Auf ausdrücklichen Wunsch von Barbara Ertel eine kurze Erklärung des Vereins:
Bei den veranstalteten Workshops werden Hunde-Hausbestände eingeschätzt
und die Stellungen der Hunde ermittelt.
Bei Einzelhundehaltern ergibt sich da nie das Problem des Fehlbesatzes/ des Doppelbesatzes.
Bei Mehrhundehaltern aber gibt es häufig das Ergebnis, daß die Hunde im Hausbestand nicht zueinander passen.
Es liegt meist Fehlbesatz bzw. auch Doppelbesatz /Dreifachbesatz vor.
Für den Veranstalter der Workshops gibt es bei einem solchen Ergebnis nur eine einzige Lösung, die aus Sicht des Rudelstellungswissen vertretbar ist:
- Doppelbesatz /Dreifachbesatz etc. muss konsequent getrennt werden;
- Fehlbestand sollte je nach Konstellation dringend überdacht werden, gegebenenfalls aufgefüllt werden mit den fehlenden Hundestellungen,
bzw. auch getrennt werden.
Doppelbesatz weiterhin zusammen leben zu lassen, ist KEINE akzeptable OPTION für den WS-Veranstalter.
Es wird darum gebeten, jegliche Debatte drum, warum man seinen Doppelbesatz dennoch zusammenleben lässt, zu unterlassen, da es aus unserer Sicht inakzeptabel für die Hunde ist.
Auch über Fehlbesätze wird nicht diskutiert.
Solche Argumentationen und Diskussionen sind zeit- und kräfteraubend,
und vor allem bringt es keinem der betroffenen Hunde eine Verbesserung seiner schlimmen Lebenssituation.
Wir wollen die Lebenssituation der Hunde verbessern und stellen in dieser Hinsicht jede Unterstützung und Hilfe bereit und beantworten in dieser Hinsicht alle Fragen gerne.
Infos zu Doppelbesatz/ Fehlbesatz:
www.rudelstellungen.eu/forum/223-doppel-...m-thema-doppelbesatz
,
www.rudelstellungen.eu/forum/223-doppel-...tz/124063-fehlbesatz