Kann man theoretisch bei unterschiedlichen Vorlieben zu anderen Hunden Doppelbesatz ausschliessen?

  • Billie
  • Billies Avatar Autor
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 338
  • Thanks: 347

Kann man theoretisch bei unterschiedlichen Vorlieben zu anderen Hunden Doppelbesatz ausschliessen?

11 Jahre 5 Monate her
#126718
Hi

mir ist seit ich meine Fine(rs?) und Felix (Rs?)( Nachbarshund) beobachte aufgefallen, dass die Beiden merkwürdigerweise genau die Hunde ablehnen die der andere mag. Und das unabhängig davon, dass da Eifersucht sein könnte. Felix hatte einen Rüden mit dem er gut kann, als Fine den kennenlernte war sie sehr ablehnend. Und umgekehrt. Sie hatte in der Nachbarschaft einen Rüden den sie jedesmal freudig begrüsst hat und dann als Felix dabei war, erfuhr ich, dass er den heftig ablehnt. Und das war schon bevor ich mit beidem auf diesen Rüden traf. Seitdem fällt mir das noch öfter auf, wenn auch in abgeschwächterer Form. Heisst das nun auch von Einschätzung, man könnte annehmen dass sie unterschiedliche Stellungen haben oder ist das Quatsch.
winke Billie

Fine JRT N3 stellungsfähig
geb. 2006

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • lillifee
  • lillifees Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 4438
  • Thanks: 20173

Re: Aw: Kann man theoretisch bei unterschiedlichen Vorlieben zu anderen Hunden Doppelbesatz ausschliessen?

11 Jahre 5 Monate her
#126720
Ein Indiz ist das denk ich schon :)
Aber leider sicher nicht mehr.

In diesem Thema geht es zwar nicht direkt um Deine Frage, aber es wird sehr schön erklärt, welche Beweggründe einen Hund antreiben können den Kontakt zu einem anderen zu wählen :)

Also wäre es wohl auch möglich, dass die selbe Stellung mit ganz verschiedenen Vorlieben oder Plänen eben auch ganz unterschiedlich wählt.

Mal ganz abgesehen von den Stellungsstärken, die ja auch (meistens? fast immer?) passen müssen, damit sich die Hunde wohl fühlen.
Lieben Gruß von Miriam mit
Samba N3 und Lilli NLH


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.



Es ist nicht entscheidend, was ich sage, sondern was der andere hört.
Vera Birkenbihl

Folgende Benutzer bedankten sich: Billie

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kristinmitpodi
  • kristinmitpodis Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 13121
  • Thanks: 16630

Re: Aw: Kann man theoretisch bei unterschiedlichen Vorlieben zu anderen Hunden Doppelbesatz ausschliessen?

11 Jahre 5 Monate her
#126721
Bei dieser Frage kann man nur auf Erfahrungswerte zurückgreifen und evtl. daraus eine gewisse Wahrscheinlichkeit ableiten bzw. diese Tatsache als Indiz werten und nicht mehr.

Bei meinen Hunden ist es tatsächlich so, dass die N2 an den Hunden, die meine N3 ganz toll findet, einfach desinteressiert vorbeiläuft. Ab und zu hatten wir eine Begegnung, bei der beide angetan vom anderen Hund waren. Das waren Collies ( Kurzhaar und Langhaar) und ein Azawakh. Sehr merkwürdig.
Folgende Benutzer bedankten sich: lillifee

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Aquene
  • Aquenes Avatar
  • Offline
  • Spammer
  • Spammer
  • Beiträge: 7705
  • Thanks: 18994

Re: Aw: Kann man theoretisch bei unterschiedlichen Vorlieben zu anderen Hunden Doppelbesatz ausschliessen?

11 Jahre 5 Monate her
#126724
Ein Indiz, ja sicher könnte man schon
Käm jetzt auch auf die Aktionen an, die ablaufen.
Eine Korrektur eines passenden Hundes könnte aber eben auch locker als nicht mögen durchgehen.
Eine Deeskalationsgeste als Unsicherheit, oder sich nicht unterordnen wollen einer geforderten Disziplin. Auch hier ist es wieder der neue Blick auf ganze Abläufe, als die einzelne Aktion, die man sehen muss.
Bei meinem vor RS bestehenden Doppelbesatz MBH wurde so unterschiedlich agiert mit anderen Hunden, dass ich hieran eher geschlussfolgert habe, Alt MBH mag alle Hunde, alle Hunde wurden mental geführt, Jung MBH setzte da eher mal eine Korrektur.
So zog es manche Hunde sehr zu meiner Alt MBH und wir gingen als Gruppe, wo wir einzeln losgingen.
Während meine JungMbH nie so viel Gefolge hatte und sich eher andere Hunde "von Hals hehalten hat " hatte ich gedacht, diesen und jenen mag sie nicht.
Nach Trennung der MBHs entwickelte aber auch die Jung MBH ganz tollen Umgang mit anderen Hunden freundlich und klar, (außer Auto, da bewachte sie) aber da habe ich keinen Kontakt zu unpassenden Hunden zugelassen
Folgende Benutzer bedankten sich: lillifee, Billie

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Zerafina
  • Zerafinas Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 7813
  • Thanks: 6534

Re: Aw: Kann man theoretisch bei unterschiedlichen Vorlieben zu anderen Hunden Doppelbesatz ausschliessen?

11 Jahre 5 Monate her
#126745
Das ist eine sehr gute Frage!

Wie Aquene ja schon erklärt hat, ist immer die Frage, was als Ablehnung interpretiert wird.
Wenn damit gemeint ist, dass ein Hund gemieden wird, während der andere interessiert reagiert,
dann könnte man diesen Rückschluß in deinem Fall -
Nachbarshund verglichen mit eigenem Hund durchaus schließen.

Wann man das nicht kann, ist bei Hunden, die miteinander leben.
Bei denen kann es sein, dass sich bei Doppelbesatz einer der beiden so sehr versteckt, dass er passende Hunde nicht beachtet, weil er der Schwächere des Doppelbesatzes ist.
Dann würde man seine "Vorlieben" erst erkennen können, wenn er ganz allein auf andere Hunde trifft, und das dann oft nur sehr verhalten.

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.
Folgende Benutzer bedankten sich: lillifee

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Billie
  • Billies Avatar Autor
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 338
  • Thanks: 347

Re: Aw: Kann man theoretisch bei unterschiedlichen Vorlieben zu anderen Hunden Doppelbesatz ausschliessen?

11 Jahre 5 Monate her
#126855
Toll, lerne immer genauer gucken durch eure Antworten. Danke

Also mit Ablehnung meine ich in diesem Fall. Felix ( RS?) reagiert jedesmal heftig aggressiv wenn er den anderen Rüden sieht! Dabei ist er eher derjenige der auf die meisten Hunde zuläuft. Und bei Fine ( Rs) ist das der einzige Hund den sie so heftig knurrend abgelehnt hat. Heute ist es so, dass sie dem Rüden einfach aus dem Weg geht, während Felix jedesmal Alarm macht.
Bei Fine beobachte ich, dass wenn ich akzeptiere mit denen kann sie nicht, und ihr auch sage, bitte kein Alarm, sie bei weiteren Treffen ruhig bleibt. Dann kann ich sogar mit der Halterin von z.B drei Möpsen auch mal quatschen . Bei Felix ein Unding, wen er mal auf dem Kieker hat das bleibt dann so.
winke Billie

Fine JRT N3 stellungsfähig
geb. 2006

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Berichte und Informationen
Ladezeit der Seite: 0.615 Sekunden
Powered by Kunena Forum