Hallo zusammen,
vielen lieben Dank für die Aufnahme im Forum.
Nun möchte ich uns ersteinmal vorstellen.
Wir (mein Lebensgefährte André und meine Wenigkeit, Eva) leben am Niederrhein mit unseren beiden Hunden: Enno Border Collie Rüde (V2, 4,5 Jahre) und Kaya Große Schweizer Sennenhündin (MBH, 16Monate).
Tja...wo fange ich an zu erzählen...eigentlich müsste ich von Anfang an beginnen...(Hinweis:heute weiß ich natürlich, was wir für massive Fehler gemacht haben)

Wir haben uns vor 4,5 Jahren ganz bewusst dazu entschieden einen Border Collie aufzunehmen. Wir hatten ca. eine Jahr vorher mit dem Züchter Kontakt aufgenommen und sind immer wieder zu Besuchen und Trainingseinheiten zu ihm gefahren bis endlich unser eigener Border einziehen durfte.
Ziemlich schnell merkten wir, dass Enno irgendwie anders war als die Border, die wir beim Züchter kennenlernen durften...das Unheil nahm seinen Lauf...Enno jagte alles was sich bewegte...einfach alles, von Schatten bis Autos über Lichtreflexe, er war die Unruhe in Hundeperson, bellte ganz viel, hörte überhaupt nicht, frass nicht und zu guter Letzt kam noch Aggression gegenüber jeglichen Hunden dazu. Ich kann nicht mehr nachrechnen viel Geld wir in die Hundschulbesuche gesteckt haben...immer hieß es: "tja, typisch Border...der muss arbeiten...du musst mehr mit ihm machen." Als Unwisserender und vertrauend darauf was eine Hundschule sagt...haben wir mehr mit ihm gemacht...nämlich auf einfach alles was es so gibt...von Suchspiele, über Flyball und Frisbee bis zum Fahrrad fahren usw.
Tja...das Ergebnis ist klar...nix wurde besser...
Irgendwann wusste auch die Hundschule keinen Rat mehr (nachdem ich der Aufforderung: " der Hund braucht unbedingt Psychopharmaka!" nicht nachgekommen bin) und so besuchten wir keine Hundeschule mehr und lebten mehr schlecht als recht weiter bis ich durch einen glücklichen Umstand vor etwa 3 Jahren meine heute beste Freundin kennenlernte. Sie mir zeigte, wie ich Enno klare Anweisungen gebe, ihn lesen kann und vorallem wie ich ihn entschleunige. So haben wir seitdem hart zusammengearbeitet und heute ist Enno ein ganz umgänglicher Kerl. Er jagt nicht mehr, ist viel ruhiger, hört gut, frisst auch keine anderen Hunde mehr auf

etc. Was wir ihm aber nicht "nehmen konnten" ist sein unermüdlicher Drang beim Spazieren in einer Tour zu rennen...20, 30, 40m vor und wieder zurück, vor und wieder zurück, ebenso das Kontrolllaufen im Garten.
Immer noch aus Unwissendheit, haben wir dann vor gut einem Jahr noch unsere Kaya aufgenommen...ein zweiter Hund, der wird dafür sorgen, dass auch das letzte bisschen Unruhe von Enno verschwindet, war unser Gedanke.
Tja...ich erinnere mich an Barbaras Worte auf Majas Seminar in Berlin...viele von euch holen einen Welpen und merken, wenn sie ehrlich sind, schnell, ob es passt oder nicht. Aber wer gibt den einen süßen Welpen wieder zurück, auch wenn man merkt es passt nicht?
Wenn ich tief in mich horche war es genauso bei uns...ganz schnell habe ich gemerkt, dass Enno und Kaya sich zwar nicht zerfleischen, aber ein harmonisches Zusammenspiel ist das auch nicht...ach, die müssen sich einfach aneinder gewöhnen...das dauert...keine Sorge...waren die Standartantworten, wenn ich meine Sorge irgendwo äußerte. Wobei ich natürlich auch im Traum nicht daran gedacht habe, diesen süßen Welpen wieder abzugeben!!
So leben wir nun zusammen und Enno rennt weiter seines Weges...
Im Juni auf dem Rudelseminar bei Maja in Berlin brachte Barbara die Ursache ans Tageslicht....V2 mit Krone und MBH...
Seitdem sehe ich die Welt und vorallem die Hunde mit anderen Augen...alles ergibt nun einen Sinn und ist für uns so loigsch. In vielen Situationen kann ich nun anders reagieren, verstehe viele Reaktionen der Hunde...ich kann eigentlich nicht in Worte fassen, was es für eine Bereicherung ist Barbara und die Rudelstellungen kennenlernen zu dürfen.
Jetzt kommt aber auch die harte Erkenntnis...V2 und MBH...das geht nicht soweiter zusammen...es wird unweigerlich im Sinne des Hundes dazukommen, dass wir entweder aufstocken auf ein Vorrangteilrudel oder wir unsere geliebte Kaya abgeben und dafür einen passendend VHL für Enno suchen müssen...
Immerwieder schwanken wir hin und her...was machen wir? Unsere jetztige häusliche Situation lässt es nur schlecht zu, dass wir aufstocken. Allerdings wird sich in der nächsten Zeit aus familiären Gründen herausstellen, ob wir nicht doch nocheinmal umziehen. In diesem Fall hätten wir dann ein ca. 1500qm großes Grundstück und es wäre überhaupt kein Problem ein Teilrudel zu halten.
Bis diese Entscheidung gefallen ist, möchten wir mit unserer Entscheidung( Kaya abzugeben oder zu behalten) noch warten und uns aber weiter mit dem Thema Rudelstellung auseinandersetzen und mehr lernen.
Und da hätte ich nun auch direkt eine Frage...wenn ich es richtig verstanden habe, darf man doch nachdem die Hunde eingeschätzt wurden jeder Zeit zu einem WS kommen und seine Hunde für Gegenüberstellungen etc. mitbringen. Wir würden gerne dazu im September nach Sassenberg kommen. Ist das also ok, dass wir (auch wenn der WS ausgebucht ist) ohne weitere Anmeldung kommen? Wir könnten auch Samstag und Sonntag dasein und auch bei anderweitigen Dingen helfen. Ich habe im Forum die Liste gelesen mit den Aufgaben, die zu verteilen sind. Ich habe mich aber nicht getraut, (als blutiger Neuling hier) mich da irgendwo einzutragen etc.? Ist das gewünscht?
Für eure Hilfe bedanke ich mich ganz herzlich
Eva
Achso...wer in dem Block von Maja üder die Zusammenführung ihres neuen Vorrangteilrudels gelesen hat, hat vielleicht ihre Geschichte gelesen, wie sie dazukam mit ihren Hunden laut zusprechen und nicht nur mehr mental alles zu klären...der Border und Rottweiler....das waren wir. Meine Freundin und ich gehen oft zusammenpassieren. Heute wissen wir, dass ihr Rotti ein VLH ist. Damals haben wir ihn aber immer gemassregelt, wenn er Enno hinterherdüste und ihn korrigierte. Das lag daran, dass dies zum Teil sehr heftig zwischen den beiden wurde, da Enno sich nicht von Cooper korrigieren lassen wollte. Irgendwann hat Cooper dies dann auch nicht mehr gemacht...und Ennos Krone wurde immer größer!! Heute arbeiten wir hart daran, dass er wieder damit beginnt Enno zu führen. Es gelingt noch nicht immer und dauerhaft, aber immer wieder gibt es nun Momente, wo uns wir eine Gänsehaut bekommen und fasst heulen könnten vor Rührung. Leider sind wir dann nicht schnell genug mit der Kamera (Ich arbeite aber weiterdaran!!) Letzter Tage erst hätte ihr es sehen müssen...Enno rennt los, Coopi bleibt stocksteif sehen, baut sich riesig auf und fixiert Enno...eine gefühlte Ewigkeit...aber dann dreht Enno um, kommt zurückgerannt, je näher er Cooper kommt, desto langsamer wieder er. Die letzten ca. 5m kommt er fast angekrochen, die Ohren angelegt, den Kopf zur Seite gedreht und legt sich vor Cooper auf den Rücken. Cooper wartet noch einen Moment, dreht sich um und kommt gemeinsam mit Enno zu uns zurück....Mein Gott waren wir stolz auf die Beiden!!