Mein Name ist Karin Dressler demnächst 53 Jahre jung, ich lebe seid über 22 Jahren für und mit großen Runderudeln. Angefangen mit einem Sammelsurium von verschieden Rassen (meist Hunde die keiner mehr haben wollte,Husky,Schäferhund,Rotweiler,Colli) bis ich auf die Rasse Deutsche Dogge traff ,Bei der blieb ich auch hängen, nach dem eine erstes Rudel verstarb, wurde ich zum Doggenzüchter, es war die lehrreichste Zeit meines Lebens, die Welpen im Rudel aufwachsen zu sehen und verhalten des Rudels zu beobachen wurde mein ganzer Lebensinhalt. Aber leider kann man ja nicht alle Welpen behalten ,das Rudel muss ernährt werden

gute Welpenkäufer eine Mangelware, so entschloss ich mich, die Zucht langsam auslaufen zu lassen. das Rudel auflösen und Hunde abgeben kam für mich nicht in frage, brauche aber eine alternative um das finanziell zu stemmen. Ein Freundin empfahl mir ein Hundeschule zu betreiben .Von meinem letzten Wurf habe ich 5 Welpen behalten, Im April verstarben an einem Tag meine2 Rudelführer so das das Rudel heute aus 1 Rüde und Hündin (Elterntiere und deren 4Kinder)1Hündin (Tochter von verstorbener Chefin) 2 kleine setter Pflegehunde Tierschutz und aber nicht in dieser Gruppe lebend 1 Doggenrüde und 1 Pflegehündin Tierschutz Auf die komm ich später mal zu sprechen All so gesamt 11 Hunde in meinem Haus. Da ich immer auf der suche nach noch mehr wissen bin ,bin ich auf eurer Seite gelandet habe mir das Buch gekauft, sehr interessant ! auch kann ich voll und ganz bestätigen das es eine angeborene Rudelstellung gibt, wahrscheinlich ist das auch der Schlüssel warum, dieses letzte große Rudel so harmonisch ist, sie sind alle unterschiedlich und arbeiten im Team., das war in der Vergangenheit nicht immer so, da hatte ich sie dann in 2-3 Rudeln unterteilt. So genug fürs erste sonst wird es ein Buch

auf den Bildern sind auch Hunde die zum Unterricht kommen mit dabei