Hallo, wir möchten uns vorstellen. Wir sind Heiko und Katrin aus Mecklenburg-Vorpommern mit unserem Elo Ganny. Er ist fast 2 Jahre alt und kam mit 6 Monaten zu uns, nachdem die Züchterin ihn von der vermittelten Familie zurück geholt hatte. Wir sind Ersthundebesitzer, hatten uns vor dem Kauf mit Hundeerziehung, Rassen und Wesen der Hunde viel beschäftigt und uns bewußt für einen Elo entschieden. Ganny passt super in unsere Familie, ist super zu unseren Kindern, ruhig, ausgeglichen, neugierig und macht alles mit - Wandern, Bergsteigen, Schwimmen, Rennen, Spielen. Er hat sich zu einem tollen Rüden entwickelt. Zum Hundetraining gehen wir regelmäßig. Mit anderen Hunden kommt er bis auf einzelne Ausnahmen gut aus. Es ist erstaunlich, wie unterschiedich er mit anderen Hunden agiert - vorsichtig bei alten und ängstlichen Hunden, rennend und spielend mit anderen. Er läuft gern vor, hinter jemanden laufen geht gar nicht. Trotz viel Üben ist der Rückruf mit ihm auch nach fast 1,5 Jahren nicht sicher. Wenn Hunde oder andere Menschen kommen, sind die interessanter. Auch Sitz und Platz ist mit ihm schwierig, er kann und macht es zwar, aber diskutiert regelmäßig dabei. Wenn er einen See riecht oder sieht, hält ihn nichts mehr und Fuß laufen geht gar nicht. Wir werden zum See gezogen, erst wenn er im Wasser steht, ist alles wieder gut. Da er nicht verfressen ist, fassen die üblichen Trainingsmethoden bei ihm nicht.
Nachdem wir Maja Nowak gesehen haben und die Rudelstellungen kennenlernten, wurde uns doch klar, warum Hunde so unterschiedlich sind. Trotz viel Üben mit ihm klebt er nicht an uns, wie andere Hunde an ihren Besitzern. Vieles ist besser geworden. Auch brahc die große Diskussion aus, welche Stellung Ganny hat. Das Buch wurde gekauft und das Internet befragt, auch diese Internetseite durchgestöbert, aber lesen ist das eine, die Realität etwas anderes. Bei unserer Einschätzung liegen wir sicher falsch. Wir erhoffen uns hier, unseren Hund besser kennen und verstehen zu lernen, zu lernen, wie wir ihn fördern und fordern können und ihm ein stellungsgerechtes Leben zu ermöglichen. Wir sind uns bewußt, dass das eventuell einen stellungsgerechten Hundezuwachs bedeutet. Wir freuen uns auf Tipps und Hinweise.
Heiko und Katrin mit Ganny