Willkommen im Forum!

Sag uns und unseren Mitgliedern, wer du bist, was dir gefällt und warum du Mitglied dieser Website wurdest.
Alle neuen Mitglieder sind herzlich willkommen!

wir möchten uns vorstellen

  • katinka7
  • katinka7s Avatar
  • Offline
  • Fördermitglied
  • Fördermitglied
  • Beiträge: 7123
  • Thanks: 27571

Re: wir möchten uns vorstellen

10 Jahre 8 Monate her - 10 Jahre 8 Monate her
#216910
KiAiEm schrieb:
Ich habe schon oft jetzt das Wort Entschleunigen gelesen...ich verstehe sich Zeit nehmen, bewusst spazieren gehen....aber wie setzt ihr das um? Darf euer Hund dann tun was er will? An der Leine ziehen?

also grundsätzlich, fallen alle schnell dinge weg, wie ball spielen oder am rad mitlaufen. dort kann der hund einfach nichts aus seiner umgebung wahrnehmen. alles rast an ihm vorbei. und beim spazierengehen, sich gaaaaaanz viel zeit lassen. mal stehen bleiben und die natur betrachten. den hund zur ruhe kommen lassen. nicht unbedingt zig kilometer laufen, sondern verweilen, genießen und wahrnehmen. gemeinsam spazierengehen. der hund soll nicht machen was er will, sondern ihr sollt gemeinsam dinge entdecken. buddeln und du betrachtest das loch oder passt auf. alles sowas ist entschleunigen. und sowas kann schon wunder bewirken ;)

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.
Letzte Änderung: 10 Jahre 8 Monate her von Karosa. Begründung: Beim Zitieren bitte die Quellenangabe nicht vergessen
Folgende Benutzer bedankten sich: Dicki, KiAiEm

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kristinmitpodi
  • kristinmitpodis Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 13121
  • Thanks: 16630

Re: wir möchten uns vorstellen

10 Jahre 8 Monate her
#216913
Hallo Nadine,

ich hoffe, du bleibst auch dann offen fü RS, wenn sich herausstellt, dass deine Selbsteinschätzung ganz und gar nicht stimmt.
Viele, deren Hunde "sich vertragen", glauben, passende Hunde zu haben. Und dann ist es ganz anders als gedacht. Hunde treffen Arrangements, um nach außen hin den Frieden zu wahren, zeigen kein stellungsgemäßes Verhalten.
Folgende Benutzer bedankten sich: Heike85, KiAiEm

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • MadMax
  • MadMaxs Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 1129
  • Thanks: 2376

Re: wir möchten uns vorstellen

10 Jahre 8 Monate her
#216915
Nadine, wilkommen! Schoen das ihr daseid! :)

Erstmals selbst entschleunigen, viel Lesen und vorhandene Info ordnen.
NLH Marvin
Newfoundland dog
16.Juli 2014
Ruede
NL Niederlande
velle est posse

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Motte
  • Mottes Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 1412
  • Thanks: 6154

Re: wir möchten uns vorstellen

10 Jahre 8 Monate her - 10 Jahre 8 Monate her
#216922
KiAiEm schrieb: Wenn ich einen Doppelbesatz hätte, hätte ich das schon gemerkt oder?
Was ich noch nicht herausgefunden habe ist, welche Kombinationen sind eher ungünstig?

Doppelbesatz merkt man nicht, wenn man nicht weiß, worauf man achten muss. Die Hunde arrangieren sich. Übrig bleibt oft nur, den Doppelbesatzpartner fortwährend zu kontrollieren. Die Hunde liegen z.B. oft nah beieinander/übereinander und haben so immer die Kontrolle über den anderen. Aber auch das ist ein Merkmal, dass nicht zwangsläufig den Doppelbesatz nachweist. Manchmal hilft es, wenn man sich erinnert, wenn sich die Hunde zum ersten Mal getroffen haben. Aber die Erinnerungen sind dann meist verwaschen.

Zu den Kombinationen:
Grundsätzlich gehört zu jedem Leithund ein Binderhund zur Sicherung: Also passen VLH+V2 und N3+NLH. In der Mitte haben wir das 3er-Team mit V3-MBH-N2. Wobei hier auch im Hausbestand V3+MBH (wie bei uns) oder MBH+N2 passen. Als Teilrudel passen VLH-V2-V3-MBH oder die Variante hinten MBH-N2-N3-NLH. Oder dann das Komplettrudel von VLH-NLH. Aber man braucht ja keine 7 Hunde, um den Hunden ein Leben in ihrer hündischen Gemeinschaftsstruktur zu ermöglichen. Es reicht immer die passende Eckhund-Bindehund-Kombi.
LG Annett
V3 Motte & MBH Uno
Letzte Änderung: 10 Jahre 8 Monate her von Motte.
Folgende Benutzer bedankten sich: Heike85, RockyLemon, KiAiEm

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • KiAiEm
  • KiAiEms Avatar Autor
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 8
  • Thanks: 3

Re: wir möchten uns vorstellen

10 Jahre 8 Monate her - 10 Jahre 8 Monate her
#216924
?...also wen ich jetzt angenommen einen V2 einen MBH und einen N2 habe, wäre es notwendig einen V3 zu integrieren?

Als wir unseren Akita abholten und unsere franz. Bulldogge ihn das erste Mal sah....spielen nur die beiden zusammen, obwohl genug andere Hunde auch anwesend waren. Sagt dss etwas aus oder ist das zu ungenau?
Lg Nadine
Letzte Änderung: 10 Jahre 8 Monate her von KiAiEm.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Karosa
  • Karosas Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 16634
  • Thanks: 16577

Re: wir möchten uns vorstellen

10 Jahre 8 Monate her - 10 Jahre 8 Monate her
#216928
Einen V3 und einen VLH, denn ein Bindehund (Dein V2) kann nicht ohne seinen passenden Leithund sein. Es geht um mehr als nur Lücken füllen. :)
Letzte Änderung: 10 Jahre 8 Monate her von Karosa.
Folgende Benutzer bedankten sich: katinka7, Dicki, KiAiEm

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Paula-Marie
  • Paula-Maries Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 53
  • Thanks: 52

Re: wir möchten uns vorstellen

10 Jahre 8 Monate her
#216971
Auch von uns, noch ein herzliches willkommen nach Österreich!

Wir wünschen Euch schöne ah-Erlebnisse.

...und noch ein Tipp, wenn Ihr auf einen WS wollt, meldet Euch gleich schon einmal an, denn die Warteliste ist lang :)
Liebe Grüße,
Paula-Marie

Marie,VLH, stellungsschwach mit ? (WS 10.08.2014 )
Mix, geb. 11/2013, 58cm, 22kg

Bleibt immer bei uns
Paula, Husky-Mix, 28.10.1997-15.02.2014

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • KiAiEm
  • KiAiEms Avatar Autor
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 8
  • Thanks: 3

Re: wir möchten uns vorstellen

10 Jahre 8 Monate her - 10 Jahre 8 Monate her
#216973
Mmmmn mir fehlt der Durchblick...
Letzte Änderung: 10 Jahre 8 Monate her von KiAiEm.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • sternenweib
  • sternenweibs Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 1346
  • Thanks: 3937

Re: wir möchten uns vorstellen

10 Jahre 8 Monate her
#217032
Ich habe auch viel gelesen, das Buch lese ich jetzt gerade zum 3. Mal und dann noch die Tagebücher der Anderen......das mit dem Durchblick kommt schon noch :silly:

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.


Je planmäßiger die Menschen vorgehen, desto wirksamer vermag sie der Zufall zu treffen
Dürrenmatt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Motte
  • Mottes Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 1412
  • Thanks: 6154

Re: wir möchten uns vorstellen

10 Jahre 8 Monate her - 10 Jahre 8 Monate her
#217036
Na dann wollen wir mal sehen, ob wir etwas Licht ins Dunkel bringen.

Grundsätzlich eignen sich zur Haltung als Einzelhund nur VLH und NLH. Dabei sollten sie partnerschaftlich geführt werden. Allerdings streben auch die Leithunde nach der Arbeit in der Gemeinschaft mit Hunden und fühlen sich mit dem passenden Bindehund wohler. Also VLH+V2 bzw. NLH+N3.

Bindehunde eignen sich nicht zur Haltung als Einzelhund, da Mensch nicht in der Lage ist, dauerhaft Disziplin einzufordern und einzuschränken wie der dazugehörige Eckhund. Damit gewinnen Bindehunde Oberwasser, was zur Folge hat, dass die V3 und N3 dreist werden und die V2 und N2 annehmen, sie könnten sich in die vor ihnen liegenden Eckhundpositionen "beamen". Die Bindehunde werden also größenwahnsinnig. Deshalb ist es besser, sie in Gemeinschaft mit ihrem zugehörigen Eckhund zu halten, der dann deren Führung übernimmt. Also bekommt ein V2 seinen VLH; ein V3 seinen MBH; ein N2 seinen MBH und ein N3 einen NLH. Oder wenn man V3 und N2 hat reicht auch ein MBH, da braucht natürlich nicht jeder Bindehund einen eigenen.
Wichtig ist also, dass immer die zugehörigen Stellungen stimmen.

Hat man dann diese Gruppierungen, kann man sie auch zu Teilrudeln zusammenstellen.

VLH+V2 + V3+MBH = Vorrangteilrudel
MBH+N2 + N3+NLH = Nachrangteilrudel.

Oft hat man im Hausbestand Unstruktur, also Fehlbesätze (Stellungen fehlen, nicht jeder Bindehund hat seinen Eckhund und umgekehrt), oder Doppel- und Mehrfachbesätze (eine Stellung gibt's doppelt oder noch häufiger). Dann sollten die Doppel-/Mehrfachbesätze getrennt werden und fehlende Stellungen aufgefüllt.

Das ist jetzt nur eine pragmatische Schilderung. In der Realität ist das sehr viel schwieriger, weil es über die Stellungen hinaus noch andere Dinge bei der Vergesellschaftung zu beachten gibt (z.B. die Stellungsstärke, die aussagt, über wieviel Stellungswissen und -Handeln der jeweilige Hund verfügt). Auch Körpergrößen und Alter sind wichtig und zuletzt müssen sich die Hunde auch noch sympathisch sein. Deshalb ist auch die Suche nach dem passenden Bindeglied für den eigenen Hausbestand oft sehr aufwendig. Aber es lohnt sich für Hund und Mensch.

Hoffentlich habe ich mit soviel Theorie nicht noch mehr Verwirrung angezettelt. Ansonsten frag ganz gezielt, wo da noch ein Knoten sitzt!
LG Annett
V3 Motte & MBH Uno
Letzte Änderung: 10 Jahre 8 Monate her von Motte.
Folgende Benutzer bedankten sich: Karin, katinka7, Heike85

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Berichte und Informationen
Ladezeit der Seite: 0.660 Sekunden
Powered by Kunena Forum