Rudelstellung - im Alltag

  • pesu
  • pesus Avatar Autor
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 81
  • Thanks: 1

Rudelstellung - im Alltag

11 Jahre 4 Monate her
#138274
Ich möchte mich hier im öffentlichen Bereich erst mal entschuldigen:

1. falls ich zu Provokant erscheine
2. dass ich leider nicht zeitnah antworten kann

Ich danke hier noch mal für die Möglichkeit, meine Fragen zu stellen.
Und leider habe ich einen sehr alten Vater und GsD sehr junge Enkelkinder, die mich auf Abruf brauchen, so dass icn manchmal Tage nicht online bin.

Aber wie schon geschrieben, ich habe von B.E. unendlich viel über/für/von meinem Angstschäferhund erfahren.

Und deshalb lese ich hier sehr viel mit.

Aber, das berühmte Aber.

Wie bitte, liebe B.E, gehst Du mit Deinem Rudel im Alltag um?


Ich lebe mit meiner Umwelt, mit meiner Familie.
Ich möchte gerne mit meinen Menschen in den Urlaub, dazu gehören auch meine Hunde.
Ich gehe gerne in die Stadt, in Gaststätten, fahre Rad, Paddel gerne,nehme meine Hunde gerne ins Altersheim zu meinem Vater mit.
(beide Hunde sind sehr geliebt dort)

Wie bitte mache ich all diese Dinge mit der Rudelstellung, ohne Konitionierung?

Ich hoffe auf eine ehrliche Disskussion, ohne Streit.
Denn ich lerne hier auch für meinen Hund, der eingeschätzt wurde.
Wie werde ich ihm gerecht ?

Und wie passt Rudelstellungin den Alltag?

Ohne Zwang?
Liebe Grüße

Susann und Yerom
Dieses Thema wurde gesperrt.
  • Sanne
  • Sannes Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 8131
  • Thanks: 9712

Re: Aw: Rudelstellung - im Alltag

11 Jahre 4 Monate her
#138284
Ich erlebe es hier gerade selbst. Wenn die Hunde in einer passenden Gruppe leben, dann entwickeln sie unglaublich viel Eigendisziplin und Kommunikationsbereitschaft.

Dadurch wir es deutlich einfacher, mit ihnen ganz normal verbal und mental zu kommunizieren.

Zwei Beispiele von heute:
Ich bin mit allen vier Hunden im Garten und arbeite. Einmal will ich mit der Schubkarre durchs Tor, dass die Einfahrt vom Garten trennt. Ich sage das den Hunden und bitte sie, im Garten zu bleiben. Ich kann ganz normal das Tor öffnen, die Schubkarre durchschieben und das Tor wieder schließen. Vier Hund bleiben stehen und gucken zu, obwohl alle gerne mitgekommen wären. Einmal will VLH doch durchlaufen und ich werfe ihr nur einen kurzen Blick zu, da steht sie wieder.
Es ist völlig unnötig, ein "bleib"-Kommando zu konditionieren oder zu verwenden (ich vermute, alle meine Hunde kennen dies aus ihrem ersten Lebensjahr).

Etwas später will ich die Hunde in ihre zwei Gruppen trennen, denn sie sind noch nicht lange in dieser Konstellation und brauchen Ruhepausen.
Ich stelle mich hin und erkläre, welchen Hund ich gerne wo hätte und warum. Dann öffne ich die Tür zwischen den Bereichen. MBH wechselt den Bereich, V3 kommt nicht gleich mit. VLH will aber zu mir kommen. Ich sage also "Ronja, bleib bitte hier" und VLH bleibt stehen. Dann sage ich "Yeli, geh bitte rüber" und sie geht.
In dem Moment musste ich kurz daran denken, wie ich früher mit meinen zwei Hunden bis zum Erbrechen übte: alle "Sitz und bleib" und dann einzeln abrufen. Nur der angesprochene Hund darf kommen. Wie viel Arbeit habe ich da reingesteckt und es wollte trotzdem nie so recht klappen!
Heute sage ich es den Hunden einfach und sie machen es. :woohoo:

Solche Erklärungen kann aber nach meiner Erfahrung ein Hund nur dann wirklich gut umsetzen, wenn er in seiner Stellung lebt. Zwei meiner Hunde hatte ich auch schon im Fehlbesatz und damals verhallten solche Erklärungen und Ansprachen oft ungehört. Jetzt ist es V3, die hier aufmerksam zuhört und vieles gerne und schnell umsetzt, die damals im Fehlbesatz aber völlig taub für solche Ansprachen war.
Liebe Grüße von Sanne


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.
Dieses Thema wurde gesperrt.
  • Sanne
  • Sannes Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 8131
  • Thanks: 9712

Re: Aw: Rudelstellung - im Alltag

11 Jahre 4 Monate her
#138285
Achso, wozu genau glaubst du, konditioniertes Verhalten zu brauchen, wenn du Fahrrad fährst oder die Hunde im Altenheim dabei hast?

Im Altenheim sind sie sicher an der Leine und müssen doch "nur" nett zu den Bewohnern sein?

Dass du diese Fragen stellst, finde ich aber nicht weiter verwunderlich. Deine Herangehensweise ist, du möchtest bestimmte Dinge tun und dafür brauchst du, dass deine Hunde sich ordentlich benehmen. Ob deine Hunde das auch so machen wollen, ob ihnen diese Aktivitäten gut tun, danach fragst du nicht.
Und solange du dich nicht auf diese Ebene begibst, dich zu fragen, was deine Hunde wollen (wollen sie von den vielen netten Senioren angegrapscht werden? Möchten sie neben dem Fahrrad durch die Gegend hetzen?), kannst du auch sicherlich diese Art der Kommunikation nicht erreichen, die Konditionierung unnötig macht. In dem Fall ist es klar, dass du auf konditioniertes Verhalten angewiesen bist.
Liebe Grüße von Sanne


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.
Folgende Benutzer bedankten sich: lillifee, Relaxed
Dieses Thema wurde gesperrt.
  • pesu
  • pesus Avatar Autor
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 81
  • Thanks: 1

Re: Aw: Rudelstellung - im Alltag

11 Jahre 4 Monate her
#138286
Sanne schrieb: Achso, wozu genau glaubst du, konditioniertes Verhalten zu brauchen, wenn du Fahrrad fährst oder die Hunde im Altenheim dabei hast?

Im Altenheim sind sie sicher an der Leine und müssen doch "nur" nett zu den Bewohnern sein?

Dass du diese Fragen stellst, finde ich aber nicht weiter verwunderlich. Deine Herangehensweise ist, du möchtest bestimmte Dinge tun und dafür brauchst du, dass deine Hunde sich ordentlich benehmen. Ob deine Hunde das auch so machen wollen, ob ihnen diese Aktivitäten gut tun, danach fragst du nicht.
Und solange du dich nicht auf diese Ebene begibst, dich zu fragen, was deine Hunde wollen (wollen sie von den vielen netten Senioren angegrapscht werden? Möchten sie neben dem Fahrrad durch die Gegend hetzen?), kannst du auch sicherlich diese Art der Kommunikation nicht erreichen, die Konditionierung unnötig macht. In dem Fall ist es klar, dass du auf konditioniertes Verhalten angewiesen bist.

vielen Dank für Deine Antworten.
Natürlich frage ich mich, WAS meine Hunde wollen.

Und sicherlich wollen beide nicht nur einfach soooo von den Alten "angegrapscht "
werden:
Beide Hunde laufen frei ohne Leine und sie stellen den Kontakt zu den Menschen her, ohne Leinenzwang, einfach so.
Und ich fahre nie nicht Fahrrad.
Liebe Grüße

Susann und Yerom
Dieses Thema wurde gesperrt.
  • pesu
  • pesus Avatar Autor
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 81
  • Thanks: 1

Re: Aw: Rudelstellung - im Alltag

11 Jahre 4 Monate her - 11 Jahre 4 Monate her
#138287
ja, natürlich hast Du recht, im eigenen Zu Hause klappt bei mir ein Handzeichen.


Ich muss da nicht viel sagen, meine Körpersprache reicht aus.

Selbst meine kleine Straßenhündin, die vom Abfall lebte, der brauche ich nur ein Handzeichen geben und sie bleibt vom viel erseehnten Katzenfutter weg.
Liebe Grüße

Susann und Yerom
Letzte Änderung: 11 Jahre 4 Monate her von pesu.
Dieses Thema wurde gesperrt.
  • pesu
  • pesus Avatar Autor
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 81
  • Thanks: 1

Re: Aw: Rudelstellung - im Alltag

11 Jahre 4 Monate her - 11 Jahre 4 Monate her
#138288
ich möchte hier doch nur die Alltagstauglichkeit der Rudelstellung wissen.


Mein absoluter Meideschäferhund zum Beispiel.

Er wurde geboren als ein reinrassiger Schäferhund aus der "Hochzucht".
Ich musste lernen, d.h. Schönheitzucht, absolut nicht zu vergleichen mit der Leistungszucht.
Mein Schäfertier war "tiefergelegt" und "schön", so schön, dass er vielleicht, aber nur vielleicht nach seinem Vater kam.
(viel Geld , ganz viel Geld für die" vereinigten Amerat" wert.)
Aber mein doofer sCHÄFERHUND und sein kleine Schwester waren nicht bereit, die Schutzhundeprüfung abzulegen.
(ausgebildet vom Züchter über Teletak)
Sie mieden lieber sowas von konsequent.

Und nun kam der Tierschutz und ich und die Rudelstellung zum Tragen.


Aber wie nun weiter, was macht Rudelstellung so "Alltagstüchtig"?

Mein Meideschäfertier lief immer hinter mir,nicht weil er ängstlich war.
Nein auch heute verteidigt er gerne nocjh so mal aus "von hintermir" sein Rudel.
(Nach B.E, ein N2)


Aber meine kleine griechische Straßenhündin , die läuft sooo gerne vor.
(Pflegehündin vom Tierschutz)

Ja, wie imAlltag sein Rudel führen ?
Liebe Grüße

Susann und Yerom
Letzte Änderung: 11 Jahre 4 Monate her von pesu.
Dieses Thema wurde gesperrt.
  • kristinmitpodi
  • kristinmitpodis Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 13121
  • Thanks: 16630

Re: Aw: Rudelstellung - im Alltag

11 Jahre 4 Monate her
#138293
Bei Fehlbesatz kommst du ohne die üblichen Erziehungsmethoden nicht aus, wie Sanne bereits schrieb.

Da ändert auch permanentes penetrantes Nachfragen nichts.

Hast du Struktur, brauchst du das nicht, in Unstruktur schon. Ganz einfach.
Folgende Benutzer bedankten sich: lillifee
Dieses Thema wurde gesperrt.
  • Sanne
  • Sannes Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 8131
  • Thanks: 9712

Re: Aw: Rudelstellung - im Alltag

11 Jahre 4 Monate her
#138323
pesu schrieb: Ich gehe gerne in die Stadt, in Gaststätten, fahre Rad, Paddel gerne,nehme meine Hunde gerne ins Altersheim zu meinem Vater mit.
(beide Hunde sind sehr geliebt dort)

pesu schrieb: Und ich fahre nie nicht Fahrrad

Hä? Was denn nun?

Du kannst eine umstrukturierte Gruppe nicht nach Rudelstellungen führen. Punkt.
Liebe Grüße von Sanne


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.
Dieses Thema wurde gesperrt.
  • kage
  • kages Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 15873
  • Thanks: 25417

Re: Aw: Rudelstellung - im Alltag

11 Jahre 4 Monate her
#138327
Niemand muß RS strukturiert mit Hunden leben. Dieses Forum ist ausschließlich für Menschen eingerichtet worden, die Struktur aufbauen möchten.

Für alle anderen Lebensformen mit Hunden gibt es andere Foren.
Barbara Ertel
Nachrangrudel aufgebaut aus Welpen geboren in strukturierten Würfen
MBH geb. 28.12.2012 _ stellungsstark
Wurf : kompletter Vorrang
Mutter N2 - Vater NLH -
Hausbestand beim Züchter kompletter Nachrang
N2 geb. 23.05.2013 _ stellungsstark _
Wurf: perfekter Wurf - komplett alle 7 Stellungen
Mutter MBH - Vater VLH
Hausbestand: Mutter MBH
N3-NLH geb. 18.10.2013 _ stellungsstark
Wurf: kompletter Nachrang + V3 Stellung
Mutter: MBH - Vater: VLH
Hausbestand: beide Elternteile

Menschliche Achtung gegenüber Hunden bringt den Hunden mehr als menschliche Liebe zu Hunden
Folgende Benutzer bedankten sich: calua, Nadya, Minna
Dieses Thema wurde gesperrt.
Moderatoren: Berichte und Informationen
Ladezeit der Seite: 0.571 Sekunden
Powered by Kunena Forum