Ich erlebe es hier gerade selbst. Wenn die Hunde in einer passenden Gruppe leben, dann entwickeln sie unglaublich viel Eigendisziplin und Kommunikationsbereitschaft.
Dadurch wir es deutlich einfacher, mit ihnen ganz normal verbal und mental zu kommunizieren.
Zwei Beispiele von heute:
Ich bin mit allen vier Hunden im Garten und arbeite. Einmal will ich mit der Schubkarre durchs Tor, dass die Einfahrt vom Garten trennt. Ich sage das den Hunden und bitte sie, im Garten zu bleiben. Ich kann ganz normal das Tor öffnen, die Schubkarre durchschieben und das Tor wieder schließen. Vier Hund bleiben stehen und gucken zu, obwohl alle gerne mitgekommen wären. Einmal will VLH doch durchlaufen und ich werfe ihr nur einen kurzen Blick zu, da steht sie wieder.
Es ist völlig unnötig, ein "bleib"-Kommando zu konditionieren oder zu verwenden (ich vermute, alle meine Hunde kennen dies aus ihrem ersten Lebensjahr).
Etwas später will ich die Hunde in ihre zwei Gruppen trennen, denn sie sind noch nicht lange in dieser Konstellation und brauchen Ruhepausen.
Ich stelle mich hin und erkläre, welchen Hund ich gerne wo hätte und warum. Dann öffne ich die Tür zwischen den Bereichen. MBH wechselt den Bereich, V3 kommt nicht gleich mit. VLH will aber zu mir kommen. Ich sage also "Ronja, bleib bitte hier" und VLH bleibt stehen. Dann sage ich "Yeli, geh bitte rüber" und sie geht.
In dem Moment musste ich kurz daran denken, wie ich früher mit meinen zwei Hunden bis zum Erbrechen übte: alle "Sitz und bleib" und dann einzeln abrufen. Nur der angesprochene Hund darf kommen. Wie viel Arbeit habe ich da reingesteckt und es wollte trotzdem nie so recht klappen!
Heute sage ich es den Hunden einfach und sie machen es.
Solche Erklärungen kann aber nach meiner Erfahrung ein Hund nur dann wirklich gut umsetzen, wenn er in seiner Stellung lebt. Zwei meiner Hunde hatte ich auch schon im Fehlbesatz und damals verhallten solche Erklärungen und Ansprachen oft ungehört. Jetzt ist es V3, die hier aufmerksam zuhört und vieles gerne und schnell umsetzt, die damals im Fehlbesatz aber völlig taub für solche Ansprachen war.