Na dann wollen wir mal sehen, ob wir etwas Licht ins Dunkel bringen.
Grundsätzlich eignen sich zur Haltung als Einzelhund nur VLH und NLH. Dabei sollten sie partnerschaftlich geführt werden. Allerdings streben auch die Leithunde nach der Arbeit in der Gemeinschaft mit Hunden und fühlen sich mit dem passenden Bindehund wohler. Also VLH+V2 bzw. NLH+N3.
Bindehunde eignen sich nicht zur Haltung als Einzelhund, da Mensch nicht in der Lage ist, dauerhaft Disziplin einzufordern und einzuschränken wie der dazugehörige Eckhund. Damit gewinnen Bindehunde Oberwasser, was zur Folge hat, dass die V3 und N3 dreist werden und die V2 und N2 annehmen, sie könnten sich in die vor ihnen liegenden Eckhundpositionen "beamen". Die Bindehunde werden also größenwahnsinnig. Deshalb ist es besser, sie in Gemeinschaft mit ihrem zugehörigen Eckhund zu halten, der dann deren Führung übernimmt. Also bekommt ein V2 seinen VLH; ein V3 seinen MBH; ein N2 seinen MBH und ein N3 einen NLH. Oder wenn man V3 und N2 hat reicht auch ein MBH, da braucht natürlich nicht jeder Bindehund einen eigenen.
Wichtig ist also, dass immer die zugehörigen Stellungen stimmen.
Hat man dann diese Gruppierungen, kann man sie auch zu Teilrudeln zusammenstellen.
VLH+V2 + V3+MBH = Vorrangteilrudel
MBH+N2 + N3+NLH = Nachrangteilrudel.
Oft hat man im Hausbestand Unstruktur, also Fehlbesätze (Stellungen fehlen, nicht jeder Bindehund hat seinen Eckhund und umgekehrt), oder Doppel- und Mehrfachbesätze (eine Stellung gibt's doppelt oder noch häufiger). Dann sollten die Doppel-/Mehrfachbesätze getrennt werden und fehlende Stellungen aufgefüllt.
Das ist jetzt nur eine pragmatische Schilderung. In der Realität ist das sehr viel schwieriger, weil es über die Stellungen hinaus noch andere Dinge bei der Vergesellschaftung zu beachten gibt (z.B. die Stellungsstärke, die aussagt, über wieviel Stellungswissen und -Handeln der jeweilige Hund verfügt). Auch Körpergrößen und Alter sind wichtig und zuletzt müssen sich die Hunde auch noch sympathisch sein. Deshalb ist auch die Suche nach dem passenden Bindeglied für den eigenen Hausbestand oft sehr aufwendig. Aber es lohnt sich für Hund und Mensch.
Hoffentlich habe ich mit soviel Theorie nicht noch mehr Verwirrung angezettelt. Ansonsten frag ganz gezielt, wo da noch ein Knoten sitzt!
LG Annett
V3 Motte & MBH Uno
Letzte Änderung: 10 Jahre 8 Monate her von Motte.
Folgende Benutzer bedankten sich: Karin, katinka7, Heike85
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.