Reviergrösse

  • Chauns
  • Chaunss Avatar Autor
  • Offline
  • Verein
  • Verein
  • Beiträge: 2162
  • Thanks: 6966

Reviergrösse

9 Jahre 4 Monate her
#321198
Welches sind da Eure Erfahrungen? Von meinen mit VLH in Einzelhaltung schreibe ich hier.

Zu Hause:

Am alten Wohnort ganz auf dem Land wie auch hier am neuen in der Stadt scheint es VLH in erster Linie um die in der Nähe wohnenden Hunde zu gehen. Es geht raus aus dem Haus und auf Markierungsschnüffeltour. Anfangs war es hier, wo viele Hunde leben, schwierig den Spaziergängen ein Ende zu setzen. Das musste ich für VLH tun um ihn vor Sinnesüberforderung zu schützen. Da ging es den Spuren eines oder mehrerer Hunde nach, dann wohl den Spuren eines der die Spuren der anderen tangierte aber woanders hin führte, dann wieder einem der dessen Spuren tangierte, ... . Das hätte endlos so weitergehen können. Der längste Spaziergang den ich zuliess wurde so drei Stunden lang, alles in dicht besiedeltem Gebiet. VLH war danach total von der Rolle.

Jetzt, nach acht Monaten am neuen Wohnort, beendet Cheo die Runden meistens selber. Dabei interessieren ihn manchmal spezielle Markierungen, da kann dann auch mal intensiv geleckt, mit den Ohren gewackelt, geflähmt und geschäumt werden. Doch vor allem interessiert ihn in letzter Zeit die Spur des einzigen an unserem Strässchen wohnenden Hundes. Ein alter kleiner Hund in dem ich einen NLH vermute. Ist der grade mit seiner HH unterwegs geht Cheo auch mal in grosser Distanz hinterher und beobachtet den lebenserfahrenen Nachbarn genau.

Vielleicht gibt ihm dieser Nachbarhund, die beiden achten einander nach anfänglichen Unsicherheiten gut, eine Idee davon, wo die Grenzen seines Reviers bzw. des Reviers der Hunde in diesem Strässchen verlaufen könnten. Denn durch die Überschneidungen, ob durch die Hundedichte bedingt oder von HHs verursacht, kann das eigene Revier nicht bis zur Grenze desjenigen des nächstlebenden Hundes gehen.


Auswärts:

Ganz anders ist das, wenn wir vom Auto aus, also nicht zu Hause, spazieren gehen. Dann zieht VLH los wie immer, interessiert und zielstrebig. Dann plötzlich, meistens nach etwa zehn Minuten, kommt er mich anstupsen und dreht um. Dann geht es raschen Schrittes zum Auto zurück, daran vorbei und zehn Minuten in die entgegengesetzte Richtung. Gestern stand das Auto in einer Tiefgarage. Da ging es nach der Rückkehr am Auto vorbei und durch die ganze Tiefgarage. Danach will VLH noch eine Weile beim Auto stehen, wie zu Hause vor der Haustür, und springt dann zufrieden ins Auto.


Meine Gedanken dazu:

Ich glaube, die dichte Besiedlung mit FHs und dadurch entstehende Überschneidung von Revieren und Durchmischung der Rudelstellungen ist für Hunde eine sehr grosse Herausforderung. Immer wieder habe ich das Gefühl, VLH versuche das zu verstehen, einzuordnen. Er kommt dabei aber zu keinem Ende. Da überzeugen meine Erklärungen nicht einmal mich selber.

Auswärts geht es wohl eher darum, die unmittelbare Gegend um die "Höhle" Auto zu erfassen. Auch beim wild Campieren fällt mir, schon mit dem früheren Hund, auf, wie wichtig das ist. Ist die unmittelbare Gegend in allen Richtungen erforscht, und natürlich vom Menschen erklärt, lässt sich im Auto gut entspannen, vorher nicht.
NLH Osho, 9. September 2018

VLH Cheo, 17. Juni 2009 bis 14. September 2017
mein strenger Schamane

LH(?) Zibo
Wilder, Engel
Folgende Benutzer bedankten sich: schimmelsanne, katinka7, Smara, Zobolino

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Zobolino
  • Zobolinos Avatar
  • Offline
  • Fördermitglied
  • Fördermitglied
  • Beiträge: 3655
  • Thanks: 17760

Re: Reviergrösse

9 Jahre 4 Monate her
#321200
Liebe Christa,
Das sind interessante Gedanken! Wir gehen selten von zu Hause aus spazieren da die Hunde hier in NLHs Revier für zu viel Aufregung sorgen. Wenn wir außerhalb unseres Reviers Hunde treffen läuft es viel entspannter ab. Manchmal wünsche ich mir, dass es immer so entspannt ist wie in den Ferien am Urlaubsort. Dort fallen diese Revierprobleme ja weg und die Hunde sind ruhig und gelassen.
Herzliche Grüße von Maike
mit
Zora N3, *9/09 (Australian Cattle Dog, 17 kg)
und
Bobo NLH, *6/11 (Bearded Collie, 28 kg)
(vergesellschaftet seit 12/14)

Humor und Geduld sind Kamele, die uns durch jede Wüste tragen.
Folgende Benutzer bedankten sich: schimmelsanne, katinka7, Chauns

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • katinka7
  • katinka7s Avatar
  • Offline
  • Fördermitglied
  • Fördermitglied
  • Beiträge: 7123
  • Thanks: 27571

Re: Reviergrösse

9 Jahre 4 Monate her - 9 Jahre 4 Monate her
#321208
interessantes thema.

ich kann ähnliches wie du, christa, beobachten:

gehen wir von zu hause aus, ist vlh hier sehr beschäftigt und blendet mich dann auch manchmal aus, fahren wir aber in den wald oder aufs feld, ist das komplett anders.
dort sind die hundegerüche weniger und er kann sich viel besser auf uns konzentrieren.

ich handhabe das jetzt meinstens so (in absprache mit vlh):

drei bis vier mal die woche gehen wir hier spazieren und die restlichen tage fahren wir in den wald oder auf die wiesen und felder.
dann kann vlh zeitunglesen und auch ab und zu mal unkonzentriert sein, aber dann im wald sind wir viel enger zusammen und somit haben wir unsere waage gefunden.

ach so:
laufen wir hier, kann er seine kreise schon recht groß ziehen, im wald sind es doch eher kleinere kreise, die er aber jetzt auch stück für stück erweitert.

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.
Letzte Änderung: 9 Jahre 4 Monate her von katinka7.
Folgende Benutzer bedankten sich: schimmelsanne, Smara, Chauns, Dorijö

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • schimmelsanne
  • schimmelsannes Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 810
  • Thanks: 2599

Re: Reviergrösse

9 Jahre 4 Monate her
#321228
Interessant, gerade über das Thema "Revier" habe ich in letzter Zeit auch oft nachgedacht. Danke für das Thema :thumb:

Im alten Wohnort (auch Dorf), wollte Chambes VLH nur durch den Ort laufen, miest auch genau den gleichen Weg, gleiche markierungen und Schnüffelstellen, ebenso die Katzenregion und jenen Bereich, den er mied, weil dort Beaglefeind Nr.1 wohnte. Ausserhalb des Ortes lief er nicht gerne, nur so wie Cheo, zehn Minuten in die eine, zehn Minuten in die andere Richtung.

Hier im neuen Dorf ist es ganz anders. Er hat das Dorf in drei Bereiche eingeteilt, die er systematisch abgeht, immer der Reihe nach. Auch hier gibt es Stellen die unbedingt erschnüffelt und markiert werden müssen, auch das erfolgt systematisch. Nur läufige Hündinnen stören die Routine. Er wechselt die drei Bereiche wirklich durch, auch wenn mehrere Tage zwischen den Dorfgassirunden liegen. Er löst sich ganz gezielt an den Reviergrenzen (?), scharrt und pinkelt an wichtigen Stellen, immer die selben.

Wenn wir ohne Zeitvorgabe raus gehen, zieht es ihn nun in den Wald, der ja direkt hinterm Haus beginnt. Jedoch nie direkt in den Wald, immer ein Teilrevier mit eingebaut. Die Wanderungen dauern oft bis zu zwei Stunden (zu meinem Vergnügen). Dabei darf er alles bestimmen, Zeit und Weg. dazu schrieb ich im Tagebuch und schreibe bald weiter.

Unsere Parkplätze die ich an Arbeitstagen für die Pausen nutze, werden ebenfalls genauso systematisch abgegangen, da hat alles seine beamtische Ordnung.
Liebe Grüße von
Susanne in einem Boot mit
Chambes VLH * 1.05.2010
susanneneumann@web.de
25 kg
"Es ist gleich, welchen Weg wir gehen, solange wir ihn nur zusammen gehen."
Astrid Lindgren, aus „Mio mein Mio“
Folgende Benutzer bedankten sich: Puki, katinka7, Zobolino, Chauns

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Chauns
  • Chaunss Avatar Autor
  • Offline
  • Verein
  • Verein
  • Beiträge: 2162
  • Thanks: 6966

Re: Reviergrösse

9 Jahre 4 Monate her
#321269
@susanne
Wie hoch ist denn bei Euch im Dorf die Hundedichte? Gehen Hunde an Eurem Haus vorbei? Wo wohnt der nächste Nachbarhund?

@katinka
Wie lange geht er denn jetzt im Wald?
NLH Osho, 9. September 2018

VLH Cheo, 17. Juni 2009 bis 14. September 2017
mein strenger Schamane

LH(?) Zibo
Wilder, Engel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • katinka7
  • katinka7s Avatar
  • Offline
  • Fördermitglied
  • Fördermitglied
  • Beiträge: 7123
  • Thanks: 27571

Re: Reviergrösse

9 Jahre 4 Monate her - 9 Jahre 4 Monate her
#321271
@christa
jetzt schon in etwa 1-1,5 std. also auch die länge der strecke, die wir von zu hause aus gehen.
davon sitzen wir aber sicher 30 min. lang im wald und schauen in die natur.

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.
Letzte Änderung: 9 Jahre 4 Monate her von katinka7.
Folgende Benutzer bedankten sich: Chauns

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • schimmelsanne
  • schimmelsannes Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 810
  • Thanks: 2599

Re: Reviergrösse

9 Jahre 4 Monate her
#321282
@christa

Hundedichte, gute Frage.....es sind schon viele Hunde, so etwa jeder dritte Haushalt, etwa 1000 Einwohner....regelmässig treffen(von weitem) tun wir so 20-25......viele Touristenhunde wegen dem Kloster und der schönen Landschaft. Schwer zu beantworten.
der nächste Hund ist Lilie, Jack-Russel Hündinn, riecht sehr gut, wohnt in der Strasse oberhalb, Luftlinie 50 meter. in unsrer Strasse keiner, jedoch geht ein Wanderweg am Grundstück vorbei, der gerne von HH genutzt wird. Das findet Chambes spannend, regt ihn aber glücklicherweise nicht auf.
Der nächste, von mir vermutete unkastrierte Leithund wohnt etwa 300 meter weg, die beiden machen respektvolle große Bogen umeinander. Ich habe auch das Gefühl, dessen Revier wird respektiert......
Liebe Grüße von
Susanne in einem Boot mit
Chambes VLH * 1.05.2010
susanneneumann@web.de
25 kg
"Es ist gleich, welchen Weg wir gehen, solange wir ihn nur zusammen gehen."
Astrid Lindgren, aus „Mio mein Mio“
Folgende Benutzer bedankten sich: Chauns

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Smara
  • Smaras Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 1009
  • Thanks: 4834

Re: Reviergrösse

9 Jahre 4 Monate her
#321397
Seit VLH weitgehend die Runden bestimmt, hatten wir zunächst eine Zeit, in der er sich seine eigenen Runden erarbeitete. Sie deckten sich teilweise mit den Routen, die ich gegangen war, verknüpften aber manche Teilabschnitte anders.
Nun sind wir in einer Phase der "Konsolidierung". Wir starten immer direkt von unserem Grundstück aus, allerdings bleiben wir zu Beginn eine Zeit vor dem Haus stehen, um uns zu orientieren.
VLH hat etwa 6 mögliche Anfänge, die in fünf Teilabschnitte münden: Um das Baugebiet, durch den "Müllwald", an der Bahn entlang, um die Schule und ggf. noch zum Stauteich oder durch den "Auenwald". Alle Gebiete werden sowohl in der einen wie auch in der anderen Richtung abgeschritten, er ist darin und in der Kombination der Teilabschnitte sehr kreativ und gar nicht "beamtisch". Es gibt Phasen, in denen er bestimmte Wege mehrere Tage hinter einander geht, manchmal bei besonders interessanten Markierungen bis zu dreimal täglich, wenn wir denn 3-mal gehen (würden).
Spannend für mich ist, wie unterschiedlich er markiert: mal sind es nur wenige Tropfen NEBEN eine Spur, mal spült er eine Spur regelrecht weg durch einen dicken Strahl, manchmal setzt er einen Kothaufen direkt auf einen anderen - was ich merke, wenn ich seinen Haufen fort nehmen will und auf einmal einen kalten Haufen darunter fühle ... (eklig!!)
Manche Duftmarkierungen leckt er auf, seit seiner Kastration flämt er nur noch selten, regt sich nicht mehr so sehr auf über die Spuren läufiger Hündinnen, verfolgt sie aber noch immer.

Bei uns im Stadtteil (ist eigentlich wie ein Dorf) lebt in jedem 3. Haus ein Hund oder mindestens eine Katze. Ich hab mal so über den Daumen gepeilt, dass durch unseren "Müllwald" am Tag so etwa 30 verschiedene Hunde kommen, z.T. mehrmals am Tag. Das ist viel.
Vermutete Eckhunde gibt es bei uns etwa 5, da bin ich mir nicht sicher.
Schön ist, dass wir bei unseren Gängen immer seltener auf andere Hunde treffen - da wird VLH immer besser.
VLH
Folgende Benutzer bedankten sich: schimmelsanne, katinka7, Heike85, Zobolino, Chauns, Chicca

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Berichte und Informationen
Ladezeit der Seite: 0.720 Sekunden
Powered by Kunena Forum