Hallo, mein Name ist Eva.Ich komme aus Stralsund,bin die Leiterin und Ausbilderin einer Rettungshundestaffel dort. Ich habe mich zusammen mit einigen Mitgliedern der Staffel für die Teilnahme an einem RS Workshop beworben. Auf anderen Seminaren sind wir bereits auf das Thema Rudelstellungen aufmerksam gemacht worden. Das Buch zu den RS kenne wir seit einem Jahr. 2014 hätten wir schon gern an einem WS teilgenommen,aber entweder waren sie ausgebucht oder zu weit weg von uns. Daher sind wir froh das in diesem jahr auch in unserer Nähe Termine angeboten werden. Wir bilden Hunde in Flächen,- und Trümmersuche und im Mantrailing aus. Genaue Infos über unsere Arbeit mit den Hunden können Interssierte auch auf unserer Homepage
www.rhs.asb-nordost.de
erfahren.Mit dem bisherigen Wissen um die Rudelstellungen aus dem Buch, versuchen wir mit den Hunden speziell nach ihren Stellungen zu arbeiten,w.h. das ein V2 ein hervoragender Arbeitshund ist,der gern Aufträge ausführt und daher sehr gut für die Flächensuche geeignet ist. Vorderer/Hinterer Leithund,MBH sind mit der Arbeit im Mantrailing glücklich,da sie gern" Entscheidungen" treffen. Da wir natürlich absolute Laien auf dem Gebiet sind,wäre es nicht nur großartig unsere eigenen Hunde einschätzen zu lassen,sondern auch Wissen mitzunehmen für unsere weitere Arbeit. Im Training und in den Einsätzen sucht ein Hundeführer mit seinem Hund das ihm jeweils vorgegebene Gebiet allein ab. Vor und nach den Trainingseinheiten aber,laufen wir gern zusammen mit allen Hunden und haben festegestellt das manche nicht so gut miteinander auskommen und manche schon.Manchmal sieht es aus als würden zwei um die "Wette"rennen,aber wahrscheinlich haben sie ehr dieselbe Stellung und eigntlich Stress damit. Das erkennen und richtig deuten zu können wäre eine große Hilfe,denn so könnten wir die Gruppen(wer mit wem läuft)gezielt zusammenstellen,damit es entspannt für alle Hunde ist. Neben der RH-Arbeit sind alle Hunde der Staffel Familienhunde und leben eng mit ihren Besitzern zusammen. Daher ist es auch für jeden Hundeführer interessant zu erfahren welche Stellung sein Hund hat um das Wissen für eventuelle Bestandserweiterung oder einfach für den Alltag einsetzen zu können. Ich selbst habe 2 Hunde. Eine Flatcoated Retriever Hündin,7 Jahre(MBH??) und einen Golden Reriever Rüden,1,5 Jahre(eindeutig V2). Vor 2 Monaten musste ich meinen 9 jährigen Goldenrüden nach kurzer schwerer Krankheit gehen lassen und möchte sehr gern zu den bereits vorhandenen Hunden in absehbarer Zeit wieder einen dritten dazuholen mit einer Stellung die zu meinen Mäusen passt.