Ich habe vor 3 1/2 Jahren von einem Bekannten meinen lieben Tobi (Bernersennhund) geschenkt bekommen(weil ihn kein anderer wollte) So kam ich von einer Minute zur anderen plötzlich zu einem kleinen "Plüschhund" von fast 10 Wochen zu meinen 2 vorhandenen Katzen. Ohne Hundeerfahrung hab ich einge Zeit selbst versucht Ihn in richtige Bahnen zu lenken, dann bin ich doch mal in eine Hundeschule gegangen. Dort hatte ich den Eindruck, daß soviele Hunde ihn komplett überfordern. Daraufhin war ich für einige Stunden bei einer Hundetrainerin zum Einzelunterricht, das war durchaus vergnüglich, aber die Methode mit mehr und nochmehr Leckerlies hat mich nicht wirklich überzeugt. Alles Üben funktioniert ohne Reize problemlos, aber sobald der erste Reiz kommt(Reh oder Hund) sind alle Kommandos und Leckerli vegessen.
Mittlerweile hab ich über DVD von Anita Balser und von Maja Nowak viel gelernt und in unserer reizarmen Umgebung hab ich einen ganz wunderbar kooperativen Hund an meiner Seite.
Ich habe ihm, da er ja ein Bernersenn und damit ein Zughund ist, ein Wägelchen gebaut um mit ihm als Zughund zu arbeiten, aber ich hab die Erfahrung gemacht, daß er zwar manchmal gut zieht, aber oft einfach lieber neben oder gar hinter dem Wagen liegen bleibt. Erst dachte ich es sei ihm zu anstrengend, aber dasselbe macht er auch neben/hinter meinem Liegerad trike, mit dem ich mit Ihm spazierenfahre. Auch beim Spazierengehen hat er sich oft freiwillig hinter mir einsortiert, was mich verwundert hat. Ebenso das oft lange Sitzenbleiben hinter mir, sobald wir von der Wiese in den Wald gehen, oder an einer Wegkreuzung. Bei einem 40 Kg Hund hat man dann wenig Chance weiterzukommen, wenn er nicht kooperieren will. Nun durch Maja Nowak bin ich auch auf die Rudelstellungen gestoßen und das erklärt mir doch vieles aus dem Verhalten meines Hundes. Ich freu mich auf den WS jetzt am 23.05.2014 und bin sehr gespannt, welche Stellung sich für meinen lieben Großen herauskristallisiert. Ich freu mich auch andere Leute kennenzulernen, die in Freude an der Beobachtung und Achtung vor dem Charakter und Fähigkeiten der Hunde mit ihren vierbeinigen Freunden umgehen.
Liebe Grüße
Sabine
Sabine M.
seit 1.7.2023 mit Bordercolliemix Lucy NLH
*5.4.2023 weiblich intakt, im Wachstum
vorher mit Bernersennhund Tobi NLH im Herzen
In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.
Folgende Benutzer bedankten sich: kripfe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.