Hallo Zusammen,
nachdem ich letzte Woche das erste Mal was von der Rudelstellung gehört habe, habe ich mir sofort das Buch gekauft und bin mich gerade am einlesen. Ich finde es hoch interessant und möchte gerne mehr darüber wissen.
Nun zu unserer Vorstellung.
Ich bin Gerti, 60 Jahre alt, Teilzeit Berufstätig - zu mir gehört noch mein Mann, Hobbyfotograf, 4 Jahre jünger und Diabetiker (warum ich das schreibe, wird später klar).
Unsere Hunde:
Pino, er kam vor 10 Jahren als Tierschutzhund zu uns, ist in inzwischen gute 12 Jahre alt, und ein Jagdterriermix (oder sowas) aus Mallorca. Er ist der absolute "Mamahund" und geht kaum mit jemand anderes raus. Selbst mein Mann hat wenig Chancen wenn ich nicht dabei bin. Allerdings ist er ein Jäger vor dem Herrn, was es nicht immer einfach macht.
Nach 2 Jahren kam dann Naddi, Chriechin aus Thessaloniki, sie war damals 1,5 Jahre alt, kam sah und siegte. Sie ist inzwischen 9 Jahre alt, und leider chronisch krank.
Naddi hat eine sehr klare Körpersprache, und sie ist in meinen Augen und dem was ich inzwischen weiß ein MBH (bisher habe ich sie immer als Chefin des ganzen bezeichnet). Sie ist ruhig, ausgeglichen, souverän, schlichtet alleine durch ihre Präsenz. Bei ihr reicht ein Blick, evtl. stellt sie sich zwischen andere Hunde - groß und steif - und alles spurt. Sie hat eine natürliche Autorität, und ist der Hund, von dem ich am meisten gelernt habe. Sie hat mir bei der Erziehung der 2 "Kleinen" unschätzbare Dienste geleistet.
2007 zog dann Kalle ein, ein Wegwerfwelpe aus Kreta. Er ist ein unsicher kleiner Kerl, und Naddi und Pino haben die Eltern ersetzt. Er darf alles, hat einen Freibrief, wird selten gerügt. Er ist unser "Aufpasshund" und "Hausmeister. Er macht Kontrollgänge im Garten und Haus. Kalle ist nun 6 Jahre alt. Kalle entfernt sich auf Spaziergängen nie vom Rudel, er hat viel zu viel Angst uns zu verlieren. Er ist ängstlich bei allem Neuen.
Vor 3 Jahren zog Momo ein, eine kleine Tibetterrier Dame. Sie war 8 Wochen alt, und hat alle im Sturm erobert. Sie hat Kalle gezeigt, dass die Welt schön und aufregend sein kann, ist der absolute Liebling von Pino - er passt immer auf sie auf, und tobt viel mit ihr. Naddi und sie hatten 2 "Aussprachen" und seither läuft alles prima mit den Mädels. Momo ist eine Hündin, die Stress aus dem Weg geht, sie ist lustig und lebhaft, aber weiß genau wie weit sie gehen darf, und bei Naddi geht sie lieber mal einen Schritt zur Seite.
Momo ist zur Zeit in der Ausbildung zum Diabetiker Warnhund, und sie macht ihre Sache richtig toll, hat Spass daran, und hat meinem Mann schon einmal das Leben gerettet.
Unser Rudel funktioniert gut, es gibt keinen Stress, weder beim Füttern noch sonst irgendwelche Ressourcen Verteidigungen. Kein Zank um Liegeplätze, Spielzeug etc.
Trotzdem finde ich die Rudelstellung sehr spannend, und würde gerne wissen, welche Stellung Pino, Kalle und Momo haben. Bei Naddi bin ich ja wie gesagt sehr sicher.
So, nun habe ich erstmal richtig viel von mir und meinen Hunden erzählt.
Gerti mit
Pino *2001 auf Mallorca (Jagdterriermix)
Naddi * 2004 in Griechenland (Tibetterriermix)
Kalle * 2007 auf Kreta (Kromfohrländermix)
Momo * 2010 in Deutschland (Tibetterrier)
Letzte Änderung: 11 Jahre 6 Monate her von Schmusebacke.
Folgende Benutzer bedankten sich: Zissi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.