Hallo alle Rudelstellung-Interessierte!
Ich bin seit ein paar Tagen neu hier (habe im August unserern Yorkshire-Terrier einschätzen lassen - den von meiner Lebensgefährtin und mir).
Meinen ersten Beitrag findet ihr übrigens unter "Dies und Das", "Frage an die Leithundehalter". Dort ist auch kurz beschrieben, wie ich zu dem Thema "Rudelstellungen" gefunden habe.
(Als ich das erste mal davon las, habe ich dieThematik belächelt und als übertrieben abgetan, mittlerweile bin ich davon überzeugt, weil es WIRKT.)
Zur Vorstellung von Louci:
Sie ist mittlerweile 2 Jahre und 3 Monate alt, wiegt 1,5 kg und ist ein Yorkshire-Terrier. (Ihre Eltern und Geschwister sind alle größer, wiegen ca. 3-5 kg.)
Wir wollten eigentlich gar nicht so einen kleinen Hund; ich schon gar nicht, mir wäre ein mittelgroßer so ab ca. 10 kg lieber gewesen - und dann auch noch ein Yorkshire Terrier!
Da meine Freundin unbedingt einen Yorkshire Terrier wollte, bin ich dann doch mit zur Züchterin gefahren, und die Kleine hat sich sofort in mein Gehirn eingeschweißt (ja, ich habe sie ausgewählt!):
Ich nahm sie hoch - sie war damals ungefähr 10 Wochen alt und beanspruchte noch nicht mal meine gesamte Handfläche, so winzig war sie - und was auf mich mehr als nachhaltig wirkte, war ihr dunkler, tiefer, bestimmender Blick. Wow, diese Augen wirkten nach! So klein und schon so entschlossen! - Sie hatte mich ausgesucht.
Wir bekamen sie dann aufgrund ihrer winzigen Größe erst mit 4 Monaten (die Züchterin wollte sie wegen ihrer Größe eigentlich gar nicht abgeben, auch weil sie (das Hündchen) schlecht fraß: Sie musste zeitweise mit der Hand gefüttert werden und wurde wohl auch von den größeren Mitbewohnern gerne in die Ecke gedrängt (gemobbt)).
Mittlerweile hat sie sich prächtig entwickelt, spaziert mit uns zu 99% ohne Leine, auch in der Stadt und auf Gehwegen und ist gegenüber anderen Menschen und Hunden (aller Größen) aufgeschlossen.
Was ich aber am meisten unterschätzte (bei dieser winzigen Größe), war, dass man so ein "Hündchen" immer im Auge behalten muss bei Spaziergängen, sei es auch nur im Augenwinkel behalten:
Nicht, dass "große" Hunde sie beißen wollten, nein, das ist nicht der Grund; es gibt aber große, unerfahrene Hunde, die unbedarft mit Louci spielen wollen oder auch ungebremst auf sie zurasen, und ein Pfotenschlag, sei es auch nur ein spielerischer, würde dann schon genügen ...
Tja, so klein, aber trotzdem ein Hund - und kein Hündchen.
Viele Grüße
Frank
mit Louci, VLH, stellungsfähig-verunsichert
(sehr) kleiner Yorkshire Terrier, weiblich, 1,5 kg, geb. 06.06.2012
Folgende Benutzer bedankten sich: kripfe, Welsheltie, Buster
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.