Markierverhalten

  • Naomi
  • Naomis Avatar Autor
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Nemo, VLH, fähig, 21kg
  • Beiträge: 297
  • Thanks: 882

Markierverhalten

10 Jahre 2 Wochen her
#279341
Mein Rüde markiert sehr oft und überall. Wen wir in der Natur unterwegs sind stört es mich natürlich nicht und ich lasse ihn ausgiebig schnüffeln und als Folge markieren. Sind wir in bewohnten Gebieten unterwegs möchte ich ihm die Gelegenheit geben alles genau zu betrachten und zu beriechen. Wir sind schön langsam unterwegs und er ist an allen interressiert und schnüffelt ausgiebig. Die Folge ist- sobald die Nase nach unten geht, geht das Bein nach oben. Alles wird angepieselt, Bänke, Papierkörbe, Hauseingänge, Hausecken. Da ernten wir manch bösen Blick und ich finde es auch nicht schön. Ich habe schon oft mit ihm darüber gesprochen aber geholfen hat das nicht. Eigentlich muss ich immer auf der Hut sein und ihn weiterziehen um es zu verhindern. ( selbst da geht's z.T noch im Laufen)
Das möchte ich aber auch nicht. weil ich ja will, dass er alle Reize in Ruhr aufnehmen und verarbeiten kann.
Wie handhabt ihr das? Lasst ihr eure Hunde immer und überall oder unterbindet ihr es und wie?
Giebt es so was wie ein gesundes Maß oder hat es was mit Stärke oder Schwäche zu tun?
VLH Nemo
stellungsfähig
11.01. 2012
mittelgroß-21kg
Mischling (vermutet Irischer-Wolfshund-Husky)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Heike85
  • Heike85s Avatar
  • Offline
  • Verein
  • Verein
  • Beiträge: 4481
  • Thanks: 14531

Re: Markierverhalten

10 Jahre 2 Wochen her
#279345
Ich wollte das früher schon nicht und machte Ronny schon in seiner Jugend klar, dass das Markieren im Ort unerwünscht ist. Damals auch mit wegschubsen, schimpfen, ...


Seit er als VLH unterwegs ist, wird alles ja noch ausführlicher inspiziert... :blink:

Ich habe ihm auf's Neue erklärt dass die Hecke, der Busch, der Zaun, die Mauer,... den Leuten gehört, die dort wohnen. Dass wir denen ihr Sachen in Ruhe lassen, weil wir auch keine pinkelnden Hunde an unserem Zaun haben wollen... :evil:

Das funktioniert echt ganz gut!

Ich hab ihn in dem dreiviertel Jahr vielleicht zwei oder drei Mal abbrechen müssen (das mache ich dann auch, weil wir uns eben in der Menschenwelt an gewisse Regeln halten!) ansonsten reicht es, ihn daran zu erinnern, wenn er sich sehr festgeschnüffelt hat und ich Bedenken habe.

Mittlerweile läuft er an der eingehängten Leine locker mit, im Ort habe ich sie entweder halbiert oder er darf die 5m nutzen. Ich warte, wenn er schnüffelt, bis er fertig ist und weiter geht es, ohne das markiert wurde! :thumb:
Viele Grüße
Heike

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.
Folgende Benutzer bedankten sich: IrishCoffee63, Naomi, Taps

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Taps
  • Tapss Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 1847
  • Thanks: 10258

Re: Markierverhalten

10 Jahre 2 Wochen her
#279348
Also ich sage meinen Hunden ganz klar, wenn sie irgendwo nicht pieseln dürfen. Ich kann es nicht haben, wenn fremdes Eigentum (dazu zähle ich auch Gärten, Blumentöpfe u.ä.) angepieselt wird.

Da kann ich dann auch mal streng werden. Das habe ich immer schon so gemacht. Da meine N3, obwohl Hündin eine "Megamarkiererin" :pinch: ist, muss ich so bei zwei Hunden auf der Hut sein. Doch ich erkläre schon in dem Moment wo sie eine Schnüffelstelle anpeilen.

Ich ziehe meine Hunde aber niemals weiter (ich will auch nicht, dass mich meine Hunde irgendwo hin ziehen also ziehe ich sie auch nicht) sonder geh zwischen sie und Schnüffelstelle und schiebe meinen Körper dazwischen und schiebe so sie weiter. Ich muss sie dazu eigentlich sehr selten berühren, es reicht meine "Energie" mit gleichzeitiger Erinnerung was ich gerade gesagt habe. Musst nur schnell genug sein, sonst wirst du angepinkelt :blink: .

Wenn ich mit meinen Hunden mal irgendwo unterwegs bin, wo es zu solchen Situationen kommen könnte (meist sind wir ja in Feld und Wald unterwegs), dann wundere ich mich schon, wo manche Hundehalter ihre Hunde überall hin pinkeln lassen :evil: (ich merke das ja an den Reaktionen meiner Hunde). Ich finde das hat auch mit (mangelndem) Respekt zu tun vor dem Eigentum anderer Leute.

Wenn ich in stark besiedeltem Gebiet unterwegs bin, behalte ich die Hunde aber auch schon mal an der kurzen Leine, natürlich mit entsprechender Erklärung. Und suche dann Plätze die fürs Versäubern geeignet sind.
Folgende Benutzer bedankten sich: IrishCoffee63, Naomi, Zobolino, Leohund

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Heike85
  • Heike85s Avatar
  • Offline
  • Verein
  • Verein
  • Beiträge: 4481
  • Thanks: 14531

Re: Markierverhalten

10 Jahre 2 Wochen her
#279349
Luzia schrieb:
Wenn ich mit meinen Hunden mal irgendwo unterwegs bin, wo es zu solchen Situationen kommen könnte (meist sind wir ja in Feld und Wald unterwegs), dann wundere ich mich schon, wo manche Hundehalter ihre Hunde überall hin pinkeln lassen :evil: (ich merke das ja an den Reaktionen meiner Hunde). Ich finde das hat auch mit (mangelndem) Respekt zu tun vor dem Eigentum anderer Leute.

Das denke ich auch oft... :blink:

Und sage es Ronny gegenüber auch deutlich, wie eklig das ist und wir deshalb ja nur schnüffeln wollen... ;)
Viele Grüße
Heike

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.
Folgende Benutzer bedankten sich: Naomi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kage
  • kages Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 15873
  • Thanks: 25417

Re: Markierverhalten

10 Jahre 2 Wochen her
#279361
Ich mag es ebensowenig, auch nicht bei den Holzständern an unserem Vorbau. Man muß wirklich genau mit der notwendigen Energie dies abstellen und erklären. Bei Welpen bereits gleich am Anfang weit genug vom Haus weggehen in den Garten rein. Was am Anfang im Sitzen nicht stört, stört später beim Bein heben doch.

Ausnahme: Ich bin längere Zeit so unterwegs, dass keine Ausweichsflächen für Hunde möglich sind. Dann zeige ich aber auch den Rüden, wo sie pinkeln können. Straßenlaterne.
Barbara Ertel
Nachrangrudel aufgebaut aus Welpen geboren in strukturierten Würfen
MBH geb. 28.12.2012 _ stellungsstark
Wurf : kompletter Vorrang
Mutter N2 - Vater NLH -
Hausbestand beim Züchter kompletter Nachrang
N2 geb. 23.05.2013 _ stellungsstark _
Wurf: perfekter Wurf - komplett alle 7 Stellungen
Mutter MBH - Vater VLH
Hausbestand: Mutter MBH
N3-NLH geb. 18.10.2013 _ stellungsstark
Wurf: kompletter Nachrang + V3 Stellung
Mutter: MBH - Vater: VLH
Hausbestand: beide Elternteile

Menschliche Achtung gegenüber Hunden bringt den Hunden mehr als menschliche Liebe zu Hunden
Folgende Benutzer bedankten sich: katinka7, Naomi, Bernerfan, Heike85, Zobolino

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Regine
  • Regines Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 350
  • Thanks: 549

Re: Markierverhalten

10 Jahre 2 Wochen her
#279363
Danke gut zu wissen.
Unsere Hündin Mala VLH, 11 Monate, eine absolute "Wasserratte" puschert
sehr gerne ins Wasser.
An der Nordsee war mir das ja ziemlich egal, aber in unserer Stadt in den
Marktbrunnen zu pischern, finde ich nicht sooo toll.
Die Menschen belächeln dies zwar noch, aber der "Niedlichkeitsfaktor" bei Mala
ist, denke ich bald ausgereizt. Wird ja bald ein Jahr alt.
Zu Hause im heimischen Hunde Pool wird ja auch nicht reingemacht. Dort wird ja auch
draus gesoffen.
Das werde ich bei unserem nächsten Stadtgang (sehr selten) auf jeden Fall
versuchen mal zu unterbinden.

Grüße aus Bayern
Regine und Werner mit der Mala
Regine

Mali Einschätzung VLH im Jan. 2015,
geboren am 15.09.2014, Siberien Husky
Hündin 23 kg
Folgende Benutzer bedankten sich: katinka7, Naomi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Naomi
  • Naomis Avatar Autor
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Nemo, VLH, fähig, 21kg
  • Beiträge: 297
  • Thanks: 882

Re: Markierverhalten

10 Jahre 2 Wochen her
#279555
Danke an euch. Ich war mir etwas unsicher ob ich es resoluter unterbinden soll, weil es erst so intensiv geworden ist seit wir entschleunigen. Einerseits freue ich mich ja wenn er so langsam unterwegs ist und möchte ihm die Zeit geben alle Gerüche aufzunehmen, andererseits möchte ich es nicht das er ständig markiert. Guter Tipp mit dem Dazwischenschieben wenns mit Worten nicht klappt und es gibt erst mal die kurze Leine. Markieren stellungsstarke Hunde mehr oder haben sie das nicht nötig, Leithunde mehr wie Bindehunde?
VLH Nemo
stellungsfähig
11.01. 2012
mittelgroß-21kg
Mischling (vermutet Irischer-Wolfshund-Husky)
Folgende Benutzer bedankten sich: Smara

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Karosa
  • Karosas Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 16634
  • Thanks: 16577

Re: Markierverhalten

10 Jahre 2 Wochen her
#279569
Ja, Leithunde markieren mehr als Bindehunde, hinterlassen wichtige Botschaften.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • cous-kra
  • cous-kras Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 2948
  • Thanks: 5238

Re: Markierverhalten

10 Jahre 2 Wochen her
#279577
Bei mir ist es die stellungsstarke MBH, die mehr markiert.

Allerdings nur im kurzen Umkreis von zu Hause. Nach vlt. 100 m werden die Gerüche uninteressant und der Vorwärtsgang setzt ein. :P
Bei ihr klappt es auch nicht hundertprozentig, wenn ich ihr erkläre,dass nur geschnüffelt und nicht gepieselt wird. Sie lässt sich auch nicht weg drängen.

Regine, ich habe Komtess N3 dabei ertappt, wie sie ins Hundebecken pieselte.Als es noch frisch war, habe ich es zum Wassertreten verwendet, jetzt ist mir eh zu viel Viehzeug drin.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • brinkley
  • brinkleys Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 1829
  • Thanks: 4285

Re: Markierverhalten

10 Jahre 2 Wochen her
#279578
Karosa schrieb: Ja, Leithunde markieren mehr als Bindehunde, hinterlassen wichtige Botschaften.

Bei mir ist das eher anders herum. Vielleicht ist das ja von Hund zu Hund unterschiedlich . V3 hat immer doppelt soviel markiert , wie VLH .
Jetzt bei VLH und V2 ist es auch wieder so , dass V2 mehr markiert als VLH .
Ich sehe für mich , daß VLH " ganz normal " markiert , also nicht überschwänglich. Bei V2 Maya sehe ich das Markieren manchmal übertrieben.
Liebe Grüße von Klaus


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Berichte und Informationen
Ladezeit der Seite: 0.572 Sekunden
Powered by Kunena Forum