Ich weiß gar nicht, seit wie vielen Wochen ich mich nun durch dieses Forum lese, aber es ist jeden Tag wieder spannend.
Zum Glück habe ich mich bzw. Chewy ( RS?) schnell, als ich auf diese Seite gestoßen bin und sofort das Buch von Barbara Ertel gelesen habe, für einen WS am 6.07. in München angemeldet. Ich sehe wie groß der Andrang ist!
Ich hatte von Anfang an das Gefühl, ich bin hier richtig!
Chewy (RS?), ein nun fast 1-jähriger intakter Bouvierrüde, ist mit 8 Wochen bei uns eingezogen. Wir wollten natürlich alles von Anfang an richtig machen...besonders ich. Ich hatte so überhaupt keine Ahnung von Hunden. Ich bin mit Katzen aufgewachsen. Mein Mann ist da echt entspannter, deshalb habe auch nur ich ein Hundebuch nach dem anderen verschlungen. Und das schon weit bevor wir Chewy (RS?) zu uns geholt haben.
Natürlich war Chewy (RS?) in der Welpenstunde...und danach schön im Junghundekurs. Und weil wir ja wollten, dass er gut erzogen ist und immer schön hört, gerade weil er ja ein Bouvier ist und dann auch noch ein Rüde, den wir auch nicht kastrieren lassen wollen, habe ich mit ihm den folgenden Kurs auch noch gemacht und den danach folgenden auch noch......
Mir wurde immer unwohler dabei, aber weil ich doch all die "schlauen" Sachen gelesen habe und mir auch dazu geraten wurde, weiter zu machen, weil ja nun die Pubertät noch dazu kam, habe ich es getan. Bis ich hierher kam und mich bestärkt darin gesehen habe, dass es einen anderen Weg gibt. Hinter dem ich auch stehen kann!
Denn hinter dem, was ich in der Hundeschule " gelernt " hatte, stand ich nicht.
Jetzt hoffe ich, dass wir Chewy nicht schon zu sehr verhunzt haben.
Bisher war/ist er ein freundlicher , neugieriger, draußen lebhafter (nicht hyperaktiver), innen ruhiger und entspannter Hund, der gerne Vögeln und Katzen hinterher laufen würde, wenn er könnte. Kühe, Schafe, Pferde sind zwar immer noch interessant, aber kein Grund mehr zum Ausflippen. Er läuft meistens an der Schleppleine, wenn er nicht gerade Hundekontakt hat, was mittlerweile auf ca. 1 Stunde in der Woche reduziert ist.
An der Leine haben wir von uns aus nie Kontakt zu anderen Hunden erlaubt, aber leider sehen das ja genug andere Hundehalter nicht so eng.
Bis jetzt war es nicht einfach, angeleint an anderen Hunden vorbei zu gehen, weil er immer hin zog, aber seit dem wir nicht mehr zur Hundeschule gehen, begann er plötzlich auch zu bellen und zu knurren.
Mittlerweile macht er das auch bei vorbeifahrenden Autos, Fahrrädern und auch bei manchen Menschen....
Bei allem, was ihm zu nah ist!! Ich habe erst durch RS erfahren, dass Hunde ihre Tabuzonen haben. Steht ja nichts davon in den schlauen Büchern!
Und mir tut es total leid, was wir ihm bisher zugemutet haben.
Wie oft war er zu nah an irgendwas, wie oft war es zu laut, zu schnell, zu viel...???
Leider bin ich im Moment sehr unsicher, wie ich mich in diesen Situationen verhalten soll. Ich sage ihm, wenn wir rausgehen, dass draußen bestimmt viele Autos, Menschen, Fahrräder etc. unterwegs sind, die ihm aber alle nix wollen und ich ihn so gut ich es kann schützen werde. Nur leider scheint es, wie ich es mache, mache ich es nicht immer gut.
Na ja , bis zum WS vergeht die Zeit bestimmt schnell und dann werde ich hoffentlich sicher(er) werden, um mit Chewy (RS?) richtig umzugehen.
Bis dahin übe ich, uns ruhiger auf unseren Spaziergängen zu bewegen.
Manches Mal muss ich lachen, z.B. wenn wir uns erst mal 20 min. vor dem geöffneten Kofferraum aufhalten, weil doch da schon die Welt so spannend ist.
Und mir gefällt es gut, ihn schnüffeln zu lassen, solange er möchte und ihm sämtliche Sachen zu erklären. Wie damals als die Kinder klein waren

Ich bin so froh, dass ich das jetzt " darf", ohne ein schlechtes Gefühl dabei haben zu müssen, denn mir wurde schon gesagt, ich sollte nicht so viel mit dem Hund reden, lieber kurze Kommandos

Ich übe mich auch im Beobachten und Herausfinden, was der Hund mir sagen möchte. Während ich hier schreibe, wollte er , dass ich sein Kauteil festhalte... hurra, ich habe es erkannt!

Aber oft weiß ich nicht, was er möchte, nur, dass er was möchte.
Es ist auf jeden Fall nie langweilig! Und wird es wohl in Zukunft auch nicht werden!!