Hallo! Wir kommen aus dem Süden von Österreich sind vor ca. einem Monat auf das Thema Rudelstellungen gestoßen und sind sehr davon begeistert. Wenn alles klappt, dann werden wir im Juli auch den Workshop in München besuchen. Ich möchte dennoch schon jetzt unsere beiden Australian Shepherd Rüden vorstellen und hoffe auf ein paar Tips für den Umgang mit den beiden.
So, nun zu den beiden: Barney (2 Jahre) und Sammy (1 1/2 Jahre) sind knapp fünf Monate auseinander. Als wir damals Sammy zu uns holten, konnten die beiden von Anfang an nicht gemeinsam in einem Raum sein, da sie bis zum Umfallen "spielten". Dieses Herumtoben und Wettlaufen hat bis heute angehalten. Überhaupt finden wir, dass kein harmonisches Miteinander unter den beiden herrscht. Auch bei Besuch reagieren sie oftmals über. Wir vermuten daher einen Doppel- oder Fehlbesatz - eher aber einen Fehlbesatz!
Zu Barney: Er stammt aus einem Wurf mit 7 Welpen und wir hatten mit ihm nie große Schwierigkeiten. Anfangs ging ich mit ihm in die Hundeschule, was aber nicht hinhaute, da er von Kommandos nichts hält. Zu Hause ist er sehr ruhig und gerne bei der Familie. Bei Spaziergängen baut er sich bei Außenreizen auf und wenn ich ihn dann nicht auswerten lasse, kommt es oft vor, dass er z.B. dem Hund nachrennt o.Ä. Seit ich ihn aber die Zeit zum Auswerten gebe, haben wir keine Probleme mehr bei Fremdhundebegegnungen, auch wenn sich diese nicht benehmen. Oft baut er sich schon auf und fixiert in eine Richtung, obwohl noch kein Außenreiz zu sehen ist. An der Leine geht er brav, jedoch immmer ein Stück vor mir.
Zu Sammy: Er stammt ebenfalls aus einem Wurf mit 7 Welpen, jedoch wurde einer totgeboren. Sammy war von Anfang an sehr selbstständig und auf meine Schwester (es ist ihr Hund) fixiert. Als Welpe war er immer sehr ruhig souverän, was sich jedoch schlagartig änderte als sie mit der Hundeschule angefangen hatte. Er hatte sich zu einem unruhigen und aufgeregten Hund entwickelt - vor allem in ihm unbekannten Situationen (ständiges Fiepen, Beschwichtigen). Was andere Hunde betrifft ist er jedoch sehr souverän geblieben. Er rennt nie bei anderen Hunden (außer bei Barney) und korriegiert sie ständig. Im Haus fiept er meiner Schwester ständig nach und "kontrolliert" sie, auf Spaziergängen orientiert er sich wenig an ihr und kommt super alleine zurecht - dabei ist er überhaupt nicht nervös oder unruhig. Bei Besuch reagiert er sehr agressiv, wenn dieser ins Haus möchte.
Seit wir von Rudelstellungen wissen, halten wir sie getrennt soweit es möglich ist (wir leben im selben Haushalt). Wir sind absolut davon überzeugt, dass Rudelstellungen der einzige, richtige Weg ist und wollen alles tun damit unsere Hunde ihre Stellung ausleben können. Bis zum WS dauert es ja noch eine Weile und wir würden uns freuen, wenn ihr uns hier ein paar Anregungen und Ratschläge geben könntet.