Frage

  • Karosa
  • Karosas Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 16634
  • Thanks: 16577

Re: Aw: Frage

11 Jahre 8 Monate her
#110549
Wenn ich mich so hineindenke, ist es wichtig zu wissen, ob es passt oder nicht, um ein Gefühl zu bekommen, ob es sich um Arbeit zwischen den Hunden handelt oder um Mobbing, das sieht manchmal recht ähnlich aus.

Mir jedenfalls hat das Wissen, dass es bei mir passt, die Zuversicht gegeben, dass ich es laufen lassen kann, wenn die Hunde miteinander herumwurtscheln.
Folgende Benutzer bedankten sich: Gloria

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Zerafina
  • Zerafinas Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 7813
  • Thanks: 6534

Re: Aw: Frage

11 Jahre 8 Monate her
#110582
Karosa,
ich verstehe deine Haltung nicht.

Man kann den Hund Barbara nicht vorstellen
Das ist ihr nicht Zumutbar,
wenn das zum Beispiel ein Doppelbesatz ist!!

Gloria, danke für die ehrliche Antwort.
Ich werde mich ganz sicher nicht über eure Haltung auslassen.
Ich kann dazu nur sagen,
passende Hunde zu halten, ist ein ganz großes Glück,
und ich gönne es jedem Hund und Menschen.

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.
Folgende Benutzer bedankten sich: Gloria, Graula

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Karosa
  • Karosas Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 16634
  • Thanks: 16577

Re: Aw: Frage

11 Jahre 8 Monate her
#110605
Ich vertrete meine Meinung, keine Haltung.

Ich habe einen einzigen Grund gesucht, was es bringen könnte zu schauen, ob es passt oder nicht, und zwar wertfrei, ohne Glorias Freundin etwas anzukreiden. Sie hat dies wissentlich getan, und sie wird ihre Gründe dafür haben, das respektiere ich.

Nun wir wissen doch von Gloria, dass die Halterin ihren neuen Hund nicht eingeschätzt übernommen hat und auch keinen Hund weggeben wird, die Hunde nur über ein Management behandelt werden können.
Folgende Benutzer bedankten sich: Shari

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Zobaka
  • Zobakas Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 106
  • Thanks: 129

Re: Aw: Frage

11 Jahre 8 Monate her
#110620
Hi Gloria,

ich bin recht neu hier und beschäftige mich erst seid ca. 5 Monaten mit RS - aber recht Intensiv.
Obwohl ich mein Leben lang mit Hunden gelebt und gearbeitet habe, war für mich die Philosophie der RS etwas völlig neues.
Ich war natürlich skeptisch, hab das Buch gelesen und einen WS mit einer Freundin besucht....und dann kam es....AHA!
Mittlerweile bin ich froh und dankbar dafür, so viel neues und wunderbares lernen zu dürfen und, vor allem meinem Hund so begegnen zu können, wie es sich gehört.
Mir fällt es schwer nachzuvollziehen, warum deine Freundin sich einfach einen neuen, nicht eingeschätzten Hund anschafft, obwohl sie über RS informiert ist und bereits einen WS besucht hat.....ist ihr da kein Licht aufgegangen?
Es ist absolut O.K. Fehler zu machen wenn, man es einfach nicht besser weiß...aber wissentlich?...
Ich hoffe, dass der "glückliche Zufall" bei deiner Freundin zuschlägt und die Hunde gut zusammen passen!!!! :unsure:

L.G. Jessi
Zoe: Old English Bulldog/Siberian Husky Mix
geb. 12.01.2009, kastriert (2012)
N2 stellungsfähig und natürlich gebeamt
Folgende Benutzer bedankten sich: JaniN, kristinmitpodi, calua, beaste, Minna, Jasmin, Juri.MBH, kripfe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Gloria
  • Glorias Avatar Autor
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 215
  • Thanks: 11

Re: Aw: Frage

11 Jahre 8 Monate her
#112384
Euch allen vielen lieben Dank.
Ein glücklicher Zufall das der neue Hund ein NLH ist, wäre klasse.

Ich muss am Samstag für 2 Wochen weg und wenn ich wieder zurück komme, mache ich ein Video und zeige es euch einfach mal.
Vielleicht haben die zwei Wuffis ja auch Glück und passen.

Oben steht ja bereits das man es Barbara nicht zumuten kann den Rüden einzuschätzen, von daher sind wir beide froh das ihr wenigstens euch mal das Video ankuckt.

Lg Gloria
VVH Stellungsfähig 2005
N2 Stellungsschwach 2007



Gruss Gloria
Folgende Benutzer bedankten sich: Karosa

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Sanne
  • Sannes Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 8131
  • Thanks: 9712

Re: Aw: Frage

11 Jahre 8 Monate her
#112387
Können wir zwar machen, aber du weißt ja dass das keine sichere Einschätzung ist und man nachher dann leider auch nicht sehr viel schlauer ist als vorher :(
Liebe Grüße von Sanne


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Jens
  • Jenss Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 822
  • Thanks: 1294

Re: Aw: Frage

11 Jahre 8 Monate her
#112449
Hallo Gloria,
ich muss mal ein paar Fragen zu deiner Anfangsbeschreibung los werden. Hatte damit erstmal gewartet, da ich nicht einschätzen konnte, ob ein Altuser mit viel Erfahrung (Altuser bist du ja auch) darauf eingehen wird.

Du schreibst, dass du mit deinem VLH und N2 zusammen mit deiner Freundin und ihrer N3 zusammen bist (vermutlich Spaziergang) und lässt dann noch einen uneingeschätzten Hund deiner Freundin in diese Hundegruppe hinein.
  • Reden wir hier nicht von Unstruktur?
  • Ist nicht eine der Regeln, keinen Bindehund ohne seinen passenden Eckhund?
  • Sollte man nicht Fremdhundebegegnungen vermeiden, wenn man die Stellung des anderen Hundes nicht kennt?
  • Was passiert mit dem N2? Kann es sein, dass er auf Grund seiner geringen Führungsfähigkeiten (normalerweise nach Freigabe durch MBH) sich hier, speziell bei auftretenden und erledigungsbefürftigen Außenreizen zum MBH beamt und sich dabei den N3 heranzieht?
  • Wie verändert sich das Kommunikationsverhalten zwischen VLH und möglicherweise zum MBH gebeamten N2?
Vielleicht habe ich aber auch etwas falsch gelesen oder falsch gedeutet.
Die Antworten auf diese Fragen interessieren mich sehr.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Zerafina
  • Zerafinas Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 7813
  • Thanks: 6534

Re: Aw: Frage

11 Jahre 8 Monate her - 11 Jahre 8 Monate her
#112463
Ich denke zwar, du hast die Fragen an Gloria gestellt, aber ich gehe davon aus, dass Gloria gar nicht mit allen diesen Fragen etwas anfangen kann.
  • Reden wir hier nicht von Unstruktur?

Dies dürfte allen Usern hier klar sein, es handelt sich absolut um Unstruktur. Gloria hat klar geäußert, dass sie keinen Hund abgibt und ihre Freundin auch nicht und dass sie nicht passen zueinander.

Alle weiteren Fragen erledigen sich daher eigentlich, wenn sie an Gloria selbst gerichtet sein sollten.
  • Ist nicht eine der Regeln, keinen Bindehund ohne seinen passenden Eckhund?

  • Diese Frage ist nicht besonders gut verständlich. Ich denke damit ist gemeint,
    dass bei Struktur immer passende Hunde, nämlich VLH-V2, V3-MBH-N2, N3-NLH aufeinander treffen und man einen einzelnen Hund niemals ohne seinen passenden Sicherungshund einer strukturierten Gruppe aussetzen sollte. Dies gilt auch für Eckhunde.
  • Sollte man nicht Fremdhundebegegnungen vermeiden, wenn man die Stellung des anderen Hundes nicht kennt?

  • Ein stellungsschwacher Hund sollte nur auf passende Hunde treffen, ein stellungsfähiger Hund wird unpassende Begegnungen selbst meiden oder mit Fremdhundebegegnungen gut zurecht kommen. Vor Hunden ohne Stellungswissen sollte man beide Hunde schützen.
    Das bedeutet aber nicht, dass man generell, wenn man wie wir alle die Stellung des anderen Hundes nicht kennt (wir schätzen nicht zuverlässig ein!), vor jeglichen Fremdhundebegegnungen flüchten muss. Wichtig ist dem Hund die Möglichkeit zu geben, sich aus den Begegnungen zurückziehen zu können.
  • Was passiert mit dem N2? Kann es sein, dass er auf Grund seiner geringen Führungsfähigkeiten (normalerweise nach Freigabe durch MBH) sich hier, speziell bei auftretenden und erledigungsbefürftigen Außenreizen zum MBH beamt und sich dabei den N3 heranzieht?

  • Da die Hunde VLH, N2, N3 alles keine passenden Konstellationen sind, ist jedes aus Unstruktur resultierende Verhalten möglich. Allerdings leben nicht N2 und N3 zusammen und N2 ist schon 7. Ich wage zu bezweifeln, dass er noch Ambitionen entwickeln wird, MBH Aufgaben zu übernehmen, wenn er sie bisher noch nicht hatte.
  • Wie verändert sich das Kommunikationsverhalten zwischen VLH und möglicherweise zum MBH gebeamten N2?

  • Spekulationen wie sich Reparaturverhalten in Unstruktur in anderes Reparaturverhalten wandeln könnte. Warum interessiert dich das?

    In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.
    Letzte Änderung: 11 Jahre 8 Monate her von Zerafina.
    Folgende Benutzer bedankten sich: Alex83, Jens

    Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

    • Sanne
    • Sannes Avatar
    • Offline
    • Gesperrt
    • Gesperrt
    • Beiträge: 8131
    • Thanks: 9712

    Re: Aw: Frage

    11 Jahre 8 Monate her
    #112526
    Jens, du hast natürlich völlig Recht. Stellungsgerechte Hundehaltung ist das nicht.
    Liebe Grüße von Sanne


    In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.
    Folgende Benutzer bedankten sich: Jens

    Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

    Moderatoren: Berichte und Informationen
    Ladezeit der Seite: 0.960 Sekunden
    Powered by Kunena Forum