Hallo,
ich bin neu im Forum und möchte mich kurz vorstellen.
Ich Nadine 39 Jahre- slowdown- war mit unserem Golden Retriever Rüden Grant Ende November auf einem WS in Breitengüßbach zur Einschätzung.
Nachdem mir meine Nachbarin von RS berichtetet hatte,ich Veränderungen bei ihr und ihren Hunden sehen konnte, ich schon im Vorfeld durch die Fernsehsendung "Die Hundeflüsterin" und dem Buch von Barbara Ertel ein paar Infos hatte, machte ich mir im Vorfeld so manche Gedanken, wie ich unserem Hund besser zur Seite stehen könnte.
Grant kam im Alter von einem Jahr aus einer Zucht aus Russland zu uns.-Mit neun Monaten nach Deutschland zu Züchtern, dann mit 12 Monaten zu uns. Er sollte eigentlich in die Zucht gehen. Ist dann jedoch nicht in die Zucht gegangen wegen HD. Längere Geschichte...
Zu Hause ist er ein ganz ausgeglichener, ruhiger entspannter Familienhund, der super mit unseren drei Kindern im Alter von 5-10 Jahren auskommt., er schlägt nicht an wenn es klingelt und begrüßt jeden freundlich...Mit Hunden kommt er gut aus. Außer Schäferhunde die haben es nicht so mit ihm. Es gab bisher drei Zwischenfälle, jedesmal mit verschieden Schäferhunden. Die tauchten jedes Mal aus dem Nichts zwischen den Weinbergen auf und hingen ihm dann schon am Hals.
Gibt es ja evtl. laut RS nicht. Aber Schäferhunde sind nicht so sein Fall.
Leider hat er in seiner Prägephase, außer Wald, Wiese und Hunde, wohl nicht viel kennengelernt. Ungewohnte Umgebungen machen ihm Angst, bei hohen Gebäuden bekommt er Panickattacken. Drei Hundetrainer/ Hundetrainerin hatten da schon so einige Ratschläge auf Lager. Von Futter, Clicker, Konfrontation,... Unabhängig davon geht ja unser Grant nicht auf Futter. Da helfen die besten Rinderhackfleischbällchen nix...

Also war klar, es muss etwas für Grant und für mich passieren, da ich mit meinem Wissen und Können definitiv am Ende war. Einen 32 Kilo Hund während eine Panickattacke an der Leine zu halten ist kein Zuckerschlecken. Das hatte ganz sicher etwas von Marry Poppins die in der Gegend rumschwirrt...
Nun zum WS:
Heraus kam, dass Grant ein VLH ist. Dies hat mich sehr erstaunt, da ich ihn durch seine unterwürfige und oft ängstliche Art eher im Nachrang gesehen habe. So kann man sich täuschen...
Wir haben seitdem bei null angefangen. Wenig Spaziergänge, viel Garten, viel Reden und erklären. Wir sind auf dem Weg und schauen mal wo wir so rauskommen werden.

Bin gespannt, was die Zeit so bringen wird.
Gruß
slowdown