Willkommen im Forum!

Sag uns und unseren Mitgliedern, wer du bist, was dir gefällt und warum du Mitglied dieser Website wurdest.
Alle neuen Mitglieder sind herzlich willkommen!

Rübe NLH, anders als andere NLH?

  • sMikey
  • sMikeys Avatar Autor
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 25
  • Thanks: 28

Rübe NLH, anders als andere NLH?

11 Jahre 4 Monate her
#140083
Zunächst ein freundliches Wuff in diese Runde und ein großes Dankeschön für die intensive Arbeit, die Ihr nicht nur während der WS leistet. Wir waren Teilnehmer in Sassenberg.

Ich habe in den vergangenen Wochen sehr viel in Sachen RS und im Forum gelesen und nachgedacht, nachgedacht, meinen Hund beobachtet, befragt, ihm erklärt und ihn als Leithund geachtet. Zum Glück habe ich (aus dem Bauch heraus) recht viel "richtig gemacht" in den ersten drei Jahren mit unserem Wuffa. Jedoch mit zunehmendem Wissen habe ich das Gefühl, dass Rübe NLH (MacGee) seit der Einschätzung und den meinerseits damit verbundenen Aktionen und Reaktionen brummiger geworden ist und sich in bestimmten Situationen "nichts" sagen lässt. Er eilt langsam (ja, das geht) bei Spaziergängen munter voraus und erkundet, schnupft, erkundet, erkundet und schaut ab und zu nach mir. Mir kommt es vor, als dödele (oh, pardon ;-)) er vor sich hin .... und ups, auf einmal ist der Abstand enorm. Auf mein Zeichen kommt er trottend zurück; alles easy. Rübe NLH ist ein gemächlicher Vertreter, an sich "leichtführig" ist und eine tiefe Bindung zu mir hat. Eine Entschleunigung hinter mir beim Spazierengehen verunsichern ihn. Hat jemand ähnliche Erfahrung?
Rübe NLH, stellungsfähig
Rüde, intakt, geb. März 2011
PLZ 212
Folgende Benutzer bedankten sich: krissi89

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Jasmin
  • Jasmins Avatar
  • Offline
  • Verein
  • Verein
  • NLH, stellungsfähig.
  • Beiträge: 3116
  • Thanks: 5740

Re: Aw: Rübe NLH, anders als andere NLH?

11 Jahre 4 Monate her - 11 Jahre 4 Monate her
#140089
Hallöle :)

Zu entschleunigen bedeutet nicht, daß ein NLH hinter mensch gehen muß! Ein NLH muß auch nicht immer hinter mensch gehen. Wenn die Beziehung zum mensch so vertraut ist, tut er das in einer Gefahrensituation von sich allein und/oder, wenn der mensch es wegen der Situation so möchte - wegen "Gefahren" in der Menschenwelt etc., für die ein Hund eben keine Kompetenz hat.

Entschleunigung macht man zusammen. Probiere es in der Natur: die Natur zusammen zu erkunden, wenn ihr alleine seid. Da gibt es so viel zu entdecken und auch ihm zu zeigen. Nicht, daß er es nicht weiß, sondern daß Du ihm mitteilst, daß Du es interessant findest. Z.B. wenn es jetzt anfängt zu blühen oder irgendwas wächst da oder die Wurzel eines Baumes oder eine Ameise, die gerade bei der Arbeit ist und uüber den Weg läuft und Du siehst sie. Oder eine Schnecke, die da lang geht und und. Ihm sagen, mitteilen. Aber nicht, um ihm was beizubringen oder so, sondern sich ihm ihm als Mensch mitzuteilen, was Du so siehst. Im Schnuppern sind wir menschen ja nicht so gut ... . Aber auch wenn Du vielleicht ein Gewürz siehst, wo man die Blätter anfassen kann, daß sie duften, wie Pfefferminz oder Levendel und und. Okay, Lavendl ist kein Gewürz, aber Du weißt schon, was ich meine. Oder auch eine Rose. Zusammen stehen bleiben und miteinander mit den eigenen Sinnen kennenlernen, füllen, sehen, beschnuppern. Das entschleunigt - beide ;)

Aber ganz wichtig ist, daß Du es von innen heraus gerne machst, und nicht ein Ziel dahinter siehst, also wenn ich das jetzt mache, dann entschleunigt Rübe hoffentlich.
Verstehst Du, was ich meine? Hunde sind da logischerweise viel sensibler in ihren Sinnen, wir menschen müssen von ihnen lernen. Und in der Wahrnehmung mit den Sinnen, wo jeder seine Stärken und Schwächen hat - von wegen Riechen und Sehen und Tasten - kann man das auch wunderbar miteinander teilen. :)

Meinem NLH macht auch Spurensuche viel Spaß. Ich nehe da irgendwas mit, wie kleine TRockenpnasen o.ä. oder kleine Wurtscheibchen und er bleibt dann auch meine Bitte hin stehen und wartet, bis ich es im Gebüsch an den Ästen verteilt habe und dann darf er suchen. Ich gucke dabei jedoch nicht zu, obwohl es mich schon reizt, aber als N3-mensch hat man dann die Aufgabe, dem NLH Sicherheit zu geben, also nach vorne abzusichern. Also stehe ich eben mit dem Rücken zu ihm, während er herumsucht - und irgendwann zu mir kommt und mir signalisiert, hab alles gefunden und jetzt? :silly:

Wenn NLH Rübe weiter vorne von Dir ist und sich nach Dir umdreht und guckt, heißt das nicht, daß er wissen will, ob Du noch da bist, sondern will, daß Du nicht so weit weg bist. Es gibt verschiedene Ebenen von Nähe zwischen Mensch-Hund. Hier scheint be euch beiden gerade die menschl. im Vordergrund zu sein, nicht die aus Hundesicht. Probiere es mal, wenn Du magst. :heart:
Herzlichen Gruß
Jasmin

NLH - Loui, * 2010, 65 cm, 30 kg.
Letzte Änderung: 11 Jahre 4 Monate her von Jasmin.
Folgende Benutzer bedankten sich: Leo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • sMikey
  • sMikeys Avatar Autor
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 25
  • Thanks: 28

Re: Aw: Rübe NLH, anders als andere NLH?

11 Jahre 4 Monate her
#140091
Vielen Dank Jasmin - schön von Dir zu lesen. Wirklich sehr nette Vorschläge, die ich zum Teil auch durchziehe. Neu für mich ist, nicht zuzuschauen beim Suchen. Werde ich ab sofort (na jut, ab "morgen früh") berücksichtigen. Danke :heart: Auch die Gewürze und Blumen nehme ich superberen in mein Repertoire auf - darauf freue ich mich schon.

Ich habe das Gefühl, dass Rübe "meine Wächtertätigkeiten" gar nicht wahrnimmt bzw. nicht ernst nimmt. Wenn er brummt, z. B. Leute gehen am Grundstück vorbei o. ä., sage ich "Danke" und kümmere mich, grüße ab und zu die verwunderten Menschen und erkläre Rübe "keine Gefahr"; aber der brummt noch weiter.

Weiter kläfft Rübe bei Aufregung, z. B. Besuch kommt, oder wir treffen anderen (bekannten) Hund (bei einem nehme ich an, er ist N3). Sofern die Hunde in der Nachbarschaft bellen (und das manches Male nicht zu knapp) lässt sich Rübe recht gut über Kommunikation (dat sind die kleinen Kläffer, die nehmen wir ja wohl nicht ernst, ge) davon abhalten, mit zu bellen.

Hast Du ähnliche Erfahrung?
Rübe NLH, stellungsfähig
Rüde, intakt, geb. März 2011
PLZ 212

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kristinmitpodi
  • kristinmitpodis Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 13121
  • Thanks: 16630

Re: Aw: Rübe NLH, anders als andere NLH?

11 Jahre 4 Monate her
#140115
Es ist besser, deinem Hund zu erklären, was die Menschen tun und dass sie nicht in euren Graten kommen, und ihr ihnen daher entspannt zusehen könnt, als nur "keine Gefahr" zu sagen. Das würde einem Bindehund reichen, aber nicht einem Eckhund.
Folgende Benutzer bedankten sich: Jasmin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Nia
  • Nias Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 2690
  • Thanks: 2301

Re: Aw: Rübe NLH, anders als andere NLH?

11 Jahre 4 Monate her
#140128
Herzlich Willkommen :cheer:
sMikey schrieb: Jedoch mit zunehmendem Wissen habe ich das Gefühl, dass Rübe NLH (MacGee) seit der Einschätzung und den meinerseits damit verbundenen Aktionen und Reaktionen brummiger geworden ist und sich in bestimmten Situationen "nichts" sagen lässt. Er eilt langsam (ja, das geht) bei Spaziergängen munter voraus und erkundet, schnupft, erkundet, erkundet und schaut ab und zu nach mir. Mir kommt es vor, als dödele (oh, pardon ;-)) er vor sich hin .... und ups, auf einmal ist der Abstand enorm. Auf mein Zeichen kommt er trottend zurück; alles easy.

Rede einfach viel mehr mit Rübe NLH. Versuche ihn als Partner zu sehen und nicht als Befehlsempfänger ;) Er wird jetzt vermehrt anfangen dich zu "testen" ob er sich 100% auf dich als menschlicher Partner verlassen kann. Jegliche Befehle / Zeichen, das er zu dir kommen soll ect. wird er auf ein Minuskonto für dich schieben.
Sage ihm, das ihr zusammen gehen wollt...wenn er so weit vor läuft kannst du ihn nicht schützen...
Lass dir von ihm seine Welt zeigen, erkunde mit ihm mit, wenn er nach dir schaut, dann frage ihn was er dir zeigen möchte - lass dich ganz auf Rübe NLH ein und "tauche" mal in seine Welt ein!
Zeige / erkläre du ihm im Gegenzug deine Menschenwelt und stelle dich schützend vor ihn, mit Blick zum Außenreiz und erkläre solange den Außenreiz bis dein Rübe NLH dir signalisiert, das er es verarbeitet hat...
Mika MBH *2011 HSH-Mix
Ronja N2 *2012 HSH
Ratte N3 *2008 TerrierSchäfer-Mix
Carlos NLH *2009 HSH-Mix

Die Ehrfurcht vor der Vergangenheit und die Verantwortung gegenüber der Zukunft geben dem Leben in der Gegenwart die richtige Haltung. (Dietrich Bonhoeffer)
Folgende Benutzer bedankten sich: Jasmin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Jasmin
  • Jasmins Avatar
  • Offline
  • Verein
  • Verein
  • NLH, stellungsfähig.
  • Beiträge: 3116
  • Thanks: 5740

Re: Aw: Rübe NLH, anders als andere NLH?

11 Jahre 4 Monate her
#140182
Ich kann da nur Kristin und Nia voll zustimmen und will da jetzt gar nicht mehr schreiben. Lies bitte ihre Antworten mehrmals durch, bis es ein bißchen auch innen angekommen ist. Ist gar nicht s einfach und dauert auch eine Weile, bis man es praktisch von innen heraus stabil ausdrücken kann.

Vielleicht noch eins, würde ich Fremdhundebegegnungen vermeiden und alleine mit Rübe weggehen, also ohne auch Menschenkontakt, geschweige denn in menschl. Begleitung - außer natürlich, es wäre ein von Barbara eingeschätzer N3-Hund dabei :woohoo:
Herzlichen Gruß
Jasmin

NLH - Loui, * 2010, 65 cm, 30 kg.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • sMikey
  • sMikeys Avatar Autor
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 25
  • Thanks: 28

Re: Aw: Rübe NLH, anders als andere NLH?

11 Jahre 4 Monate her
#140337
Vielen lieben Dank für Eure Gedanken zu meiner/unserer Situation, zu unserem Dasein; ich werde Eure Zeilen tatsächlich immer `mal wieder lesen und überdenken, ob ich alle Möglichkeiten nutze, die Ihr aufzeigt. Werde dann wieder berichten.

Bin froh, ernst genommen zu werden und ja, es wäre so toll und spannend, mit einem N3 laufen zu können. Ich stelle schon Unterschiede "im Hunde/Menschen-Freundeskreis" fest. Ihr sagt also, alleine mit Wuffbert laufen, wäre das Beste, ge.

Auf jeden Fall sollte ich wohl detaillierter sein, habe tatsächlich eher pauschal bewertet und erklärt. Die Bilder im Kopf sollen in Sprache fließen - dat muss ich wirklich erst lernen. Gute Übung für `s Leben, jawoll. Ich nehme die Herausforderung gerne an.
Rübe NLH, stellungsfähig
Rüde, intakt, geb. März 2011
PLZ 212

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Berichte und Informationen
Ladezeit der Seite: 0.543 Sekunden
Powered by Kunena Forum