Liebe Marion,
es geht bei Rudelstellungen nicht darum, ob die Hunde leichtführig sind oder rassetypische Eigenschaften haben. Diese existieren unabhängig von den Rudelstellungen. Wir beschäftigen uns überhaupt nicht damit, Hunde zu erziehen, das muss man unabhängig von Rudelstellungen machen.
Auch die von Dir genannten Unterschiede bezüglich Aufzucht, Elterntiere, Prägephase nehmen Einfluss auf die Sozialsiserung und Entwicklung des Hundes -haben aber nichts mit der Rudelstellung zu tun und verändern diese nicht. Denkbar wäre aber, dass diese Faktoren Einfluss auf die Stellungsstärke der Hunde haben.
Es ist vielleicht schwer zu verstehen am Anfang, ich nenne Dir mal ein Beispiel.
Habe ich einen Windhund in der Stellung N3, so ist dessen Aufgabe, den Nachrangleithund zu schützen. WIe er das macht, ob er temperamentvoll, laut, hektisch oder ruhig, besonnen usw. diese Aufgabe erledigt, ist unwichtig für uns. Nur dass er seine Aufgabe erledigen darf, dass er sich dabei wohl fühlt, eine Verbindung mit dem Nachrangleithund eingeht, die dessen Schutz dient, darum geht es uns.
Seit Anbeginn haben wir hier viel Energie aufgewandt, uns mit den Zweifeln der Menschen auseinanderzusetzen. Dies tun wir inzwischen nicht mehr. Wir wollen nicht überzeugen, sondern diejenigen begleiten, die sich dafür interessieren. Du findest die Ergebnisse unserer Arbeit hier im Forum.
Immer wieder auftauchende Fragen und deren Antworten findest Du hier verlinkt:
www.rudelstellungen.eu/forum/278-sammlung-aller-infotexte
Schau Dich mal in Ruhe um.