Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Lilianerose schrieb: ...und ich natürlich auch.
Seit im Juli 2012 mein Kangal Anton (damals 2 1/2 Jahre alt, aus einer aufgelösten Massenzuchtanlage in Belgien) zu uns gestoßen ist, habe ich mich kreuz und quer durch alle möglichen Hunde-'Lehr'-Bücher gelesen. Jack (blinder ca. 6-8 Jahre alter gehbehinderter Fundhund aus Belgien) war damals schon ein 1/2 Jahr bei mir. Obwohl ich dachte, 'hundeerfahren' zu sein, war Anton von Anfang an eine große Herausforderung.
Jack und Anton kommen miteinander aus, interessieren sich aber nicht wirklich füreinander. Sie hätten sicherlich keine Probleme wieder getrennt zu werden.
Nachts schlafen sie in getrennten Zimmern, am Tag ist Anton draußen und Jack drinnen. Eine kurze Zeit sind sie zusammen in einem Zimmer (morgens nach dem Aufstehen und abends vor dem Schlafengehen).
Da Jack gehbehindert ist, gehe ich mit beiden getrennt spazieren.
Ups....jetzt muss ich kurz weg...werde meinen Bericht heute Abend weiter schreiben...vielen Dank für Euer Interesse.
LG Simone
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Karosa schrieb: Ui, tolle Hunde hast Du da! Herzlich willkommen, Lilianerose! Ich mag auch große Hunde aus dem Tierschutz (die keiner sonst mag), bin aber auf Spanien fixiert.
Hast ja mit Anton schon einiges erreicht. Welches Stockmaß hat der große Junge? Dabei schaut er so lieb, man könnte ihn gerade knutschen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Lilianerose schrieb: Werdegang:
-Am Anfang hatte ich Einzelstunden bei einer Herdenschutzhundeexpertin, die zwar viel Geld gekostet haben, im Grunde aber überhaupt nichts gebracht haben.
-Danach haben wir ein halbes Jahr mit Unterstützung eines HundeschulenTrainers, der mit positiver Konditionierung arbeitet, die Fütterung nur noch auf den Spaziergängen aus der Hand vorgenommen.
-Seit einem Jahr nehmen wir an den wöchentlichen (mittlerweile nur noch alle 14 Tage) Hundeschulkursen teil.
Bücher:
Über Herdenschutzhundbücher und Bloch zu Maja Nowak zu Barbara Ertel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.