Willkommen im Forum!

Sag uns und unseren Mitgliedern, wer du bist, was dir gefällt und warum du Mitglied dieser Website wurdest.
Alle neuen Mitglieder sind herzlich willkommen!

Ein herzliches Moin aus Rostock

  • FZisler
  • FZislers Avatar Autor
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 379
  • Thanks: 546

Ein herzliches Moin aus Rostock

11 Jahre 5 Monate her
#134303
Nachdem ich mich jetzt seit ca einem Monat mit RS auseinandersetze und für den WS Ende August angemeldet bin, sage ich mal offiziell hallo.

Seit 2009 lebt P.R.Terrierhündin Emma (RS?) bei mir und meinem Partner. Voller Energie. Immer aufgeregt - außer in der Wohnung, da entspannt sie schnell. Aber draußen immer überaufmerksam. Leicht ablenkbar. Sie läuft sehr weit vor und ist schnell nicht mehr abrufbar. Dass wir die BH bestanden haben grenzt an ein Wunder ;) Fremdhundkontakte sind schwierig... Sie läuft schnell hin, Tabuzone egal, baut sich direkt am Hund auf und dann ist es wie Lotto spielen... Ernsthafte Konflikte gab es zum Glück noch nicht.

Seit einer Woche übe ich das entschleunigen. Gar nicht so einfach... Es fällt mir schwer, Emma hinter mir zu halten. Aber das kennt ihr ja bestimmt.

...ich bin so gespannt auf den WS. Kann's kaum erwarten zu erfahren, was für einen Hund ich da eigentlich vor bzw. hinter ;) mir habe.

Wie oft kommt es eigentlich vor, dass die RS eines Hundes nicht eingeschätzt werden kann? Emma (und ihre zwei Wurfgeschwister) wurden mit 6 Wochen von der Mutter getrennt und in eine pflegestelle gesteckt... Von dort haben wir sie mit 17 Wochen abgeholt. Keine perfekten Voraussetzungen für eine professionalisierung o.ä....

Gibt es hier im Forum noch andere Rostocker?

Ich will soviel lernen...und muss doch noch solange abwarten und geduldig sein...

Viele Grüße,
Frauke

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kristinmitpodi
  • kristinmitpodis Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 13121
  • Thanks: 16630

Re: Aw: Ein herzliches Moin aus Rostock

11 Jahre 5 Monate her
#134311
Herzlich willkommen, Frauke' :)
.Wie oft kommt es eigentlich vor, dass die RS eines Hundes nicht eingeschätzt werden kann? Emma

Sehr, sehr selten. Es kann sich dabei um alte Hunde handeln, die nichts mehr zeigen, oder um sehr junge, die in Doppelbesatz leben und deshalb nichts zeigen. Letztere wurden bisher alle noch später enttarnt, weil sie noch einmal vorgestellt wurden.

Deine Emma wird bestimmt leicht einzuschätzen sein. B)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Aquene
  • Aquenes Avatar
  • Offline
  • Spammer
  • Spammer
  • Beiträge: 7705
  • Thanks: 18994

Re: Aw: Ein herzliches Moin aus Rostock

11 Jahre 5 Monate her
#134321
hallo Frauke
sei uns Willkommen

da hast du ja ein Energiebündel :)
es würde mich nicht sonderlich überraschen, wenn du dann, mit passendem Hund auf dem WS, einen ganz anderen Hund zu sehen bekommst :lol:
Viel Spass hier beim Lesen und Schreiben
Wir machen übrigens in der Nähe von Güstrow und auch Teterow immer mal wieder ein Treffen für eingeschätzte Hunde um den Hunde, wenn möglich ein Treffen mit passenden Hunden zu ermöglichen und uns Menschen einern Erfahrungsaustausch :cheer:
LG Anne Kathrin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • FZisler
  • FZislers Avatar Autor
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 379
  • Thanks: 546

Re: Aw: Ein herzliches Moin aus Rostock

11 Jahre 4 Monate her
#134989
Hallo,

da bin ich ja beruhigt, dass es nur sehr selten vorkommt, dass ein Hund nicht eingeschätzt werden kann... Ich fiebere dem Workshop schon entgegen ;-)

Da ich Emma mit ins Büro nehme hoffe ich, dass meine Erkenntnisse aus dem Workshop auch den Arbeitsalltag entspannen. Emma liegt meist in meinen Büro unter meinem Schreibtisch und hat in letzter Zeit angefangen, Ihren Platz (oder vielleicht mich???) gegen jeden zu verteidigen, der an meinen Tisch kommt... Das tut sie nicht nur bei Fremden, sondern leider auch bei allen Kollegen...

Ich hoffe dann zu verstehen, warum sie u.a. das tut und wie ich die Situation für Sie klarer und entspannter machen kann.

@ Aquene: Schön dass ihr euch hier in der Nähe trefft! Nach dem Workshop - und falls Emma in die Gruppe passt - bin ich gern mit dabei!

LG Frauke

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Karosa
  • Karosas Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 16634
  • Thanks: 16577

Re: Aw: Ein herzliches Moin aus Rostock

11 Jahre 4 Monate her
#134991
Herzlich willkommen, Frauke. Sei froh, dass Du bis zum WS noch genügend Zeit hast, Dich einzulesen, mit den neuen Begriffen umzugehen und die Verhalten und Fehlverhalten der Stellungen kennenzulernen. Viel Spaß dabei. Hast Du das Buch schon gelesen?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • FZisler
  • FZislers Avatar Autor
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 379
  • Thanks: 546

Re: Aw: Ein herzliches Moin aus Rostock

11 Jahre 4 Monate her
#135009
Ja...größtenteils. Da ich ja einen ausgewachsenen, kastrierten Hund vor mir habe, habe ich die Kapitel Welpen, Zucht u.ä. übersprungen. War sehr interessant. Leider erkenne ich in meinem Hund verschiedenste Verhaltensweisen - oder ordne die vielleicht einfach falsch ein ;-) Mit den Begriffen bin ich soweit klar.

Wir üben das entschleunigen - eine Mammutaufgabe :-) Vor allem das erklären fällt mir noch schwer. Und ich hab das Gefühl, dass ich immer zu spät merke, was Emma gerade beobachtet. Sie körperlich auszulasten ist auch nicht so leicht. War mit ihr am WE am Strand - da buddelt sie nicht, da will sie rennen. Aber ich lasse sie nicht... Kopf auslasten funktioniert gut, aber körperlich fällt mir noch nicht so viel ein. Habt ihr da noch Tipps für mich?

LG Frauke

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Elbwiese
  • Elbwieses Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 797
  • Thanks: 2802

Re: Aw: Ein herzliches Moin aus Rostock

11 Jahre 4 Monate her
#135034
Hallo Frauke und willkommen hier!
ich entschleunige meine Hündin seit geraumer Zeit, indem ich u.a. nicht mehr auf körperliche und geistige Auslastung achte bzw. hinarbeite. Seit 3 Wochen entschleunige ich, wie es hier im Forum empfohlen wird. Die Ergebnisse sind verblüffend!
Mir ist klar, daß man Ängste, Bedenken und Sorgen aller Art nicht einfach streichen kann, man kann auch nicht so leicht über Nacht einen anderen Umgang mit dem Hund pflegen. Meine Erfahrung ist: die Hunde sind da wesentlich flexibler als wir Menschen. Yelle (RS) wäre ein Langstreckensprinterin, wenn sie könnte, wie sie wollte - in Unstruktur. Nur im Garten kann sie ohne Leine sein, anfangs hetzte sie jedes Auto den Zaun entlang. Durch erklären und entschleunigen macht sie das jetzt nicht mehr, sie schaut nicht mal mehr auf, wenn ein Auto kommt.
Ich hatte schon lange den Eindruck, sie nutzt die schnelle Bewegung zum Streßabbau; diese Rappel, wer kennt sie nicht, gerne auch mal im Haus - alles Schnee von gestern! Im Garten steht sie am liebsten und schaut. Draußen will sie immer noch vorausgehen und zieht auch aber der Drang dahinter ist nicht vergleichbar mit früher.
Und wenn man beginnt, RS zu verstehen, dann versteht man, daß alles darauf ausgerichtet ist, harmonisch und energiesparend zu leben. Stellungsgerecht lebende Hunde suchen nicht aus Auslastung, das Miteinander, die Kommunikatiuon - das ist Auslastung genug. Übersetzt für mich heißt das: der normale Alltag mit meinen Erklärungen und natürlich der täglichen Runde reicht völlig aus. Yella frißt so gut wie nie zuvor und sie schläft tiefer und besser, ist ausgeruhter, ruhiger - was durch Dummytraining und Co nicht gelang, gelingt durch Entschleunigung. Ein Schlüssel dafür ist wahrscheinlich, daß ich mein altes Bild von Auslastung und alles, was damit zu tun hat, gelöscht habe.
Wenn Yella nicht schlafen will, sitzt sie am Fenster und beobachtet. Sie hat sich dabei selbst entschleunigt und gelernt, viele Vorüberfahrende nicht zu melden, nicht zu verbellen usw.
Lies mal in den Tagebüchern der noch nicht eingeschätzen Hunde, um dir Ermutigung für die Entschleunigung zu holen. Nach wenigen Tagen wird dir auch das Erklären leichter fallen und du siehst immer mehr Erfolge. Viel Spaß dabei!
Yella MBH
*10/2010
Folgende Benutzer bedankten sich: Laika

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • FZisler
  • FZislers Avatar Autor
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 379
  • Thanks: 546

Re: Aw: Ein herzliches Moin aus Rostock

11 Jahre 4 Monate her
#135119
Die Gehirnwäsche beim HH ist immer schwieriger als die beim Hund ;)

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Fino
  • Finos Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 423
  • Thanks: 175

Re: Aw: Ein herzliches Moin aus Rostock

11 Jahre 4 Monate her
#135259
Willkommen Frauke,

ja Hunde brauchen tatsächlich nicht immer Action ;)
Ich habe mich sehr lange durch gelesen und entschleunigen, unpassende Hundebegenungen vermieden, geredet hab ich eh mit unserer Kleinen, da aus dem TS und Panikhund wie er im Buche stand.
Seid ich ihr keine unpassenden Hundebegenungen mehr zu mute, ganz gechillt mit ihr durch die Welt laufe, ist sie sehr entspannt und scheint nix zu vermissen.
Von daher, keine Angst und hier kann man sich stunden lang am Stück belesen :whistle:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Berichte und Informationen
Ladezeit der Seite: 0.710 Sekunden
Powered by Kunena Forum