Willkommen im Forum!

Sag uns und unseren Mitgliedern, wer du bist, was dir gefällt und warum du Mitglied dieser Website wurdest.
Alle neuen Mitglieder sind herzlich willkommen!

Gruß aus Wien

  • shila
  • shilas Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 799
  • Thanks: 1573

Re: Aw: Gruß aus Wien

13 Jahre 3 Monate her
#3425
Herzlich Wilkommen auch von mir :)

Noch mehr von diesen schönen Riesen. Ich freu mich schon dich irgendwann kennen zulernen.
Grüße von Heike
Balu (VLH) und Mogli (verm. V2)

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kage
  • kages Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 15873
  • Thanks: 25417

Re: Aw: Gruß aus Wien

13 Jahre 3 Monate her
#3432
@ Alice

Danke für Deine Beschreibungen.

Als erste Aufgabe an Dich.

Beobachte bitte Paul und Otto genauer und länger in all ihren Abläufen zusammen.

Versuche bitte aus Deinem Kopf die Vorstellung zu verbannen, dass 2 Hunde die viel Bewegung miteinander haben, Freundschaft pflegen.

Bitte beobachte folgende Punkte:

Wenn Du mit Otto und Paul spazieren gehst - laufen die Hunde häufig genau parallel auf gleicher Höhe. Otto überholt dann Paul oder umgekehrt und die Hunde holen sich immer wieder ein und einer von beiden ist dann öfters auch vor dem anderen.

Beißt auch mal Otto Paul oder umgekehrt in den Hals wenn sie zusammen rennen?

Ich habe nämlich bei Deiner Beschreibung die Vermutung, das Paul und Otto Doppelbesatz sind.

Paul stellungsstärker in der Geburtsstellung auch ist. Otto ? was seine Stellungsfähigkeit angeht, aber auf alle Fälle kann er nicht seine GEburtsstellung im Verband einnehmen. Läuft also immer außerhalb und agiert damit mehr.

Wenn das bearbeitet wurde von Dir, dann werde ich mich der nächsten Fragen stellen.
Barbara Ertel
Nachrangrudel aufgebaut aus Welpen geboren in strukturierten Würfen
MBH geb. 28.12.2012 _ stellungsstark
Wurf : kompletter Vorrang
Mutter N2 - Vater NLH -
Hausbestand beim Züchter kompletter Nachrang
N2 geb. 23.05.2013 _ stellungsstark _
Wurf: perfekter Wurf - komplett alle 7 Stellungen
Mutter MBH - Vater VLH
Hausbestand: Mutter MBH
N3-NLH geb. 18.10.2013 _ stellungsstark
Wurf: kompletter Nachrang + V3 Stellung
Mutter: MBH - Vater: VLH
Hausbestand: beide Elternteile

Menschliche Achtung gegenüber Hunden bringt den Hunden mehr als menschliche Liebe zu Hunden

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kage
  • kages Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 15873
  • Thanks: 25417

Re: Aw: Gruß aus Wien

13 Jahre 3 Monate her
#3437
kage schrieb: Nun zu Deiner Frage bezüglich dieses Forums:

Das Forum wurde am 2.5.2012 ins Leben gerufen.

Es befinden sich hier im Moment 96 Mitglieder deren Hunde bereits eingeschätzt wurden.

Der Rest sind solche User wie Du einer bist.

Wir kommen alle aus einem anderen Forum, was sich im Dez. 2011 gebildet hat und sich versuchte dem Thema Geburtsstellung auch zu widmen.

Da ich mit diesem Wissen im Juli 2011 in die Öffentlichkeit gegangen bin, mehr zufällig als gezielt, ist es mir wichtig, das Menschen alle Informationen kostenlos im öffentlichen Homepagebereich bekommen, damit sie sich selber diesem Thema widmen können.

Es ist ein langer Weg mit vielen menschlich tangierenden Bereichen und ich mag es nicht , wenn man Menschen nicht die Zeit einräumt, die sie persönlich benötigen für Veränderungen. Außerdem ist das Wissen zu komplex , da ich viel Wert darauf lege, das Interessierte jeden Schritt sich praktisch am eigenen oder fremden Hunden erarbeiten können - was man nicht sehen kann, ist nicht lehrreich genug um wirklich davon überzeugt werden zu können, dass das strukturierte Halten von Hunden den Hunden und den Haltern besser bekommt. Vor allem in der heutigen Zeit, wo die Hunde nicht einfach morgens vom Grundstück gehen können, um sich allem zu entziehen was Unstruktur in ihnen bewirkt.
Barbara Ertel
Nachrangrudel aufgebaut aus Welpen geboren in strukturierten Würfen
MBH geb. 28.12.2012 _ stellungsstark
Wurf : kompletter Vorrang
Mutter N2 - Vater NLH -
Hausbestand beim Züchter kompletter Nachrang
N2 geb. 23.05.2013 _ stellungsstark _
Wurf: perfekter Wurf - komplett alle 7 Stellungen
Mutter MBH - Vater VLH
Hausbestand: Mutter MBH
N3-NLH geb. 18.10.2013 _ stellungsstark
Wurf: kompletter Nachrang + V3 Stellung
Mutter: MBH - Vater: VLH
Hausbestand: beide Elternteile

Menschliche Achtung gegenüber Hunden bringt den Hunden mehr als menschliche Liebe zu Hunden
Folgende Benutzer bedankten sich: Alice

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Alice
  • Alices Avatar Autor
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 8
  • Thanks: 0

Re: Aw: Gruß aus Wien

13 Jahre 3 Monate her
#3452
kage schrieb: Bitte beobachte folgende Punkte:

Wenn Du mit Otto und Paul spazieren gehst - laufen die Hunde häufig genau parallel auf gleicher Höhe. Otto überholt dann Paul oder umgekehrt und die Hunde holen sich immer wieder ein und einer von beiden ist dann öfters auch vor dem anderen.

Beißt auch mal Otto Paul oder umgekehrt in den Hals wenn sie zusammen rennen?

Hallo Barbara! Was soll ich sagen... exakt so verhalten sie sich! Wow!
Das in den Hals Beissen findet allerdings nur beim Spielen statt. Nicht, wenn sie unterwegs sind.
Was bedeutet das nun? Sie sind Doppelbesatz welcher Stellung? Was meinst du?
Und was bedeutet das für mich? Wie kann ich die Situation verbessern?

Ich habe das gesamte Forum nach Anleitungen zum Erkennen abgeklappert, aber nichts gefunden.
Wo kann ich nachlesen, wie man die Stellungen erkennt, bzw. erahnt?
Das ist wirklich alles sehr komplex, aber sehr spannend.

lieben Gruß und Danke
Alice
liebe Grüße
Alice

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kage
  • kages Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 15873
  • Thanks: 25417

Re: Aw: Gruß aus Wien

13 Jahre 3 Monate her
#3454
Doppelbesatz und Mehrfachbesatz wird nicht im Wissen beschrieben.

Diese Bereiche kommen ausschließlich durch Menschen vor.

Hunden bekommt so eine Haltung nicht auf Dauer.

Weder der stellungsstärkere hat daran Freude und der aus der Stellung geschubste ist genauso in Unstruktur dauerhaft.

Es gibt nur eine Handlung die sinnvoll ist. Aber dazu muß sicher sein, dass die Hunde auch wirklich identische Geburtsstellungen haben.

Räumliche Trennung. Da kannst Du hier Aquene und Calua auf das Thema ansprechen, die beide das gleiche zu Hause hatten aus Unwissenheit und sich mit der Problemlösung praktisch auseinandergesetzt haben und auch über längere Erahrungen praktisch verfügen.

Das was Du so unter freundschaftliches Agieren beschrieben hast, ist einfach nur innerlicher Dauerstress für diese beiden identischen STellungen. Sonst würden sie nämlich überhaupt sich nicht so viel bewegen. Sie hätten ja STruktur und damit innere Stabilität.
Barbara Ertel
Nachrangrudel aufgebaut aus Welpen geboren in strukturierten Würfen
MBH geb. 28.12.2012 _ stellungsstark
Wurf : kompletter Vorrang
Mutter N2 - Vater NLH -
Hausbestand beim Züchter kompletter Nachrang
N2 geb. 23.05.2013 _ stellungsstark _
Wurf: perfekter Wurf - komplett alle 7 Stellungen
Mutter MBH - Vater VLH
Hausbestand: Mutter MBH
N3-NLH geb. 18.10.2013 _ stellungsstark
Wurf: kompletter Nachrang + V3 Stellung
Mutter: MBH - Vater: VLH
Hausbestand: beide Elternteile

Menschliche Achtung gegenüber Hunden bringt den Hunden mehr als menschliche Liebe zu Hunden

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Aquene
  • Aquenes Avatar
  • Offline
  • Spammer
  • Spammer
  • Beiträge: 7705
  • Thanks: 18994

Re: Aw: Gruß aus Wien

13 Jahre 3 Monate her
#3455
Wo ist mein Beitrag, ich hatte doch geschrieben,wohl nicht ordentlich versendet :woohoo:

Also nochmals, danke Alice für deine umfangreichen und ausführlichen Zeilen.
So kenne ich dich, deine Hunde beobachtend. Immer kannst du sagen was macht der und der wenn der dies oder jenes macht.
Allen hier haben bei deinen Zeilen sicher die Ohren geklungen, da kam dann Eckhund hoch und Fehlbesatz und evtl. Doppelbesatz. Aber all das klärt sich wenn du die Hunde vorstellst, bis dahin beobachte so genau weiter.
Wie du dann im speziellen auf die Information reagierst und dir bei Bedarf Lösungen suchen kannst, da berät dich Barbara sehr ausführlich.

Ich würd ja gern sagen Pfinsten ist nahe, aber da kann ich bestimmt nicht nach Baunach kommen, ich bastel schon sooo lange an einer Lösung für diesen WS, aber ich finde keine.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Steinchen
  • Steinchens Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 3020
  • Thanks: 1126

Re: Aw: Gruß aus Wien

13 Jahre 3 Monate her
#3457
@Anne Kathrin

wäre die Anwesenheit von Alice nich ausreichend einen Grund zu haben?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • calua
  • caluas Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 19243
  • Thanks: 52184

Re: Aw: Gruß aus Wien

13 Jahre 3 Monate her
#3460
Hallo Alice!

auch ich hatte beim Lesen der Beschreibung deiner beiden Hunde Otto und Paul,
und dann dieses erste Foto "typisch für die beiden"
sofort gedacht, das ist ein Doppelbesatz.
aber anhand eines einzelnen Fotos kann man das natürlich nicht festmachen, ich schon garnicht.



ich hatte einen Doppelbesatz hier zuhause.
Zwei meiner Hündinnen sind beide V3 gewesen.
(eine der beiden ist leider gestorben jetzt)
Solche Fotos wie dein erstes eingestelltes habe ich hier auch von den beiden.

ich hatte die beiden strikt getrennt voneinander;
sie haben sich nicht gesehen, waren in verschiedenen Teilen des Gartens und in eigenen abgetrennten Bereichen des Hauses, alles blickdicht.

durch diese Veränderung haben sich beide sichtbar verändert.
es wurde auffällig ruhiger hier,
beide Hündinnen waren unabhängig voneinander plötzlich ausgeglichener und ruhiger bei Spaziergängen.
Beide, die früher so viel gerannt sind,
liefen plötzlich ruhig und in nahem Radius bei mir.

seit dem Tod der einen Hündin
siehst du die andere von Tag zu Tag mehr aufblühen.
Es beschämt mich sehr, denn damit sehe ich auch, was ich ihr angetan habe vorher.
aber es ist ja immer irgendwann der Anfang, alles besser und richtig zu machen!

ich weiß nicht, ob das ein Vorschlag wäre für dich.
Wenn man hunde trennt, die zusammengehören und die sich echt gern mögen,
werden die beiden Hunde sich sicherlich suchen und vermissen.

nach der Trennung meiner beiden Hündinnen
haben sie sich überhaupt kein bißchen vermisst, sie haben sich nie gesucht,
nie gewinselt,
sie wirkten entspannt und sehr zufrieden.
Sie nahmen diese Trennung dankbar an,
ich mußte sie nie auffordern,
in "ihren" Bereich zu gehen, sie hielten das ganz selbstverständlich von alleine ein.
bei uns war sofort eine Veränderung zu bemerken.

Diese gebückte Haltung des einen Hundes auf Foto 1 hat nichts mit Nachrang zu tun.
Das ist der Hund im Doppelbesatz, der ohne Stellung leben muß,
weil seine Stellung schon besetzt ist.

Bei mir hier war es nie sehr sehr deutlich, die beiden gingen sich aus dem Weg,
es gab ab und zu diese "Spielsequenzen" im Garten oder draussen.
Draussen Rennerei ab und zu,
oft aber einfach alles ruhig; insgesamt schrecklich verhängnisvoll tückisch,
denn ich hätte es ja auch einfach so belassen können.....gab ja kein Gefetze oder so.

Wenn du diesen Wandel erlebst,
wie ein Hund aus dem Doppelbesatz herauskommt
und sich dann zaghaft entfalten beginnt,
ach mann.


Wichtiger als die wirkliche Stellung der beiden ist erstmal,
sicher herauszufinden, ob es Doppelbesatz ist.
und wenn ja, dann trenn sie, so schnell es dir möglich ist.
"Geht in die Wälder und werdet wieder Menschen."
Jean Jacques Rousseau


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Alice
  • Alices Avatar Autor
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 8
  • Thanks: 0

Re: Aw: Gruß aus Wien

13 Jahre 3 Monate her
#3469
Wow..... die beiden trennen... das macht mir mal einen Kloss im Hals.
Ich wüsste auch gar nicht so recht, wie ich das machen soll.

Bevor ich irgendwas mache, fahre ich zu Barbara und will es genau wissen.
Ich weiss ja überhaupt noch nichts.
@ calua
lebten deine Hündinnen nach Trennung alleine jede für sich, oder gab es noch andere Hunde?

Was ist damit:
Doppelbesatz und Mehrfachbesatz wird nicht im Wissen beschrieben.
Diese Bereiche kommen ausschließlich durch Menschen vor.

gemeint?

Mir raucht der Kopf!
liebe Grüße
Alice

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Sabuco
  • Sabucos Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 2091
  • Thanks: 1149

Re: Aw: Gruß aus Wien

13 Jahre 3 Monate her
#3480
Das bedeutet, dass Hunde (oder Wölfe in freier Natur) sich niemals freiwillig dauerhaft einem Doppelbesatz aussetzen würden, weil es massiven Stress bedeutet. Sowas kommt nur vor, weil wir Menschen die Hunde aus Unwissenheit zwingen, zusammen zu leben. Keiner meint das böse, der es nicht besser weiß. Aber sowas gilt es in Zukunft zu vermeiden, deswegen lernen wir und klären auf. Doppelbesatz macht die Hunde psychisch kaputt und nach und nach auch körperlich.
Vorstellen kann man sich das erst, wenn man sieht, wie die Hunde mental und gesundheitlich aufblühen, sobald sie konsequent getrennt sind.

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Berichte und Informationen
Ladezeit der Seite: 0.835 Sekunden
Powered by Kunena Forum