Wissenschaftl. Versuch zur Kommunikation Hund-Mensch

  • teando
  • teandos Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 1496
  • Thanks: 1190

Re: Wissenschaftl. Versuch zur Kommunikation Hund-Mensch

10 Jahre 2 Monate her
#264322
Ashkii V3 ist ein Weitblicker, genauso wie er ein Nah- und Nasenblicker ist. Um wächtern zu können, versucht er so viel wie möglich Informationen aufzunehmen. Ob nah, fern, am Boden. Nur mit den Entscheidungen hapert es dann. Dafür hat er ja dann andere. Genauso ist es bei Nia MBH. Sie kann sehr gut Dinge orten die noch gar nicht zu sehen sind, beobachtet sehr genau ihre Umgebung und ist genauso ein "Nasenblicker". Und beide folgend auch meinen Blicken, ob nun in die Ferne oder im Nahbereich. So wie es gerade im Alltag notwendig ist.
LG
Frauchen Terry *watauchimmer* Rudelschwach

V3 Ashkii - Stellungsschwach
MBH Nia - Stellungsschwach

PLZ 92507
teando.jimdo.com
"Wir brauchen unsere Meinung nicht aufgeben, wir müssen nur den Kampf gegeneinander unterlassen"
Folgende Benutzer bedankten sich: Chauns, Dorijö

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Zerafina
  • Zerafinas Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 7813
  • Thanks: 6534

Re: Wissenschaftl. Versuch zur Kommunikation Hund-Mensch

10 Jahre 2 Monate her
#264324
Ist aber eine schöne und ausbaufähige Erkenntnis.
Durch Belohnung konditionierte Hunde hören auf, sich für menschliche Kommunikation zu interessieren.
Das werden die Trainer nicht auf sich sitzen lassen wollen. :P

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.
Folgende Benutzer bedankten sich: Welsheltie, lillifee, Smara, Cora, UtAH, Chauns, Dorijö

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Manuela99
  • Manuela99s Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 114
  • Thanks: 268

Re: Wissenschaftl. Versuch zur Kommunikation Hund-Mensch

10 Jahre 2 Monate her
#264328
Du meinst, ein n3 hat normalerweise mehr Meute vor sich und müsste sich deshalb sicherer fühlen? Ich dachte der N3 hat eine Tiefenverknüpfung zum NLH! Ich glaub, ich verstehs noch nicht! Ist hier nicht von einem vollständige Rudel die Rede?
Liebe Grüße Manuela
Anis 8/2012, Galgo-Mix
Rüde kastriert, V2 selbstkorrigierend, gebiemt
Folgende Benutzer bedankten sich: Chauns

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • cous-kra
  • cous-kras Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 2948
  • Thanks: 5238

Re: Wissenschaftl. Versuch zur Kommunikation Hund-Mensch

10 Jahre 2 Monate her
#264334
Wurfgeschwister NLH / N3 sind tiefenverknüpft, spätvergesellschaftete nicht.
Wenn man nur die beiden hat ( oder wie bei Terry MBH und V3) fehlt der Schutz von vorn,
Folgende Benutzer bedankten sich: Chauns, Dorijö

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kristinmitpodi
  • kristinmitpodis Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 13121
  • Thanks: 16630

Re: Wissenschaftl. Versuch zur Kommunikation Hund-Mensch

10 Jahre 2 Monate her
#264336
Zerafina schrieb: Ist aber eine schöne und ausbaufähige Erkenntnis.
Durch Belohnung konditionierte Hunde hören auf, sich für menschliche Kommunikation zu interessieren.
Das werden die Trainer nicht auf sich sitzen lassen wollen. :P

Es ist doch gewünscht, dass sie nur Augen für ihren Menschen haben und die Umwelt ausblenden. Warum sollte das jemanden stören?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kage
  • kages Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 15873
  • Thanks: 25417

Re: Wissenschaftl. Versuch zur Kommunikation Hund-Mensch

10 Jahre 2 Monate her
#264348
Manuela99 schrieb: Du meinst, ein n3 hat normalerweise mehr Meute vor sich und müsste sich deshalb sicherer fühlen? Ich dachte der N3 hat eine Tiefenverknüpfung zum NLH! Ich glaub, ich verstehs noch nicht! Ist hier nicht von einem vollständige Rudel die Rede?

Das spielt keine Rolle. Die Kompetenzen der einzelnen Stellungen sind ausschlaggebend. Ein N3 lebt im Rudel an 6. Stelle hinten, hat 5 Hunde vor sich, die alle genau ein Teil der Kompetenz besitzen, die sich um den Vorderen Außenreizbereich kümmern. Es ist nicht die Aufgabe eines N3s nach vorne Bewertungskompetenz zu besitzen. Er ist ausschließlich der persönliche Bodygard des NLHs und Kontrolleur über den ausgeglichen Seelenzustand des Nachranges einschl. MBH innerhalb der Gemeinschaft. . Im Kampf und in der Jagd setzt er gezielt den Todesbiß, braucht aber um erfolgreich zu sein, seinen 2er dazu der ihn dorthin sicher führt, wo er seine Fähigkeiten erfolgreich einsetzen kann. In Struktur werden sofort wieder N2 von N3 über die jeweiligen Eckhunde getrennt. Alleine ist er ein häuflein Elend, dass ganz schnell zu Kampf- und Bellmaschine mutiert oder nur zitternd durch die Welt mit seinem Menschen läuft, weil er alleine ist. .

Alleine nur mit NLH fehlt ihm die Körpermauer nach vorne. Das bist dann Du.

Aber ich denke, wir lassen Dich für den Anfang erst einmal alleine sich hier einarbeiten.

Wir sind alle hier Praktiker und tauschen unser Wissen lieber aus, wenn wir das mit Hunden gleich real aufzeigen können.

Sollte es für Dich ein interessantes Thema letztendlich sein, dann siehst Du unter Workshops wo Du uns finden kannst.
Barbara Ertel
Nachrangrudel aufgebaut aus Welpen geboren in strukturierten Würfen
MBH geb. 28.12.2012 _ stellungsstark
Wurf : kompletter Vorrang
Mutter N2 - Vater NLH -
Hausbestand beim Züchter kompletter Nachrang
N2 geb. 23.05.2013 _ stellungsstark _
Wurf: perfekter Wurf - komplett alle 7 Stellungen
Mutter MBH - Vater VLH
Hausbestand: Mutter MBH
N3-NLH geb. 18.10.2013 _ stellungsstark
Wurf: kompletter Nachrang + V3 Stellung
Mutter: MBH - Vater: VLH
Hausbestand: beide Elternteile

Menschliche Achtung gegenüber Hunden bringt den Hunden mehr als menschliche Liebe zu Hunden
Folgende Benutzer bedankten sich: Quirinus, katinka7, Smara, Mimmi, Chauns, Dorijö

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • rosi24
  • rosi24s Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 182
  • Thanks: 456

Re: Wissenschaftl. Versuch zur Kommunikation Hund-Mensch

10 Jahre 2 Monate her
#264356
@manuela99

Kann ich dir nur ans Herz legen, einen Workshop zu besuchen und die Dokumentationen von Barbara zu den Einschätzungen und den Rudelläufen zu hören, Zusammenhänge zuerkennen, viele Fragen beantwortet zu bekommen. "Und am Abend fährst du mit einem riesigen Koffer an Infos nach Hause und packst ihn aus." :woohoo: Und dann gehst duwieder an die Arbeit. Dein Hund kanns ja. :cheer:
Liebe Grüsse
Calipo
Border-Bernersennenhundmix
29.11.07
NLH
Folgende Benutzer bedankten sich: katinka7, sternenweib, Chauns

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Manuela99
  • Manuela99s Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 114
  • Thanks: 268

Re: Wissenschaftl. Versuch zur Kommunikation Hund-Mensch

10 Jahre 2 Monate her
#264394
Ich bin auch ein Praktiker und habe mich deshalb schon lange zum Einschätzen angemeldet, es ist aber trotzdem für mich jetzt schon interessant vorab einiges zu erfahren! Das Buch "Der Verständigungsschlüssel..." habe ich schon 3-4 mal durchgeackert. Es ist allerdings für einen Laien, der sich selber einarbeiten soll relativ schwer, deshalb finde ich es schön, wenn ich nebenbei noch so einiges erfahre. Ich schmökere gerne Artikel durch, doch wenn ich für mich keinen Zusammenhang erkennen kann, muß ich fragen. Auch wenn meine Fragen nerven, helfen mir die Antworten dazu doch, die Zusammenhänge besser verstehen zu können. So, jetzt beisse ich mich weiter durch und ihr müsst meine weiteren Fragen geduldig ertragen! :P
Liebe Grüße Manuela
Anis 8/2012, Galgo-Mix
Rüde kastriert, V2 selbstkorrigierend, gebiemt
Folgende Benutzer bedankten sich: lillifee, lilyblue, hundeleben, Hasi, Taps, sternenweib, Chauns

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • hundeleben
  • hundelebens Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 918
  • Thanks: 1755

Re: Wissenschaftl. Versuch zur Kommunikation Hund-Mensch

10 Jahre 2 Monate her
#264402
cous-kra schrieb
Wurfgeschwister NLH / N3 sind tiefenverknüpft, spätvergesellschaftete nicht.
Wenn man nur die beiden hat ( oder wie bei Terry MBH und V3) fehlt der Schutz von vorn,

Dieses "Problem" V3-MBH haben wir auch.
MBH Giaco ist mit seinen 7 Jahren ein gefestigter/souveräner Hund, der Situationen und Dinge ganz gut einschätzen kann.
V3 macht mit ihren 4-5 Jahren einen unreifen Eindruck und ist durch unsere Fehler "verdreistet".

MBH läßt V3 sehr oft vor sich laufen (obwohl ich der Meinung bin, dass sie das nicht leisten kann). MBH scheint anderer Meinung zu sein.
Wenn ich MBH nun bitte mit V3 zusammen hinter mir zu bleiben, wg Menschenwelt usw....dann gelingt das nicht wirklich. Es ist eher ein Zwang für ihn.
Manchmal habe ich das Gefühl, er möchte mich zum Schutz hinter sich haben.

Und da scheiden sich bei mir die Geister. :dry:
Gruß Marion und Gerd


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.


Willst du etwas wissen, so frage einen Erfahrenen und keinen Gelehrten (asiatisches Sprichwort)
Folgende Benutzer bedankten sich: Chauns, Manuela99, Dorijö

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Chauns
  • Chaunss Avatar Autor
  • Offline
  • Verein
  • Verein
  • Beiträge: 2162
  • Thanks: 6966

Re: Wissenschaftl. Versuch zur Kommunikation Hund-Mensch

10 Jahre 2 Monate her
#264588
@kristinmitpodi
Da hast Du sicher recht, für den Hundesport ist funktionieren gefragt und sonst nichts. Zum Glück gibt es auch Leute mit anderen Anschauungen.

Eigentlich waren da die Bauern aus meiner Kindheit nahe an RS. Sie hatten meistens einen Bläss dabei der immer hinter ihnen ging. Kam jemand in die Nähe schoss der nach vorne und verbellte massiv. Der Bauer blaffte einmal kurz, der Bless nahm seinen Platz hinter dem Halter wieder ein und der Bauer fragte was man da zu suchen habe :P . Leider sind die Bauern heute nicht mehr zu Fuss unterwegs, die Bläss sind wenn schon den Bordercollies gewichen und die verschwinden meistens nach ein, zwei kurzzeitig gehaltenen Tieren, die Höfe bleiben hundelos.
NLH Osho, 9. September 2018

VLH Cheo, 17. Juni 2009 bis 14. September 2017
mein strenger Schamane

LH(?) Zibo
Wilder, Engel
Folgende Benutzer bedankten sich: Manuela99

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Berichte und Informationen
Ladezeit der Seite: 0.701 Sekunden
Powered by Kunena Forum