So, der Countdown läuft, jetzt ist es nicht mehr lang! Objektiv betrachtet, subjektiv dauert es immer noch sehr lange bis zum WS am Sonntag.
Ich schreib einfach nochmal, damit die Zeit kürzer wird.
Ich habe mein Verhalten bisher dahin gehend verändert, das ich Greyce mehr nach vorne absichere. Alles hinter Ihr hat sie bisher eigentlich nie so interessiert, aber inzwischen mehr. Fehlt wohl noch einer dahinter ?...?
Wir hatten den Hund meiner Freundin für 2 Wochen in Pflege hier. Die Hunde kennen sich von kleinauf und wir gehen oft Mittags spazieren.
Als Welpen hat sich ihr Spiel immer aufgeschaukelt, so das wir dazwischen gegangen sind. Wir haben die beiden dann getrennt bis sie wieder runtergefahren waren´. Danach war wieder gut.
Bei den gemeinsamen Spaziergängen schauen sie oft gemeinsam an den gleichen Stellen. Wärend des Erwachsen werdens haben die zwei sich auch öfters in die Haare bekommen. Meistens in der Zeit rund um Pollys Läufigkeit. Man merkte dann über Tage, das sich Spannung aufbaute. Für uns sah es meist nach provokativen Verhalten von Polly gegen Greyce aus. Greyce ist dem dann mehrere Tage mit nachsichtigem Verhalten aus dem Weg gegangen. Dann kam der Spaziergang an dem Greyce zurück knurrte und Polly offensiv wurde. Es endete immer gleich. Polly liegt in Sekundenschnelle unten, droht weiter und Greyce steht stark gehemmt drohend drüber. Sie wartet dann bis Polly sich entspannt und dreht sich weg.
1x hat Polly genau in dem Moment erneut attackiert, da wurde Greyce dann deutl. körperlicher, aber auch ohne Verletzung.
Die beiden sind gleichalt, jetzt 3 Jahre alt und seit ca. 1/2 Jahr ist Burgfrieden angesagt. Greyce wiegt 30kg und Polly 12kg (auf recht kurzen Beinen).
Ich schreibe das, weil Polly ja nun 10 Tage in Ferien bei uns war. Es ging nicht anders, da ein Urlaubssitter gesucht wurde und Polly mit Fremden (man ist für Polly lange Fremd

) ein Problem hat. Mich mochte sie schon immer sehr. Ich war recht unsicher, hab es aber einfach probiert...
und wurde nicht enttäuscht.
Ich habe es Greyce eine Woche lang erzählt und ihr erklärt, das ich es toll fände, wenn sie sich freundlich dem Besuch über benimmt. Ich weiß ja ihre Stellung nicht, also dachte ich, erzähl einfach. Schaden tut es bestimmt nicht.
Wir haben Polly abgeholt und es schien nur noch die Sonne in meinem Herzen. So eine friedliche Eintracht. Polly durfte sich frei in der Wohnung bewegen, durfte in Greyce Körbchen schlafen, sie haben ihr Futter getauscht und und und.
Polly war zwei Tage unsicher, aber dann war alles klar. Der eigentlich so quierlige aufgedrehte kleine Hund, wurde ruhig und ausgeglichen.
Auf den Spaziergängen wurde es für mich viel einfacher Greyce hinter mir zu halten. Polly hielt sich von alleine noch hinter Greyce. Wenn Greyce stehen blieb zum Schnuppern, ging Polly entweder auch gucken oder blieb solange stehen, bis Greyce wieder an ihr vorbei war.
Fremdhundesichtung war nie ein Problem (sonst gerne Gegröhle). Gegen Ende der Zeit sortierte Greyce sich oft freiwillig hinter mir ein.
Besonders schön

: Mußten Greyce und ich doch mal deutl. diskutieren verweigerte Polly das Weitergehen und blieb teilweise bis 50 m hinter uns. Bis ich sie gerufen habe und Greyce und ich offensichtlich keine Disput mehr hatten.
Sie haben ruhig "gespielt", also z.B. beide an einem Stock gezogen und Kräfte gemessen (ich nenn das hier mal so), der Gewinner war wechselnd.
Jeden Abend nach dem Fressen wollte Greyce mit Polly arbeiten? Sie legte sich auf den Rücken machte Geräusche und pfötelte an Polly rum. Die war irgendwie verunsichert, hat später aber öfter der Greyce die Augen oder Nase geleckt. Alles ging sehr ruhig von statten.
Der mäkelige Fresser Polly, hat ab Tag drei jede Mahlzeit aufgefressen!
Dann mußte Polly wieder gehen. Die ausgeglichene Greyce war noch einige Tage wie hypnotisiert. Pollys Frauchen meinte, das die Polly positiv verändert sei, so wie unter Stimmungsaufheller und in sich ruhend.
Ich wollte es nur mal schreiben und euch an meinem Glück teilhaben lassen. Ich habe versucht Polly noch nachzumelden, vielleicht klappt es ja.
Diese Woche ist sie übrigens wieder hier und sofort ist diese Harmonie wieder zu spüren. Inzwischen schnüffeln sie sich immer ganz genau ab, wenn sie sich wieder neu begegnen und sie pinklen fast immer auf die gleiche Stelle. Teilweise wie Rüden immer wieder die gleiche Stelle, auch da immer mal die eine und mal die andere als Erste und als Letzte.
So, noch Kurzinfos, die mir so aufgefallen sind.
Greyce scharrt oft und heftig, sowohl nach Kot- als auch nach Urinabsatz.
Sie pinkelt dreibeing und schafft es inzwischen sogar an Bäume zu pinkeln!!
Sie ist extrem schmusig und genau betrachtet kommt sie eigentlich doch mit jedem Hund klar, wenn man sie läßt und genügend Freiraum da ist.
Was vielleicht noch charakteristisch für eine Stellung ist: wir können im ersten Stock kein Fenster mehr ganz öffnen. Wir haben wirklich Angst, das sie daraus springen würde. Das kenn ich von meinen vorherigen Hunden gar nicht.
Ich freu mich auf Sonntag