Einzelhund) zunächst eine V2 vermutet. Wie sich dann in der Einschätzung herausgestellt hat, ist sie eine schauspielerisch talentierte N3... Nun heißt es für mich, mit dieser Erkenntnis umgehen zu lernen und ihre derzeitige Situation zu verbessern - was sich mir zugegebenermaßen nicht gerade einfach darstellt.
Gern würde ich dauerhaft einen NLH zu mir aufnehmen. Doch wie den finden? Erstmal soll meine N3 "runter kommen". Hmm, die Aufgaben, die ich für sie aus dem WS mit genommen habe, kann sie eigentlich schon alle... Also immer nach mir durch die Türen gehen, erst Fressen, wenn ich es sage, überhaupt Aufgaben erfüllen, die ich verlange...
Ich würde sie sehr gerne mal mit einem NLH oder gar mit einem hinteren Teil- oder ganz traumhaft natürlich mit einem kompletten Rudel, in welchem die N3 fehlt, zusammen bringen.
Laras Macke: Sie rennt erfahrungsgemäß allen Hunden erstmal "davon". Nicht in dem Sinn, dass ich das Gefühl hätte, dass sie ängstlich ist. Sie rennt einfach nur unheimlich schnell (ist für ihre Größe auch sehr muskulös). Sie ist weniger als kniehoch und rennt teilweise sogar Schäferhunden davon.
Bisher habe ich lediglich 2 Hunde getroffen, denen sie sich deutlich erkennbar untergeordnet hat:
Eine davon ist die Boxer-Hündin Amica, die nach Berichten von anderen Hundebesitzern so ziemlich alle Hunde in unserem bisherigen "Gassi-Revier" unterwirft. Amica war bisher die einzige Hündin, die ganz offensichtlich das Vorrecht auf vorhandenes Wurf- und Suchmaterial hatte. Lara nimmt sonst allen Hunden alles weg (und die lassen es auch mehr oder weniger freiwillig mit sich machen).
Der andere Hund ist der Schäferhund-Mischling Apollon. Lara und ich sind bisher häufig mit einer Freundin und deren Hündin Gassi gegangen. Die beiden Hunde tolerieren sich im Grunde, mit folgender Ausnahme: Wir haben bereits Monate lang erfolglos daran gearbeitet, dass die beiden sich nicht mehr gegenseitig anrempeln (bis hin zu Bissen ins Genick). Dieses Verhalten zeigen sie vorrangig im besagten üblichen Revier. Als Lara diese Hündin im Park mal wieder angegangen ist, ging Apollon ruhig aber bestimmt mit seinem Körper dazwischen. Danach hat Lara dieses Verhalten mindestens eine halbe Stunde nicht mehr gezeigt (was für sie enorm lang ist).
Nach dem WS vermute ich in der befreundeten Hündin ebenfalls einen N3, in Apollon einen MBH und in Amica einen Eckhund.
Hach, ich lass es jetzt mal dabei. Wie Ihr an meiner langen Vorstellung schon sehen könnt, bin ich sehr neugierig und gespannt, was ich hier noch lernen kann. Ich freu mich drauf