Unterschiedliche menschliche Bewertung von Arbeitsabläufen

  • Wookiee
  • Wookiees Avatar Autor
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 1311
  • Thanks: 689

Unterschiedliche menschliche Bewertung von Arbeitsabläufen

11 Jahre 11 Monate her
#87094
Nach langer Zeit des Videoschauens und Tagebuchlesens bin ich nach wie vor ein wenig verwirrt.
Mir ist aufgefallen, dass Arbeitsabläufe oder Verhaltensweisen der selben Stellungen oftmals unterschiedlich "übersetzt" werden.
Beispiele:
Ein MBH tut augenscheinlich nichts oder kaum was, wenn er auf einen passenden Bindehund trifft.
Ein Mal heißt es: "Der MBH ist untätig, faul, zeigt kein Interesse" - das ist Mist.
Ein anderes Mal heißt es: "Der MBH lässt den Bindehund abblitzen, ignoriert ihn, lässt den Bindehund nachdenken" - das ist super!

Ein Bindehund hüpft um den Eckhund herum, zupft ihn, rennt umher.
(Oder auch umgekehrt!!)
Ein Mal heißt es: "Der Hund bietet sich an, zeigt alles was er kann, umwirbt den anderen, fordert ihn auf, ist arbeitswütig" - das ist richtig und toll.
Ein anderes Mal heißt es: "Dieser Hund ist undiszipliniert, viel zu hektisch, stellungsschwach" - das ist nicht gut.

Mir ist klar, dass bei solchen Bewertungen immer die Aktion und Reaktion von beiden Hunden zu beachten ist.
Aber dennoch frage ich mich oft, woran die positiven oder negativen Bewertungen festgemacht werden.

Letztendlich dachte ich, kommt es auf die Veränderungen an. Sieht man positive, Erfolg bringende, muss ja auch das Verhalten der Hunde einen Sinn haben.

Die Hunde arbeiten nun mal alle unterschiedlich. Manche eher körperlich, manche geben lieber Raum und lassen den anderen nachdenken.
Auch bin ich der Meinung, dass es Unterschiede gibt, mit wem der jeweilige Hund zusammen arbeitet. Nicht alle N2s werden von einem MBH gleich bearbeitet, usw.

Für mich als Mensch wäre es halt hilfreich, erkennen zu lernen, ob Abläufe gut oder weniger gut sind. Bisher sehe ich es nur nach längerer Zeit, je nach dem, was dabei raus kommt.

Seht Ihr da klarer?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kage
  • kages Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 15873
  • Thanks: 25417

Re: Unterschiedliche menschliche Bewertung von Arbeitsabläufen

11 Jahre 11 Monate her
#87098
Wookie

Die Arbeitsabläufe sind doch nur ein Spiegelbild für uns Menschen der einzig sichtbare Moment.

Natürlich wirst Du auf WS ganz unterschiedliche Abläufe und Bewertungen erleben, warum weil du das Ganze beobachten mußt. Unsere Neueinschätzer Hunde sind alle aus der Spur gebracht worden, unterschiedlich stark trifft es auf die Hunde je nachdem wie gut ihre Ausgangsbasis aus dem Wurf war.

Die Hunde bewerten sich immer, fängt morgens beim Aufstehen an und endet abends beim Schlafengehen. An den Liegebildern erkennst Du ihre unterschiedliche Tagesverfassung.

Immer wieder ist aber die tägliche Überprüfung der Diziplin der Tiere untereinander wichtig für Dein Feedback.

Bei mir war es heute Morgen das Fressen. MBH, NLH, N2 und N3 habe ich je nach Gewicht der Hunde ein Huhn geviertelt und es stellungsgerecht im Garten an die Tiere verteilt. Bei meinen beiden und NLH klappt dass vorbildlich. N2 ist nach wie vor ein sehr langsamer Fresser und alle Tiere respektieren es, auch wenn sie ihre Portion aufgefressen haben. MBH überwacht die Einhaltung. Nur N3 stellte sich nach 10 Minuten undizipliniert vor die N2 und wollte deren Reststück. Daraufhin ging MBH erst einmal zu NLH , der nichts daraufhin unternahm, dann ging MBH zu N3 und korrigierte sie .

Warum machte es nicht der NLH, N3 zeigt bei der kleinsten Aufregung des NLHs, ich bin da und stellt sich ihm auch direkt in T-Stellung sichernd zur Verfügung. NLH hatte vorher eine ignorante N3 und er verhält sich im Moment egoistisch, was ihm jedesmal eine Anstupsung vom MBH einhandelt.

Du machst nach wie vor den 'Fehler, die strukturierte Lebensform der Hunde zu banal zu betrachten. Tiefenpsychologisches betrachten, ist hier eher gefragt. Die Tiere tragen innerlich ein Ziel und so individuell die Zustände der einzelnen Hunde sind , so unterschiedlich siehst Du Arbeitsabläufe.

Aus diesem Grund ist das auch kein Wissen, was man theoretisch lernen kann, man muß es einfach praktisch mit den Hunden lernen. Und am einfachsten von stellungsstarken Welpen die bei Dir passend groß werden. Dann kannst Du auch verstehen, was heute in der Praxis die Tiere auf WS zeigen und Du kannst daraus sowohl Fehlverhalten, wie Schwächen der Diziplin und psychischen Zustand der Tiere erkennen anhand der gezeigten Arbeitsabläufe.

Es muß Euch allen klar sein, dass die die andere Voraussetzungen heute haben, diese Übergangszeit überbrücken müssen, indem sie beginnen zu lernen, an dem was man bereits in einfachen Linien erkennen kann.

2er Stellungen unterscheiden von 3er Stellungen
Leithunde unterscheiden von Bindehunden
MBH unterscheiden von Bindehunden und Leithunden.

Hat man es an Welpen bis zur erwachsenen Phase gelernt, beginnt das Lernen, zu was Hunde fähig sind, wenn sie Struktur nicht leben können, oder sogar in Unstruktur groß werden.

Wie komplex die Gesamtproblematik ist, erkennt man an den Spätvergesellschaftungen. Aber wir alle würden hier nichts lernen, wenn wir nicht mutige Menschen gefunden hätten, die uns praktischen Einblick gewähren.

Der Unterschied zu vielen hier, die Arbeitsabläufe beobachten ist häufig noch die falsche Bewertung. Nicht der Arbeitsablauf selber ist entscheidend, sondern ob beide Tiere gestärkt und positiv aus ihm herausgehen. Dauerfrustration endet in der Eigenbewertung der Tiere, wenn der Mensch hier nicht die Grenzen seiner eigenen durcheinander gebrachter Tiere erkennt.

Bei 2 passenden Stellungen ist die Toleranzgrenze höher, bei Teilrudeln muß es letztendlich für alle Tiere funktionieren.
Barbara Ertel
Nachrangrudel aufgebaut aus Welpen geboren in strukturierten Würfen
MBH geb. 28.12.2012 _ stellungsstark
Wurf : kompletter Vorrang
Mutter N2 - Vater NLH -
Hausbestand beim Züchter kompletter Nachrang
N2 geb. 23.05.2013 _ stellungsstark _
Wurf: perfekter Wurf - komplett alle 7 Stellungen
Mutter MBH - Vater VLH
Hausbestand: Mutter MBH
N3-NLH geb. 18.10.2013 _ stellungsstark
Wurf: kompletter Nachrang + V3 Stellung
Mutter: MBH - Vater: VLH
Hausbestand: beide Elternteile

Menschliche Achtung gegenüber Hunden bringt den Hunden mehr als menschliche Liebe zu Hunden
Folgende Benutzer bedankten sich: Gizmo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Wookiee
  • Wookiees Avatar Autor
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 1311
  • Thanks: 689

Re: Unterschiedliche menschliche Bewertung von Arbeitsabläufen

11 Jahre 11 Monate her
#87100
kage schrieb: ... Nicht der Arbeitsablauf selber ist entscheidend, sondern ob beide Tiere gestärkt und positiv aus ihm herausgehen....

Danke Barbara, diesen Satz fand ich sehr entscheidend.

Ich traue mich gar nicht, in einer Arbeitssequenz selbst zu bewerten, ob es "richtig" oder "falsch", "gut" oder "schlecht" ist.
Ich betrachte eher das "Hinterher".
Es wurde ja schon oft beschrieben, dass man bei den Vergesellschaftungen als Mensch oft gar nicht erkennt, was das Tun der Hunde für einen Sinn hat, erst einige Zeit später dämmert es einem dann.

Ich spreche gar nicht von den WSs. Das sind für mich Momentaufnahmen in einer oft stressigen Gesamtsituation.
Mir geht es tatsächlich um Vergesellschaftungen und die Erkenntnis, ob man es als Mensch so weiter laufen lassen kann, oder man sich mehr oder weniger mit einbringen (NICHT einmischen!!) sollte.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kage
  • kages Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 15873
  • Thanks: 25417

Re: Unterschiedliche menschliche Bewertung von Arbeitsabläufen

11 Jahre 11 Monate her
#87104
Einbringen kannst Du vergessen, wenn es darum geht den Hunden RS beibringen zu wollen, entweder ist Wissen für die praktische Umsetzung da oder die Hunde sind in der Lage sich gegenseitig wieder zu aktivieren, oder aber die Tiere sind zu schwach um noch wollen zu können.

Wenn Du da Dich einmischst, störst Du nur und die Tiere sind im wir für Deine Menschenregeln nicht ansprechbar.

Die funktionieren immer, wenn Du für die Tiere Deine wichtige Aufgabe erfüllst, sie von Problemen mit Menschen zu schützen.

NLH bei mir, taut ganz von alleine auf und ist ansprechbar für mich geworden, warum, weil ich ihn einfach übergehe und ihm Zeit lasse mich zu beobachten und mich kennenzulernen. Ansonsten bin ich im Haus und die Tiere im Garten, zum Füttern bin ich da und ansonsten trete ich nur in Erscheinung wenn mir die Hunde hier über Bellen abeiten wollen, das mag ich nicht und dann unterbreche ich. Gehe aber sofort wieder weg, wenn das Bellen eingestellt wird.
Barbara Ertel
Nachrangrudel aufgebaut aus Welpen geboren in strukturierten Würfen
MBH geb. 28.12.2012 _ stellungsstark
Wurf : kompletter Vorrang
Mutter N2 - Vater NLH -
Hausbestand beim Züchter kompletter Nachrang
N2 geb. 23.05.2013 _ stellungsstark _
Wurf: perfekter Wurf - komplett alle 7 Stellungen
Mutter MBH - Vater VLH
Hausbestand: Mutter MBH
N3-NLH geb. 18.10.2013 _ stellungsstark
Wurf: kompletter Nachrang + V3 Stellung
Mutter: MBH - Vater: VLH
Hausbestand: beide Elternteile

Menschliche Achtung gegenüber Hunden bringt den Hunden mehr als menschliche Liebe zu Hunden

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Sanne
  • Sannes Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 8131
  • Thanks: 9712

Re: Unterschiedliche menschliche Bewertung von Arbeitsabläufen

11 Jahre 11 Monate her
#87106
Hi,

Ich persönlich mache es mir da einfach:
stellungsstarker MBH + stellungsschwacher V3 = MBH hat Recht :lol:

Und bei so vielen Dingen, die ich erstmal misstrauisch beäugt habe, mir nicht sicher war, was das Ziel ist, OB es noch sinnvoll ist was MBH da zeigt, habe ich im Nachhinein den Sinn verstanden.

Auf Videos tue ich mich auch schwer. Wenn man die aktuellen Videos in Karls Tagebuch anschaut, merkt man ja wie unterschiedlich das von den Usern bewertet wird.
Liebe Grüße von Sanne


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Wookiee
  • Wookiees Avatar Autor
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 1311
  • Thanks: 689

Re: Unterschiedliche menschliche Bewertung von Arbeitsabläufen

11 Jahre 11 Monate her - 11 Jahre 11 Monate her
#87123
Sanne, das bedeutet doch dann auch - so würde ich es zumindest sehen - dass du auf Mikas Reaktion achtest, wenn Yeli etwas tut, oder? Also schaust auch Du, wie Mika bewertet, um zu erkennen, ob Yelis Verhalten gut war?
(Weiß man, was ich sagen will? Sorry!)

Barbara, "einbringen" meinte ich i.S.v. Sozialgesten als Mensch anbieten (nicht während die Tiere arbeiten, schon klar), den Hunden getrennten Rückzug erlauben, oder eher verhindern... (Wann zieht sich ein Hund raus, weil er den "einfacheren" Weg gehen möchte, und wann zieht er sich zurück, um nachdenken zu gehen? Erkenne ICH logischer Weise erst hinterher an der Reaktion des Anderen, deshalb würde ich da gar nicht eingreifen wollen.)
Wann kommt ein Hund zu mir, um mich als Deckung zu missbrauchen, wann kommt er zu mir, weil er Hilfe braucht, wie sieht es aus, wenn ein Hund von mir Bewertet werden möchte? (Erkenne ICH auch nur danach, wie der andere reagiert.)
All das kann man nur in der Praxis lernen.
Aber dazu muss man sehen, durch Videos, durch WSs, im Idealfall bei sich zu Hause, und dazu braucht es eine Erklärung, WAS man da sieht.

Ich möchte den Hunden doch nicht beibringen, wie RS funktioniert!
Ich will sehen und verstehen lernen.
Ich möchte keine Tiere stören.
Ich lerne in meinem Alltag, ob ich was falsch oder richtig gemacht habe, weil mir das mein Hund deutlich zeigt.
Letzte Änderung: 11 Jahre 11 Monate her von Wookiee.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Berichte und Informationen
Ladezeit der Seite: 1.056 Sekunden
Powered by Kunena Forum