Wir haben ja nicht nur unser Sheltierudel......bei uns leben auch drei Katzen, eine 7 Jahre alte EKH und ein 1 Jahr altes BKH-Brüderpaar.
Die EKH ist als junges Findelkätzchen bei uns einzogen und quasi von den Shelties großgezogen worden und daher völlig unproblematisch mit den Hunden.
Anders die BKH: Sie misstrauen den Hunden zutiefst........
Nachdem ich ja sonst gerade nichts zu tun habe, versuche ich mich gerade hier noch an der Zusammenführung - denn wenn Hund und Katz´ sich problemlos verstehen, wird die Rudeltrennung für mich leichter.
Gestern bin ich also mit Lanti (MBH schwarz) zu den Katzen hoch gegangen. Die Miezen haben bei uns eine gesicherte Dachterrasse, die sie bei schönem Wetter nutzen können.
Die Kater entschwanden angesichts der Hündin sofot auf den Kratzbaum, allerdings schon mal ohne Fauchen, Knurren und Buckeln.
Lanti begrüßte die EKH (Sweety), die dann wieder dringenden Katzengeschäften nachging.
Lanti setzte sich zu mir.
Der mutigere der Kater kam herunter und legte sich in die Ecke der Terrasse. LAnti beachtet ihn gar nicht, was dem Kater gut gefiel.
Irgendwann kam Kater Nummer zwei (der misstrauischere von beiden) und verzog sich in die andere Ecke.
Jetzt war Lantis Neugier geweckt - sie näherte sich langsam bis auf ein paar Schritt.
Der Kater wusste nicht so recht und blieb mal ruhig sitzen.
Dann begann ein regelrechter "Tanz" der beiden - in Superzeitlupe: Lanti rückte ein paar cm vor......Kater blieb ruhig.....noch ein paar cm......Kater weitete die Pupillen.....Lanti wich ein winziges Stückchen zurück.....so ging das über Minuten.
Lanti war sichtlich darauf bedacht, trotz ihrer großen Ungeduld (sie möchte den Katzen immer die Ohren lecken) dem Katertier keine Furcht einzujagen.
Vielleicht gerade weil sie selbst ein Problem mit plötzlichen Annäherungen fremder Lebensformen hat, ist sie ungeheuer sensibel für die Empfindungen anderer.
Schlussendlich konnte sie die Nase des Katers kurz berühren......nur den Bruchteil eines Augenblicks......und als das Katertier nicht negativ reagiert, entspannte sich Lanti.
Der Kater stand dann auf, reckte sich und ging ganz langsam und ohne jede schnelle oder hektische Bewegung an ihr vorbei zum Katzengras, um ein wenig zu mümmeln.
Lanti sah sich zu keiner Katzenverfolgung inspiriert und schaute nur zu