Auch von uns ein herzliches Willkommen hier.
Wir haben auch einen Elo. Auch wir haben unsere Jeannie mit 6 Monaten zu uns geholt. So lange hatte sie noch bei ihrer Züchterin gelebt.
Ich kann viele Parallelen bei unseren Elos erkennen. Nur Wasser mag Jeannie überhaupt nicht. Sie läuft um jede Pfütze vorsichtig herum. Wir waren auch gleich am Anfang in der Hundeschule, Fuß funktionierte nur mit Leckerchen. In der Hundeschule war sie Anfangs ganz toll, machte alles mit, je älter sie wurde desto mehr bekam sie ihren Dickkopf. Bei Dog Dance hat sie lieber in der Gegend geschnuppert, an den Übungen hatte sie kaum Interesse.
War auf unseren Spaziergängen der Außenreiz größer konnte sie z. B. hinter Reh oder Hase her rennen, ich war abgemeldet, da konnte ich noch so sehr hier rufen. Wir haben also ein Jagdproblem

.
Sie ist ein super lieber, sehr ruhiger Hund mit dem man bei anderen Menschen immer positiv auffällt. Als sie erst zwei Jahre war wurde ich mal darauf angesprochen, dass sie doch bestimmt schon ein älterer Hund wäre, nur weil sie so ruhig rüberkam.
Auf unserem Workshop wurde sie als VLH eingeschätzt. Mit einem VLH geht man partnerschaftlich um. Seitdem darf sie Hund sein. Auf den Spaziergängen richte ich mich nach ihr, sie darf nach Mäusen jagen (aber nur Mäuse), ich interessiere mich für die Dinge, die auch sie interessieren, ich sage ihr aber auch, wenn mir etwas nicht passt.
Und vor allen Dinge rede ich mit ihr, erkläre ihr Dinge, bleibe stehen, wenn sie stehen bleibt und gucke in die Richtung in die sie sieht um zu sehen was sie beschäftigt. Dabei erlkäre ich ihr was ich sehe. Das kann auch mal eine halbe Stunde dauern, bis sie wieder weitergeht.
Hundebegegnungen gehe ich aus dem Weg. Wenn wir doch mal einen Hund sehen, sage ich ihr, dass wir einen große Bogen gehen (mindestens 10 m) und wir nicht zu dem Hund hingehen müssen. Falls es nicht möglich ist auszuweichen, kann sie situationsbedingt Kontakt aufnehmen, gehen dann aber nach kurzer Zeit weiter. Spazieren gehen mit vielen anderen Hunden und Hundehaltern gibt es nicht mehr.
Sitz, Platz, Fuß gibt es bei uns überhaupt nicht mehr. Das ist wirklich auch gar nicht nötig. Mit ihr reden, erklären geht viel besser.
Jetzt musst du nur abwarten,welche Stellung euer Hund hat. Dann könnt ihr richtig loslegen, denn Leithunde werden ja anders behandelt als Bindehunde.
Nach deiner Beschreibung habe ich aber schon eine Ahnung.
Ich wünsche euch viel Spaß und neue Erkenntnisse beim Lesen hier im Forum.