Anleitung für den Umgang mit NLH und N3 schreiben

  • tantekaethe
  • tantekaethes Avatar Autor
  • Offline
  • Fördermitglied
  • Fördermitglied
  • Beiträge: 1178
  • Thanks: 1070

Anleitung für den Umgang mit NLH und N3 schreiben

12 Jahre 2 Monate her
#67901
Huhu!

Vielleicht könnt ihr mir ein bisschen helfen, da ich nicht so gut im Erklären bin.

Habe jetzt einen Platz für meine zwei gefunden für die Zeit, die ich nicht da bin, aber die Frau hat natürlich keine Ahnung von RS. Offen ist sie, für meine Art des Umgangs mit den beiden, aber ich würde ihr gerne eine Art Anleitung mitgeben. Allerdings auch nicht zu viel, nicht dass sie verwirrt wird...

Dies hier denk ich mach ich auf jeden Fall mit rein, danke dafür!

Hab schonmal angefangen, aber ich komm einfach nicht auf den Punkt und mach alles viel zu kompliziert. Ideen?

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Norwich
  • Norwichs Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 1122
  • Thanks: 524

Re: Aw: Anleitung für den Umgang mit NLH und N3 schreiben

12 Jahre 2 Monate her
#67929
Das ist schon mal eine suuuper Grundlage, kann eigentlich nicht mehr viel schief gehen!

Mir würde noch einfallen:

- NLH und N3 niemals voneinander trennen, auch und vor allem nicht bei Außenreizen (Hundebegegnungen, Menschenbegegnungen, Besuch...).

- N3 nicht vorlaufen lassen, sie soll keine Begegnungen regeln.

- Sich auf Wachsamkeit und Bellen einstellen. ;) Bellen nicht einfach verbieten, sondern nachschauen, was die Hunde einem melden wollen. Bedanken, sagen es ist okay, abstreichen.

- Überhaupt: abstreichen - immer erst NLH, dann N3. Genauso Futter, Leckerli und sonstige Aufmerksamkeiten/Ressourcen. Emil immer zuerst. :)

- Aus dem Haus/Auto gehen: N3 zuerst, zum Sichern. Ins Haus NLH zuerst.

- NLH möglichst nicht heranrufen, sondern abholen. Immer auf ihn warten, sein Tempo annehmen.

Vielleicht fällt mir später noch mehr ein, ich werde uns heute mal selbst beobachten... :)
Folgende Benutzer bedankten sich: tantekaethe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Norwich
  • Norwichs Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 1122
  • Thanks: 524

Re: Aw: Anleitung für den Umgang mit NLH und N3 schreiben

12 Jahre 2 Monate her
#67930
Das mit der Wachsamkeit meine ich nur, weil die beiden ja in fremder Umgebung sind - meine sind da jedenfalls immer noch viel aufmerksamer als Zuhause... :whistle:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • tantekaethe
  • tantekaethes Avatar Autor
  • Offline
  • Fördermitglied
  • Fördermitglied
  • Beiträge: 1178
  • Thanks: 1070

Re: Aw: Anleitung für den Umgang mit NLH und N3 schreiben

12 Jahre 2 Monate her
#67947
Danke Heike!

Ist schonmal ne super Liste!

Ich hätt dazu noch gerne einen kleinen Einsteiger-Text, warum die zwei sich so verhalten wie sie sich verhalten. Und der macht mir die größten Probleme. :) Mag sich einer von unseren Formulierungs-Assen mal dran versuchen?

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • teando
  • teandos Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 1496
  • Thanks: 1190

Re: Aw: Anleitung für den Umgang mit NLH und N3 schreiben

12 Jahre 2 Monate her
#67988
Hunde sind von Natur aus sehr auf Sicherheit aus. Diese Sicherheit ist in einer Gemeinschaft natürlich immer gewährleistet. Wenn sie sich aufeinander verlassen können.

Um sich aufeinander verlassen zu können muss Vertrauen vorhanden sein. Im Falle NLH/N3 muss der NLH sich darauf verlassen können das der N3 ihn sichert, der N3 wiederum muss sich darauf verlassen können, das der NLH die richtigen Entscheidungen trifft.

Von der Natur ist dies perfekt eingerichtet. Wenn der Mensch nichts durcheinander bringt und sie dementsprechend führt. Im nachfolgenden Punkte, welche die Führung der Hunde erleichtern soll, damit das Zusammenleben so einfach wie möglich wird.

Oder so ähnlich :whistle:
LG
Frauchen Terry *watauchimmer* Rudelschwach

V3 Ashkii - Stellungsschwach
MBH Nia - Stellungsschwach

PLZ 92507
teando.jimdo.com
"Wir brauchen unsere Meinung nicht aufgeben, wir müssen nur den Kampf gegeneinander unterlassen"
Folgende Benutzer bedankten sich: tantekaethe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Zerafina
  • Zerafinas Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 7813
  • Thanks: 6534

Re: Aw: Anleitung für den Umgang mit NLH und N3 schreiben

12 Jahre 2 Monate her
#68014
Die Bezeichnungen N3 und NLH willst du nicht verwenden oder?
Ich denke es reicht wenn du sagst,
Emil ist der Chef,
er schickt Luise arbeiten.
Sie muss vor ihm gehen/ bellen,melden/ etc.

Der Chef muss ungedingt bei allem vorgezogen werden, sonst gibt es Ärger für Luise.

(Ich sag das so, weil bei uns VLH V2 vor kurzem heftig Leckerchen abgenommen hat in der Evakuierung.
Ich habs versucht einzubleuen, dass es wirklich unter den Hunden bösen Streit geben wird, wenn man den Chefstatus übersieht)

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Sanne
  • Sannes Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 8131
  • Thanks: 9712

Re: Aw: Anleitung für den Umgang mit NLH und N3 schreiben

12 Jahre 2 Monate her
#68016
Hi,

OT:
*g* bei uns lief es neulich völlig ohne Probleme ab, als Benes Mutter den Hunden Leckerli gab und dabei aus Unwissenheit zuerst Yeli eins gab. Hätte gedacht das geht böse in die Hose. Aber sie war voller Vertrauen und es ist nichts passiert.
Habe sie natürlich sofort darauf hingewiesen, dass die Reihenfolge so nicht richtig ist und sie wird es in Zukunft beachten :)

Sorry, ich weiß, das völlig OT, aber ich habe mich einfach gefreut, dass so eine Situation nicht sofort eskalierte.

Zum Thema: sag uns doch mal was du schon hast. Dann kann man irgendwie besser helfen!
Liebe Grüße von Sanne


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Canim
  • Canims Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 1442
  • Thanks: 582

Re: Aw: Anleitung für den Umgang mit NLH und N3 schreiben

12 Jahre 2 Monate her
#68020
Ich würde auf jedenfall noch ausdrücklich darauf hinweisen, dass sie sich vom N3 nicht becircen lassen soll.

Die 3er haben es bei arglosen Menschen echt raus, Arco wickelt ständig meinen Freund um den Finger obwohl er es besser wissen sollte. -.-
Viele liebe Grüße
von Aylin mit Arco (V3), Pama (MBH) und in Gedanken Stella MBH, mein allergrößter Schatz!!! (23.01.1996 - 23.05.2012)

Arco V3, 70 cm, 31 kg, 4 Jahre alt
Pama MBH, ca. 65 cm, 29 kg, 1 1/2 Jahre alt
www.tredition.de/?books/ID21559/Der-Vers...sschluessel-zum-Hund

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Sanne
  • Sannes Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 8131
  • Thanks: 9712

Re: Aw: Anleitung für den Umgang mit NLH und N3 schreiben

12 Jahre 2 Monate her
#68029
Stimmt, das ist ein wichtiger Hinweis!
Liebe Grüße von Sanne


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Berichte und Informationen
Ladezeit der Seite: 0.735 Sekunden
Powered by Kunena Forum