Hallo alle zusammen.
Seit dem 13. April 2014 lebt Elron bei uns. Ein Entlebucher Sennenhund.
Drei Tage bevor wir ihn bei der Züchterin abgeholt haben, bekam ich ein Buch von Maja Nowak geschenkt. Zum Glück für Elron und auch für uns. Alle bisherigen "Erziehungsvorhaben" wurden begraben und wir versuchten von Beginn an, "Sitz/Platz und Bleib" zu vermeiden.
Elron ist mein erster Welpe (er war 9 Wochen alt und stammt aus einem Wurf mit 7 Welpen) und das Zusammenleben gestaltet sich von Anfang an sehr einfach (bis auf die ersten zwei stressigen "Pinkelwochen"

)
Nun ist Elron 1/2 Jahr alt und die Pubertät beginnt. Die Nase immer am Boden oder in der Luft, ist er manchmal so sehr mit all den wunderbaren Düften beschäftigt, dass er vergisst, sein Frauchen auch dabei zu haben
Ich wäre schon längst bei einem Woprkshop angemeldet, wenn es denn Termine gäbe. Ich möchte so gerne wissen, welche Rudelstellung Elron bekommen hat, um möglichst wenig Falsches zu tun.
Beim Lesen im Forum sehe ich aber auch, dass auch ältere Hunde nach der Einschätzung noch sehr viel von den neuen Regeln profitieren, aber je früher, desto besser. Zumal wir uns gerne einen zweiten Hund anschaffen möchten (der dann natürlich passen sollte)
Seit ein paar Wochen lege ich sehr viel Wert darauf, dass Elron Kontakt zu gut sozialisierten erwachsenen Hunden bekommt. Das tut ihm sichtlich gut und für mich ist es ungeheuer spannend und lehrreich, wie erwachsene Hunde meinem Junghund "Manieren" beibringen, ihm zeigen, wo und wie man Wasser im Wald findet, und wer vorne läuft und und und.
Alle geschieht "ohne Worte", ruhig, ohne Stress, eindeutig und konsequent. Und mein Hund liebt es sichtlich. Er ist ein guter Schüler und ich versuche es auch zu sein.
Mein Verhalten ihm gegenüber ist sehr ruhig und freundlich geworden. Manchmal legen wir in einer Stunde nur einen halben Kilometer zurück, weil es viel zu schauen gibt, manchmal gehen wir ruhig durch den Wald ohne zu sprechen und ich genieße die Ruhe.
Durchs Dorf gehen wir nur noch, wenn es sein muss. Zum Beispiel, wenn wir zur Arbeit gehen. Ich habe das Glück, ihn mitnehmen zu können. Anfangs habe ich ihn von fast jedem Kunden streicheln lassen (sorry, aber ich wusste es nicht anders), jetzt entscheidet er selbst, wen er begrüßen möchte. Meist bleibt er liegen und will seine Ruhe haben.
Mit Elron zu leben macht uns so viel Freude.
Wir suchen noch nach einer Lösung für die Schwierigkeit, dass er überhaupt nicht alleine bleiben kann. Vllt. liegt sie in der Findung seiner Rudelstellung und in der Anschaffung des zu ihm passenden Hundes. Vllt. müssen wir aber auch nur abwarten. Vieles entwickelt sich ja auch von selbst.
Bis demnächst
Anhang wurde nicht gefunden.