Hallo zusammen,
bin noch ganz neu hier - und total fasziniert. Hatte zunächst die Bücher von Maja Nowak gelesen und die ZDF-Serie mit ihr angeschaut. Da war in letzter Zeit immer von Rudelstellung die Rede, und so oft gab es Probleme mit Leithunden, dass ich dachte: da möchte ich mehr wissen. Barbara's Buch wurde nun verschlungen, und ich bin von diesem Wissen überwältigt.
Hab seit 6 Monaten neben meinem 12 Jahre "alten" Jack Russell Terrier (?) eine 9 Monate junge Dansk-Svensk-Gaardhündin (?), und eigentlich von Anfang an dachte ich, da würde ich zu gern wissen, warum sie manchmal so hyperaktiv ist und z.B. beim Treppenlaufen natürlich als erste oben ankommt und dann versucht, dem Jackie den Weg zu sperren. Auch das manchmal hektische "Spielen" (sehe ich jetzt mit anderen Augen) kann ich nicht einordnen. Ich lese mich hier im Forum durch die Info's und Erfahrungen und hoffe sehr auf einen Workshop hier im Norden und dass wir einen Platz ergattern können, denn ich würde zu gern meiner Kleinen ein glückliches Hundeleben ermöglichen. Meinem Alterchen natürlich auch - er hatte es nicht so gut, kam recht vermurkst aus dem Tierschutz, und mein Hundewissen war noch recht dürftig - auch wenn ich es immer nur gut mit ihm machen wollte, sind doch Fehler passiert. Inzwischen ist er rückenkrank (Spondylose und Arthrose), und ich weiß gar nicht, wie lange ich ihn noch haben darf...
Vielleicht kann ich für mein Kleinrudel etwas zum Besseren verändern

Liebe Grüße an alle
Norle