Markierverhalten

  • Taps
  • Tapss Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 1847
  • Thanks: 10258

Re: Markierverhalten

10 Jahre 2 Wochen her
#279579
Das ist bei mir auch so: beide Markieren oft, doch N3 markiert noch mehr. Seit der DB aufgelöst wurde, scharrt sie auch nach dem pinkeln. Nicht immer aber doch oft. Das macht NLH überhaupt gar nicht.
Folgende Benutzer bedankten sich: Welsheltie, Naomi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Zobolino
  • Zobolinos Avatar
  • Offline
  • Fördermitglied
  • Fördermitglied
  • Beiträge: 3655
  • Thanks: 17760

Re: Markierverhalten

10 Jahre 2 Wochen her
#279581
Bei uns ist es eindeutig NLH, der mehr markiert und extrem scharrt. :ohmy: N3 pinkelt machmal neben die Stelle von NLH nachdem sie sie genauestens beschnüffelte hat. Sie scharrt aber nicht und hebt auch nicht ihr Bein.
Herzliche Grüße von Maike
mit
Zora N3, *9/09 (Australian Cattle Dog, 17 kg)
und
Bobo NLH, *6/11 (Bearded Collie, 28 kg)
(vergesellschaftet seit 12/14)

Humor und Geduld sind Kamele, die uns durch jede Wüste tragen.
Folgende Benutzer bedankten sich: Welsheltie, Naomi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Welsheltie
  • Welshelties Avatar
  • Offline
  • Fördermitglied
  • Fördermitglied
  • Beiträge: 4124
  • Thanks: 19557

Re: Markierverhalten

10 Jahre 2 Wochen her
#279583
Früher also vor RS hat NLH Carlino nicht übertrieben, aber doch viel markiert. Als N3chen ein Welpe war, immer noch. Jetzt markiert N3 Valja alles, wenn wir nicht aufpassen. Autoreifen, Fahrräder usw. Da beschränkt sich Carlino auf die absolut wichtigen Punkte.
Gruß von Heidi



Valja Sheltie, 6 Kg *11/2013 N3
Carlino Welsh Terrier, 9,5 Kg *3/2009 NLH

Rico Welsh Terrier 2002 - 2008
auch für immer im Herzen
Folgende Benutzer bedankten sich: Naomi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Ronuli
  • Ronulis Avatar
  • Offline
  • Verein
  • Verein
  • Der Weg entsteht beim Gehen
  • Beiträge: 1228
  • Thanks: 8668

Re: Markierverhalten

10 Jahre 2 Wochen her
#279590
Für Leopold VLH ist das Hinterlassen einer Markierung eminent wichtig!

Es wird intensiv geschnuffelt, überprüft, geleckt. Dann die richtige Position gesucht und markiert.

Als er zu uns kam, das allererste Mal die Wohnung betrat, hat er nach wenigen Minuten im Haus das Sofa markiert – seither nie wieder, aber einmal musste das sein.
Ebenso bei Tierärztin Anja: beim Erstbesuch einmal Markierung im Wartezimmer, dann trotz Ansage von Anja und mir beim Bürostuhl im Behandlungsraum. Alle weiteren Besuche seither verliefen ohne markieren, aber einmal musste das wohl sein.

Zu zweit unterwegs markiert Ronja V2 gelegentlich, Leopold VLH dann immer daneben.
Oder VLH markiert vor, V2 daneben.
Hier zeigt der Vorrang deutlich: wir waren als Team hier!

Beide Hunde - Leithund und Bindehündin - scharren oft wie die Weltmeister.
Grüße von
Uli


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.
Folgende Benutzer bedankten sich: katinka7, Naomi, Zobolino

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Xavi
  • Xavis Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 6082
  • Thanks: 13789

Re: Markierverhalten

10 Jahre 2 Wochen her
#279608
Meine Rüden sind beide nicht sooo die Markierer, weder viel noch oft, zumindest nicht im Alltag (auf Stellungsläufen/ WS mit den vielen gleichen Gerüchten mag das anders sein). Einfach im Vorbei gehen irgendwo das Bein heben, das macht VLH nie, V2 sehr selten. Beide scheinen sich ausgewählte Stellen zu suchen, wobei VLH da nochmal mehr Wert drauf legt. V2 hebt auch mal irgendwo das Bein, wenn es sehr dringend ist und lässt es laufen. Scharen tuen beide gerne, VLH mehr, länger und raumgreifender.

An unpassenden Stellen wie in Ortschaften/ Bahnhöfen etc habe ich den Hunden früher vorher Bescheid gegben, dass nun nicht mehr markiert werden soll. Das können sie dann gut umsetzen. Ansonsten erinnere ich und da sie dabei meist ziemlich langsam sind, habe ich zwischen dem ersten Indiz und dem Pinkeln genug Zeit :P
Folgende Benutzer bedankten sich: Bäri, katinka7, Naomi, Zobolino

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Japanerin
  • Japanerins Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 1101
  • Thanks: 4342

Re: Markierverhalten

10 Jahre 2 Wochen her
#279610
Muss hier auch einmal kurz etwas zu schreiben
Bin völlig erstaunt...
der kleine 9 Wochen alte V2 pinkelt im Vierfüsslerstand,
okay Bein heben ist ja wohl auch noch zu früh
aber er scharrt jetzt schon :woohoo:
wo soll das noch hinführen ? :dry:
VLH dagegen hat ein völlig normales Markierverhalten, eben ladylike, dezent und eher zurückhaltend
lg Susi
]
Folgende Benutzer bedankten sich: katinka7, Naomi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • caro
  • caros Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 765
  • Thanks: 1181

Re: Markierverhalten

10 Jahre 1 Woche her - 10 Jahre 1 Woche her
#280279
MBH Emma Markiert ganz normal ,nicht überschwänglich viel.
N2 hat im Garten ,die ersten Wochen eine Toilette gehabt und machte Pipi wie ein Welpe eben.
Um so mehr sich N2 aber im Garten bewegt hat,und erkundet hat um so mehr Markiert sie .
Auf Spaziergängen gemeinsam, Markiert Emma und Akito macht neben dran,alles ohne scharren.

Wenn MBH aber Läufig wird. Oder Läufig ist dann setzt sie auch gezielte Markierungen in Pfützen überall im Wald.Aber zuerst säuft sie aus der Pfütze .
Letzte Änderung: 10 Jahre 1 Woche her von caro.
Folgende Benutzer bedankten sich: Naomi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Berichte und Informationen
Ladezeit der Seite: 0.574 Sekunden
Powered by Kunena Forum