@Frost
Meine Hunde sind auch noch nicht eingeschätzt. Und im Prinzip kann ich ganz viel in meine Hunde hinein interpretieren und habe nur eine Ahnung welche Stellung meine Hunde haben könnten. Erst wenn sie eingeschätzt sind, kann ich dann auch in dieser Richtung "beobachten" und handeln.
Mit meinem Barry (großer brauner Hund) und meinem schwarz weißen Zottel Ashkii bin ich 2009 in die Oberpfalz gezogen. 2010 kam dann der gefleckte Hund Carlos hinzu.
Ashkii ist sehr distanzlos, hektisch, aufdringlich. Und wollte auswandern, als Carlos dazu kam. Heute arrangiert sich Ashkii mit Carlos (Barry ist 2010 verstorben).
Folgendes Bild ist kurz nach dem Einzug von Carlos entstanden. Wir wohnten noch auf engstem Raum. Barry hatte sich in sein Schicksal ergeben das noch ein Hund einzog und Ashkii versuchte theoretisch soviel Abstand wie möglich zu halten. Praktisch hätte er allerdings wirklich ausziehen müssen, damit dies möglich ist.
In der Zeit war es mir wichtiger Barry so viel wie möglich Raum von den Jungspunden zu geben und Ashkii und Carlos müssen bis heute so gut wie möglich zusammen leben. Für Außenstehende sieht immer alles sehr harmonisch aus.
Aber Ashkiis Verhalten zeigt mir immer wieder das er nicht glücklich ist.
Hunde versuchen so viel wie möglich sich zu arrangieren. Wenn Menschen keine andere Möglichkeit haben, machen sie es auch nicht anders. Aber ob es ihnen gut dabei geht, steht auf einem anderen Blatt.
Bei den Beschreibungen ist auch zu erkennen, das jeder einzelne Hund (also jede Stellung) eine sehr wichtige Aufgabe hat und dadurch jeder einzelne Hund wichtig ist für die Gemeinschaft.
Wenn sie strukturiert sind, kann sich einer auf den anderen verlassen, aber nicht weil einer der Boss ist, sondern weil sie "ein Hund" sind und jeder einzelne Hund bei Außenreizen seinen Part übernimmt.
Bei Unstruktur entsteht eher der Eindruck, das es um Rangordnungen geht. Aber nein, es geht um Arbeitsaufteilung.
Und bei Doppelbesatz ist die Krux, das es da dann wirklich um Konkurrenz geht, denn eine Stellung kann nur 1 x aktiv besetzt werden. Also müssen sich Doppelbesetzungen entweder arrangieren, das es einen "stärkeren" gibt oder aber der Mensch muss so "deckeln", das Auseinandersetzungen unterbunden werden.
Lese ganz viel auf der Startseite und im Forum und beobachte immer wieder deine Hunde ohne unbedingt etwas sehen zu wollen.

Edit: äh, Herzlich Willkommen natürlich auch von mir