DANKE für die Ermunterungen!!!
wohne zur zeit noch mitten in Kreuzberg in Berlin, totale Stadt, bin aber viel in unserem grossen Garten in Ruhe. werde auch hier weg ziehen aus der Stadt, aber komplett erst in 2 Jahren, wenn meine Kinder durch sind…
ich wusste immer, dass es sehr krass ist für einen Hund hier, auch hat sie zu viel mit anderen Hunden gespielt zwischenzeitlich, wenn sie mit meinen grossen Kindern unterwegs war, wenn ich arbeite. aber ich dachte auch, dass ich das hinkriege irgendwie.
über Maja und ihre Crew habe ich von der Rudelstellung erfahren und mich relativ schnell angemeldet, weil es mir einfach total wichtig war zu wissen, ob ich richtig liege mit meiner ungeschulten Einschätzung oder ob ich völlig falsch liege.
ich lag sehr richtig.
für mich war das eine Wohltat zu hören, was Barbara sagte, ich konnte damit was anfangen und habe mich da wieder gefunden, was doch schön ist.
auch wenn das viele Konsequenzen hat.
Karosa Du fragst !!!!????
"Hast Du mit Deinem VLH größere oder kleinere Alltagsprobleme? Was war der Grund, dass Du ich bei Rudelstellungen angemeldet hast? Das interessiert mich, vor allem bei der Leithundhlaltern, die bei WS überdurchschnittlich stark vertreten sind, so dass wir vermuten, dass diese Hunde ihren Haltern mehr oder öfters Probleme machen als Bindehundehalter. Nur, ob das wirklich der Grund ist …"
mir fällt kein Problem ein grade, der grund war wie schon ein wenig erläutert, dass ich Angst habe ich mache was falsch, weil ich sofort merkte, dass ich mit Kooperation viel erreichte, bei allem was man einem Welpen erklären muss. klar muss man sagen wos lang geht, was nicht geht usw., aber es gibt eben viele Situationen, wo ich dann doch einen kleinen Moment inne halte, keinen Druck aufbaue, der Hund hat schon lange kapiert, brauchte aber noch einen kleinen Moment länger.
für mich stellt sich die Frage, da dieser Hund ein Flat coated ist, die ziemlich aktiv sind, gerne arbeiten und auch ihren Kopf benutzen wollen…
ich halte mich total zurück…, wenn ich die anderen hören was sie alles für Kurse machen…, habe bei einem mitgemacht bei einer ganz ruhigen Frau, das hat uns beiden gut getan, ausserdem waren da nur wenig Hunde, die sehr getrennt gearbeitet haben, immer einzeln, und als Gruppe nur dass sie sich sahen, aber nix zusammen machen mussten.
jetzt mache ich alle zwei Wochen nur eine Einzelstunde bei einem sehr erfahrenen alten Mann, der Yoki sehr mag und uns viel zeigt für die Begleithundeprüfung, die ich irgendwann machen werde, und ein wenig Dummytraining, was Yoki himmlisch liebt. also total in massen, ansonsten ist sie noch (fast) nie einem Ball hinterher gerannt

)
würde auch so gerne mit ihr irgendwann züchten…
da müssen wir dann sprechen…!!!
DANKE für Eure Aufmerksamkeit, einen schönen Abend