Willkommen im Forum!

Sag uns und unseren Mitgliedern, wer du bist, was dir gefällt und warum du Mitglied dieser Website wurdest.
Alle neuen Mitglieder sind herzlich willkommen!

Fragen über Fragen

  • IrishCoffee63
  • IrishCoffee63s Avatar Autor
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 2444
  • Thanks: 4209

Fragen über Fragen

11 Jahre 5 Monate her
#131503
Je mehr ich hier lese um so mehr Fragen tun sich für mich auf.

Was ist wenn ich Fehlbesatz habe? Muss ich mich dann von einem meiner Hunde trennen, auch wenn die beiden keine Anzeichen von Stress zeigen und gut miteinander auskommen?

Spielt die Rasse denn so garkeine Rolle? Genau da habe ich nämlich schonmal die ersten Zweifel was mir meine Jahrelange Praxis auch immer bestätigt hat. Es gibt leichtführige Rasse die es einem leicht machen und es gibt Rassen die ich keinem Anfänger anraten würde und innerhalb dieser gibt es dann eben die Abstufungen Aufzucht, Eltertiere, Prägephase und und und....
Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen das das keine Rolle spielt.

Ich könnte noch etliches mehr aufzählen, will aber das Kind nicht gleich mit dem Bade ausschütten. Also step by step!

Bitte um zahlreiche Mitteilungen eurer Erfahrungen. Danke

Marion und die Fellnasen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Karosa
  • Karosas Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 16634
  • Thanks: 16577

Re: Aw: Fragen über Fragen

11 Jahre 5 Monate her - 11 Jahre 5 Monate her
#131516
Liebe Marion,

es geht bei Rudelstellungen nicht darum, ob die Hunde leichtführig sind oder rassetypische Eigenschaften haben. Diese existieren unabhängig von den Rudelstellungen. Wir beschäftigen uns überhaupt nicht damit, Hunde zu erziehen, das muss man unabhängig von Rudelstellungen machen.

Auch die von Dir genannten Unterschiede bezüglich Aufzucht, Elterntiere, Prägephase nehmen Einfluss auf die Sozialsiserung und Entwicklung des Hundes -haben aber nichts mit der Rudelstellung zu tun und verändern diese nicht. Denkbar wäre aber, dass diese Faktoren Einfluss auf die Stellungsstärke der Hunde haben.

Es ist vielleicht schwer zu verstehen am Anfang, ich nenne Dir mal ein Beispiel.

Habe ich einen Windhund in der Stellung N3, so ist dessen Aufgabe, den Nachrangleithund zu schützen. WIe er das macht, ob er temperamentvoll, laut, hektisch oder ruhig, besonnen usw. diese Aufgabe erledigt, ist unwichtig für uns. Nur dass er seine Aufgabe erledigen darf, dass er sich dabei wohl fühlt, eine Verbindung mit dem Nachrangleithund eingeht, die dessen Schutz dient, darum geht es uns.

Seit Anbeginn haben wir hier viel Energie aufgewandt, uns mit den Zweifeln der Menschen auseinanderzusetzen. Dies tun wir inzwischen nicht mehr. Wir wollen nicht überzeugen, sondern diejenigen begleiten, die sich dafür interessieren. Du findest die Ergebnisse unserer Arbeit hier im Forum.

Immer wieder auftauchende Fragen und deren Antworten findest Du hier verlinkt:
www.rudelstellungen.eu/forum/278-sammlung-aller-infotexte

Schau Dich mal in Ruhe um. :)
Letzte Änderung: 11 Jahre 5 Monate her von Karosa.
Folgende Benutzer bedankten sich: Karin, Zissi, lillifee, Gaby

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • IrishCoffee63
  • IrishCoffee63s Avatar Autor
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 2444
  • Thanks: 4209

Re: Aw: Fragen über Fragen

11 Jahre 5 Monate her
#131823
Hallo Karosa,

Danke für die Info. Werde mich dann mal gründlich einlesen.

Gruß
Marion

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Berichte und Informationen
Ladezeit der Seite: 0.855 Sekunden
Powered by Kunena Forum