Willkommen im Forum!

Sag uns und unseren Mitgliedern, wer du bist, was dir gefällt und warum du Mitglied dieser Website wurdest.
Alle neuen Mitglieder sind herzlich willkommen!

Hallo zusammen

  • Eva
  • Evas Avatar Autor
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 42
  • Thanks: 182

Hallo zusammen

10 Jahre 8 Monate her
#215446
Hallo, mein Name ist Eva.Ich komme aus Stralsund,bin die Leiterin und Ausbilderin einer Rettungshundestaffel dort. Ich habe mich zusammen mit einigen Mitgliedern der Staffel für die Teilnahme an einem RS Workshop beworben. Auf anderen Seminaren sind wir bereits auf das Thema Rudelstellungen aufmerksam gemacht worden. Das Buch zu den RS kenne wir seit einem Jahr. 2014 hätten wir schon gern an einem WS teilgenommen,aber entweder waren sie ausgebucht oder zu weit weg von uns. Daher sind wir froh das in diesem jahr auch in unserer Nähe Termine angeboten werden. Wir bilden Hunde in Flächen,- und Trümmersuche und im Mantrailing aus. Genaue Infos über unsere Arbeit mit den Hunden können Interssierte auch auf unserer Homepage www.rhs.asb-nordost.de erfahren.Mit dem bisherigen Wissen um die Rudelstellungen aus dem Buch, versuchen wir mit den Hunden speziell nach ihren Stellungen zu arbeiten,w.h. das ein V2 ein hervoragender Arbeitshund ist,der gern Aufträge ausführt und daher sehr gut für die Flächensuche geeignet ist. Vorderer/Hinterer Leithund,MBH sind mit der Arbeit im Mantrailing glücklich,da sie gern" Entscheidungen" treffen. Da wir natürlich absolute Laien auf dem Gebiet sind,wäre es nicht nur großartig unsere eigenen Hunde einschätzen zu lassen,sondern auch Wissen mitzunehmen für unsere weitere Arbeit. Im Training und in den Einsätzen sucht ein Hundeführer mit seinem Hund das ihm jeweils vorgegebene Gebiet allein ab. Vor und nach den Trainingseinheiten aber,laufen wir gern zusammen mit allen Hunden und haben festegestellt das manche nicht so gut miteinander auskommen und manche schon.Manchmal sieht es aus als würden zwei um die "Wette"rennen,aber wahrscheinlich haben sie ehr dieselbe Stellung und eigntlich Stress damit. Das erkennen und richtig deuten zu können wäre eine große Hilfe,denn so könnten wir die Gruppen(wer mit wem läuft)gezielt zusammenstellen,damit es entspannt für alle Hunde ist. Neben der RH-Arbeit sind alle Hunde der Staffel Familienhunde und leben eng mit ihren Besitzern zusammen. Daher ist es auch für jeden Hundeführer interessant zu erfahren welche Stellung sein Hund hat um das Wissen für eventuelle Bestandserweiterung oder einfach für den Alltag einsetzen zu können. Ich selbst habe 2 Hunde. Eine Flatcoated Retriever Hündin,7 Jahre(MBH??) und einen Golden Reriever Rüden,1,5 Jahre(eindeutig V2). Vor 2 Monaten musste ich meinen 9 jährigen Goldenrüden nach kurzer schwerer Krankheit gehen lassen und möchte sehr gern zu den bereits vorhandenen Hunden in absehbarer Zeit wieder einen dritten dazuholen mit einer Stellung die zu meinen Mäusen passt.
Lea, 3/2007 VLH,schwach/fähig
Cooper, 6/2013, MBH,fähig
Folgende Benutzer bedankten sich: Karin, Welsheltie, Yanos, katinka7, Redaries, Coramara, Micha55, schäfijenny, Heike85, Maniok und 2 andere Leute haben sich zudem bedankt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Heike85
  • Heike85s Avatar
  • Offline
  • Verein
  • Verein
  • Beiträge: 4481
  • Thanks: 14531

Re: Hallo zusammen

10 Jahre 8 Monate her
#215453
Hallo Eva,

schön, dass ihr euch für RS interessiert und bei eurer Arbeit mit den Hunden zukünftig darauf achten und eingehen möchtet!

Bis zum WS rate ich allen vom Team, die mitkommen wollen, hier zu lesen und auch gerne zu schrieben ;) denn dann kann man am WS viel besser mitdenken und verstehen!!!

Viel Spaß euch beim Lesen und Lernen!!!
Viele Grüße
Heike

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.
Folgende Benutzer bedankten sich: Eva

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • MadMax
  • MadMaxs Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 1129
  • Thanks: 2376

Re: Hallo zusammen

10 Jahre 8 Monate her
#215481
Eva, wilkommen hier! Eine sehr interessante Ecke im Hundebereich wo ihr herkommt!

Ich bin wirklich gespannt wie eure Hunde so eingeschaetzt waeren. Und ob die von dir genannte Stellungen richtig zu den verschiedenen Aufgabebereichen passen.

Ein Bekannter von mir ist Ausbilder von Hunde der Polizeistaffel. Hier in den NL wird gearbeitet mit drei verschiedene Einsatzbereiche, Schutzhunde, Drogen/ ExplosivenHunde und Hunde zum Mantrail.
Die Einsatzgebiete sind rechtlich gesichert und einen Schutzhund darf keine andere Arbeit machen.

Ich wundere mich schon laengere Zeit welche Stellungen dabei passen. Ich habe den Bekannter schon gesagt bei Schutzhunde konnte es keinen Leithund geben im Sinne von RS. Er denkt noch ohne RS Wissens, ist aber sehr interessiert darin und behauptet die Schutzhunde sind " sehr dominant"
Nach meiner Meinung aber sind die vom Arbeiten her so konstruiert vom Menschen her und hat das nicht viel mit der Original Stellung zu tun.

Hoffe noch viel zu erfahren ueber eure "Welt"
NLH Marvin
Newfoundland dog
16.Juli 2014
Ruede
NL Niederlande
velle est posse
Folgende Benutzer bedankten sich: Motte, katinka7

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Motte
  • Mottes Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 1412
  • Thanks: 6154

Re: Hallo zusammen

10 Jahre 8 Monate her
#215487
Hallo auch von den Schoko-Labbis aus Sachsen!

Wir wünschen viele neue und interessante Informationen.
Schön auch, dass Du vorhast, Deinen Hunden Struktur zu bieten, da bin ich mal auf die Einschätzung gespannt.
LG Annett
V3 Motte & MBH Uno
Folgende Benutzer bedankten sich: Eva

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • sternenweib
  • sternenweibs Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 1346
  • Thanks: 3937

Re: Hallo zusammen

10 Jahre 8 Monate her
#215665
:heart: lich Willkommen!

Da bin ich ja mal gespannt, wenn eure Hunde eingeschätzt sind, ob sich das mit euren praktischen Erfahrungen deckt und wie/ob RS mit dieser Arbeit in Einklang gebracht werden kann.

Viele Erkenntnisse wünsche ich euch!

Gaby

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.


Je planmäßiger die Menschen vorgehen, desto wirksamer vermag sie der Zufall zu treffen
Dürrenmatt
Folgende Benutzer bedankten sich: Eva

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • MadMax
  • MadMaxs Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 1129
  • Thanks: 2376

Re: Hallo zusammen

10 Jahre 8 Monate her
#215880


Eva, Schau dich mal dieses Video an.

Es ist gedreht worden am Iseo See in Nord Italien. Hier werden Newfoundland dogs benuetzt fuer Rettungszwecke.
NLH Marvin
Newfoundland dog
16.Juli 2014
Ruede
NL Niederlande
velle est posse
Folgende Benutzer bedankten sich: katinka7

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Redaries
  • Redariess Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Nur Hunde sind die wahren Freunde!
  • Beiträge: 9224
  • Thanks: 21037

Re: Hallo zusammen

10 Jahre 8 Monate her
#215897
meine MBH ist auch ausgebildete Mantrailerin, kein Diensthund.
Aber sie macht es mit Freude!
In unserem Team haben wir auch von mir vermutete Leithunde, die auch arbeiten, aber eher den gelassenen Suchhundetypen abgeben, während meine eher sehr engagiert ist.....
Folgende Benutzer bedankten sich: MadMax

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Eva
  • Evas Avatar Autor
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 42
  • Thanks: 182

Re: Hallo zusammen

10 Jahre 8 Monate her
#216159
Hi,vielen Dank für deine interessanten Beiträge.Leider konnte ich das Video nicht öffnen/installieren(stell mich wohl zu doof an) . Bei uns sind Hunde von der Rettungshundearbeit ausgeschlossen die vorher Schutzdienst gemacht haben. So unterschiedlich ist das.

In Einsätzen arbeiten wir natürlich eng mit Polizeikräften zusammen und natürlich schaut man sich auch gern mal über die Schulter.Grundsätzlich ähnlich,allerdings arbeiten wir ausschließlich über Futter und/oder Spielmotivation und ohne Zwang.Außerdem werden unsere Hunde vom ersten Training an so ausgebildet das sie ihre Nase einsetzen,also nichts auf Sicht oder mit anreizen....
Lea, 3/2007 VLH,schwach/fähig
Cooper, 6/2013, MBH,fähig

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Eva
  • Evas Avatar Autor
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 42
  • Thanks: 182

Re: Hallo zusammen

10 Jahre 8 Monate her
#216171
hast du das trailen just for fun in einer Hundeschule aufgebaut oder ganz privat für dich? Wir arbeiten beim trailen viel nach den Methoden nach Jörg Weiß,haben Seminare bei Mantrailing 24 besucht und etliche Geruchsdifferenzierungsseminare.Die Hilfsorganisationen haben eine gemeinsame Prüfungsordnung für Fläche und Trümmer. Beim trailen ist es etwas anders,der ASB hat in dieser Sparte seit einigen Jahren eine eigene Prüfungsordnung.Die hat es ganz schön in sich.Ja,ich denke wirklich das Hunde mit bestimmten Stellungen besonders zum trailen geeignet sind und andere wieder glücklich sind wenn sie eine Arbeit nach "Auftrag" ausführen dürfen. Das mein jüngster Hund gerne solche Aufträge ausführt habe ich von meiner Flathündin gelernt. Wo sie im Alltag hinschaut,da geht er hin.Seit er da ist,kommt sie mir viel gelassener vor.Sie schickt ihn,er führt aus.ich habe mir das für die Arbeit mit ihm zu Nutze gemacht.Er ist ein genialer Flächenhund.Wo ich ihn hinschicke sucht er. Echt spannend die ganze RS Sache....
Lea, 3/2007 VLH,schwach/fähig
Cooper, 6/2013, MBH,fähig

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Redaries
  • Redariess Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Nur Hunde sind die wahren Freunde!
  • Beiträge: 9224
  • Thanks: 21037

Re: Hallo zusammen

10 Jahre 8 Monate her
#216181
Wir lernen ausschließlich nach K9 und derzeit eher zum Hobby, weil ich der Thea keine Einsätze zumuten möchte.

Ich bin sehr gespannt wie eure Hunde eingeschätzt werden. Ich gehe davon aus, dass der Suchhundetyp stellungsabhängig ist :thumb:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Berichte und Informationen
Ladezeit der Seite: 0.728 Sekunden
Powered by Kunena Forum