Wissenschaftl. Versuch zur Kommunikation Hund-Mensch

  • Chauns
  • Chaunss Avatar Autor
  • Offline
  • Verein
  • Verein
  • Beiträge: 2162
  • Thanks: 6966

Wissenschaftl. Versuch zur Kommunikation Hund-Mensch

10 Jahre 2 Monate her
#264282
Es ist zwar nichts Grosses, aber immerhin eine "wissenschaftliche Erkenntnis" in die richtige Richtung.

Im Versuch wurde herausgefunden, dass Hunde dem Blick von Menschen in die Ferne folgen. Jedoch nur, wenn sie nicht durch Konditionierung versaut sind.

Heute nachzulesen unter " www.tagblatt.ch - Hunde haben Weitblick". Leider weiss ich nicht wie ich hier den Link einfügen kann. Ihr findet durch Runterscrollen in " www.tagblatt.ch " zum Artikel.
NLH Osho, 9. September 2018

VLH Cheo, 17. Juni 2009 bis 14. September 2017
mein strenger Schamane

LH(?) Zibo
Wilder, Engel
Folgende Benutzer bedankten sich: Cuvacfrau, lillifee, katinka7

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Lilianerose
  • Lilianeroses Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • ♥ RS ♥
  • Beiträge: 1003
  • Thanks: 4606

Re: Wissenschaftl. Versuch zur Kommunikation Hund-Mensch

10 Jahre 2 Monate her
#264284
Folgende Benutzer bedankten sich: Cuvacfrau, Chauns

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Chauns
  • Chaunss Avatar Autor
  • Offline
  • Verein
  • Verein
  • Beiträge: 2162
  • Thanks: 6966

Re: Wissenschaftl. Versuch zur Kommunikation Hund-Mensch

10 Jahre 2 Monate her
#264286
Schöner Titel gäll. Motivierte mich grad, den Artikel zu lesen. Schön wäre natürlich, wenn diese wissenschaftliche Erkenntnis nicht wieder im Nebel entschwinden würde sondern weiter daran geforscht würde.
NLH Osho, 9. September 2018

VLH Cheo, 17. Juni 2009 bis 14. September 2017
mein strenger Schamane

LH(?) Zibo
Wilder, Engel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kage
  • kages Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 15873
  • Thanks: 25417

Re: Wissenschaftl. Versuch zur Kommunikation Hund-Mensch

10 Jahre 2 Monate her
#264287
Interessant zu sehen wie universitäre Wissenschaft funktioniert.

Es werden Erkenntnisse plupliziert von Unterschiedlichkeiten. Rückschlüsse genauso überstülpt.

Konditionierung verursacht - hündische differenzierte und komplexe Fähigkeiten einzustellen.

Was wenn mal wieder 90 % Bindehunde erforscht wurden.

Der Weitblick des Menschen gar kein Weitblick für Hunde ist, sondern lediglich ein aufmerksam machen, Du siehst etwas, was ist es. Gebe Information - kommt keine - da muß ich also selber mal schauen gehen. Niemand da, der kompetent bewertet.
Barbara Ertel
Nachrangrudel aufgebaut aus Welpen geboren in strukturierten Würfen
MBH geb. 28.12.2012 _ stellungsstark
Wurf : kompletter Vorrang
Mutter N2 - Vater NLH -
Hausbestand beim Züchter kompletter Nachrang
N2 geb. 23.05.2013 _ stellungsstark _
Wurf: perfekter Wurf - komplett alle 7 Stellungen
Mutter MBH - Vater VLH
Hausbestand: Mutter MBH
N3-NLH geb. 18.10.2013 _ stellungsstark
Wurf: kompletter Nachrang + V3 Stellung
Mutter: MBH - Vater: VLH
Hausbestand: beide Elternteile

Menschliche Achtung gegenüber Hunden bringt den Hunden mehr als menschliche Liebe zu Hunden
Folgende Benutzer bedankten sich: Nadya, Wolfstatzen, katinka7, IrishCoffee63, Smara, hundeleben, Mimmi, SM mit Tobi, Chauns

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Chauns
  • Chaunss Avatar Autor
  • Offline
  • Verein
  • Verein
  • Beiträge: 2162
  • Thanks: 6966

Re: Wissenschaftl. Versuch zur Kommunikation Hund-Mensch

10 Jahre 2 Monate her - 10 Jahre 2 Monate her
#264288
Super, jetzt habe ich doch noch einen Weg gefunden, den Artikel hierher zu kopieren. Er steht unten.

@Barbara
Das ist es. Soweit wurde hier nicht geforscht, Wissenschaft ist ja immer sehr kurzsichtig (meine Meinung).

Früher schon hatte man offenbar denselben Versuch mit anderen Tieren gemacht, auch domestizierten aber unkonditionierten (Ziegen). Einige davon sind im Artikel erwähnt, sie folgten alle dem Blick des Menschen. Auch die Wölfe.

Und da steht auch, dass Menschen dem Blick eines anderen Menschen folgen zwecks Verständigung, genau so wie Du es beschreibst, Barbara.


Hier ist der Artikel:

"Hunde sind sehr geschickt im Deuten von menschlichen Absichten. Sie können unter bestimmten Bedingungen auch dem Blick zu einer Tür und somit in die Ferne folgen. Dieses Verhalten ist für den Informationsaustausch wichtig.

Allerdings folgen die Hunde dem Blick in die Ferne weniger oft, wenn sie darauf trainiert wurden, ihrer Bezugsperson ins Gesicht zu schauen, wie Forscher der Veterinärmedizinischen Universität Wien nun nachweisen konnten.

Für die menschliche Kommunikation ist es wichtig, dem Blick einer Person in die Ferne zu folgen. Es fördert den Informationsaustausch fördert und liefert Hinweise über das Verhalten anderer Menschen. Im Tierreich hat man diese Fähigkeit bisher bei Primaten, domestizierten Ziegen, einigen Vogelarten, Delfinen, Pelzrobben, Köhlerschildkröten und Wölfen nachgewiesen.

Obwohl Hunde aufgrund menschlicher Blicke verstecktes Futter oder Spielzeug finden können, dachte man, dass sie nur in Spezialfällen menschlichen Blicken in die Ferne folgen, wie die Hochschule am Freitag mitteilte. Dies überprüfte das Team um Lisa Wallis an 145 Border Collies im Alter zwischen sechs Monaten und 14 Jahren mit unterschiedlichem Trainingsstand.

Häufiger Blickkontakt
Die Forschenden gingen von der Hypothese aus, dass die meisten menschlichen Blicke für Hunde ohne Information sind und deshalb ignoriert werden. Ausserdem wäre denkbar, dass Hunde häufig darauf trainiert werden, ihren Haltern ins Gesicht zu schauen, um auf Kommandos zu warten. Dieses Training könnte verhindern, dass sie den Blicken folgen.

Es zeigte sich, dass etwa die Hälfte der Tiere unabhängig vom Alter dem Blick der Studienleiterin zur Tür folgte. Hunde, die länger und intensiver trainiert wurden, folgten dem Blick weniger häufig, wie die Forschenden im Fachjournal "Animal Behaviour" berichten.

Hunde, die in einem zweiten Experiment noch ein zusätzliches Blickkontakt-Training erhielten, folgten den Blicken insgesamt weniger lange. Sollten sie vor dem Experiment einen Ball mit der Pfote berühren, folgten die Hunde seltener dem Blick zur Tür - sondern schauten häufiger ins Gesicht der Studienleiterin und warteten auf eine Belohnung.

"Wir gehen also davon aus, dass Blickkontakt-Training die Fähigkeit, Blicken in die Ferne zu folgen, verschlechtert. Wahrscheinlich war diese Art des Trainings auch der Grund dafür, dass Hunde in früheren Studien schlechter abschnitten als andere Tierarten", so Wallis, die für eine Studie zur kognitiven Entwicklung von Hunden am "Clever Dog Lab" der Vetmed-Uni noch tierische Teilnehmer sucht. (SDA/APA)"
NLH Osho, 9. September 2018

VLH Cheo, 17. Juni 2009 bis 14. September 2017
mein strenger Schamane

LH(?) Zibo
Wilder, Engel
Letzte Änderung: 10 Jahre 2 Monate her von Chauns. Begründung: Bereinigung (Werbung raus) des eingefügten Textes
Folgende Benutzer bedankten sich: katinka7, sternenweib, Dorijö

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Manuela99
  • Manuela99s Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 114
  • Thanks: 268

Re: Wissenschaftl. Versuch zur Kommunikation Hund-Mensch

10 Jahre 2 Monate her
#264292
Klär mich mal bitte einer auf, ich bin noch nicht so weit! Schaun Bindehunde mehr in der Nähe, um Befehle entgegen zu nehmen und Leithunde in die Ferne um Gefahren zu erkennen? Wenn ja, hab ichs kapiert, wenn nein, brauch ich Nachhilfe!
Liebe Grüße Manuela
Anis 8/2012, Galgo-Mix
Rüde kastriert, V2 selbstkorrigierend, gebiemt
Folgende Benutzer bedankten sich: Chauns

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kage
  • kages Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 15873
  • Thanks: 25417

Re: Wissenschaftl. Versuch zur Kommunikation Hund-Mensch

10 Jahre 2 Monate her
#264294
Grundlegend hast Du es richtig erkannt.

Damit gehen die Nasen eher Richtung Boden beim Laufen, beim V2 sehr viel weniger als beim N3.

Denke nur daran der NLH schaut und bewertet über den Hinterkopf genauso weit, wie der VLH nach vorne sehen und bewerten kann.
Barbara Ertel
Nachrangrudel aufgebaut aus Welpen geboren in strukturierten Würfen
MBH geb. 28.12.2012 _ stellungsstark
Wurf : kompletter Vorrang
Mutter N2 - Vater NLH -
Hausbestand beim Züchter kompletter Nachrang
N2 geb. 23.05.2013 _ stellungsstark _
Wurf: perfekter Wurf - komplett alle 7 Stellungen
Mutter MBH - Vater VLH
Hausbestand: Mutter MBH
N3-NLH geb. 18.10.2013 _ stellungsstark
Wurf: kompletter Nachrang + V3 Stellung
Mutter: MBH - Vater: VLH
Hausbestand: beide Elternteile

Menschliche Achtung gegenüber Hunden bringt den Hunden mehr als menschliche Liebe zu Hunden
Folgende Benutzer bedankten sich: Welsheltie, katinka7, hundeleben, Zobolino, Chauns

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dorijö
  • Dorijös Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 588
  • Thanks: 1353

Re: Wissenschaftl. Versuch zur Kommunikation Hund-Mensch

10 Jahre 2 Monate her - 10 Jahre 2 Monate her
#264296
@Manuela
So wie ich es verstanden habe geht es hier nicht um Bindehunde od. LH. Diese Begriffe kennt diese Wissenschaft wahrscheinlich überhaupt nicht. Es geht um Hunde generell. Welche Fähigkeiten ein konditionierter Hund hat und welche er vergessen hat durch die Konditionierung.
[hide



[/hide]
Letzte Änderung: 10 Jahre 2 Monate her von Dorijö.
Folgende Benutzer bedankten sich: Chauns, Manuela99

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Manuela99
  • Manuela99s Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 114
  • Thanks: 268

Re: Wissenschaftl. Versuch zur Kommunikation Hund-Mensch

10 Jahre 2 Monate her
#264317
ohje..., ich muß noch sehr viel lernen! Das mit den Leithunden versteh ich ja, aber wieso schnüffelt ein V2 weniger als ein N3?
Liebe Grüße Manuela
Anis 8/2012, Galgo-Mix
Rüde kastriert, V2 selbstkorrigierend, gebiemt
Folgende Benutzer bedankten sich: Chauns

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • lillifee
  • lillifees Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 4438
  • Thanks: 20173

Re: Wissenschaftl. Versuch zur Kommunikation Hund-Mensch

10 Jahre 2 Monate her - 10 Jahre 2 Monate her
#264321
Wenn ich es richtig verstanden habe geht es nicht um schnüffeln.
(Bitte korrigieren, wenns falsch ist!)

Fehlt einem Binde- oder auch Leithund der schützende Körper vor sich richtet er den Blick oft einfach zu Boden wenns zuviel wird und entzieht sich so ein bisschen der Konfrontation mit all dem was von vorne auf ihn zu kommt.

Ein 2er führt sich zeitweise sehr souverän selbst, ist unabhängiger vom Körper bei sich als ein 3er.

Sprich, er wird den Körperschutz vor sich seltener vermissen als der 3er :)
Lieben Gruß von Miriam mit
Samba N3 und Lilli NLH


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.



Es ist nicht entscheidend, was ich sage, sondern was der andere hört.
Vera Birkenbihl

Letzte Änderung: 10 Jahre 2 Monate her von lillifee.
Folgende Benutzer bedankten sich: Chauns, Manuela99

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Berichte und Informationen
Ladezeit der Seite: 0.528 Sekunden
Powered by Kunena Forum