Hallo,
bis vorige Woche war ich noch sehr glücklich mit Joschi als Einzelhund und dass ich nach dem WS in Ruhe nach einem passenden Partner Ausschau halten kann

.
Nun hat sich plötzlich unsere Situation geändert. Joschis Schwester Missy gehört unserem Sohn und war ca anderthalb Jahre ihres Lebens jedes WoE mit Sohn und Schwiegertochter bei uns. Mittlerweile wohnen die Kinder mit Missy in der Nähe und kommen uns meist nur ein Mal die Woche für ca. 2 Stunden besuchen. Als ich Joschi zum WS am 10.10. in Wetzlar anmeldete, war es also schade, aber nicht allzu dramatisch, dass unsere Schwiegertochter mit Missy an diesem WoE schon einen anderen Termin hatte.
Nun ist es ab nächste Woche aber so, dass Sohn und Schwiegertochter nun beide arbeiten und Missy wochentags von morgens bis abends bei uns sein wird. Plötzlich bin ich also Mehrhundehalter mit denselben Problemen und Ängsten, die viele andere ja ebenfalls haben

. Missy könnte nun auch an dem WS teilnehmen, da unsere Schwiegertochter ja arbeitet und an diesem Freitag den anderen Termin mit Missy sowieso nicht wahrnehmen kann. Nun ist der WS aber natürlich schon lange ausgebucht und ich weiß nicht so genau, an wen ich mich wenden kann, um einen Platz für Missy zu bekommen, falls jemand absagen sollte. Wir könnten auch am Samstag oder Sonntag als Wiederholer (mit Joschi) und Missy als neu Einzuschätzende kommen, alles wäre möglich.
Unter diesen neuen Umständen möchten wir natürlich baldmöglichst wissen, ob das Hunde-sitting dann bei uns überhaupt so weitergeführt werden kann oder ob wir eine andere Tagesbetreuung für Missy suchen müssen.
Vielleicht haben wir dann ja V3 und N2 und es fehlt nur ein MBH

. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.
Ich weiß, dass man nach einer Anmeldung zum WS keinen weiteren Hund im Haushalt aufnehmen darf, bis man die RS des eigenen Hundes kennt, was ja auch Sinn macht.
Missy von vornherein nicht bei uns zu betreuen, weil sie sehr wahrscheinlich nicht passt, wäre aber wohl auch keine gute Lösung.