Einfluß der Bezugsperson bei Einschätzung?

  • Coramara
  • Coramaras Avatar Autor
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 633
  • Thanks: 854

Einfluß der Bezugsperson bei Einschätzung?

11 Jahre 1 Woche her
#172175
Da es im Haushalt vorkommen kann, dass ein Hund N3 mit einem Menschen eine sehr tiefe Beziehung eingeht, die an die Tiefenverknüpfung des N3 mit seinem NLH erinnert, frage ich mich, ob dies beim Einschätzen eine Rolle spielt?

Ich konstruiere mal eine Familie mit:
- Hund N?
das soll der N3 sein, der noch eingeschätzt werden muss.
- Mensch N
das soll der Mensch sein, mit dem der N3 eine enge Beziehung hat.
- Mensch X
das Familienmitglied mit normaler Beziehung

Wie verhält Hund N? sich beim Einschätzen, wenn er mit Mensch N auf der Wiese ist?
Wie verhält Hund N? sich in gleicher Situation mit Mensch X?
Viele Grüße von
Coramara

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Redaries
  • Redariess Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Nur Hunde sind die wahren Freunde!
  • Beiträge: 9224
  • Thanks: 21037

Re: Aw: Einfluß der Bezugsperson bei Einschätzung?

11 Jahre 1 Woche her
#172187
ich behaupte jetzt mal:

sollte der potentielle N3 eine Tiefenverknüpfung mit seinem Halter haben, würde das recht schnell erkannt. Er wird dann trotzdem mit passender Stellung gegen geschätzt.
Aber ich habe auf meinem WS Tag keinen Hund gesehen, der sich nicht vom Halter gelöst hat.
Es waren jetzt auch allerdings nur ein paar Bindehunde dabei.

Trotzdem würde der Hund genauso gut eingeschätzt werden können, wenn jmd anderes aus dem Hausbestand mit dem Hund auf den Einschätzungsplatz kommt.

Der Halter hat in der Situation keinen Einfluss, solange er keinen Einfluss nimmt....

Wenn ich nicht richtig liege, korrigiert mich.
Folgende Benutzer bedankten sich: Coramara

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • lillifee
  • lillifees Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 4438
  • Thanks: 20173

Re: Aw: Einfluß der Bezugsperson bei Einschätzung?

11 Jahre 1 Woche her
#172189
Ich wüsste von keinem N3, der sich mit seinem Menschen tiefenverknüpft hätte. Die Tiefenverknüpfung ist soweit ich weiss eine ganz einzigartige Verbindung zwischen N3 und NLH.

Zu Deinem Szenario: ein N3 möchte ja gerne Körper um sich herum haben. Ist Mensch N auf dem Platz wird er wohl diesen ihm vertrauten Körper wählen. Ist nur Mensch X verfügbar wird er eben den wählen. Sind beide da wird sich der N3 wahrscheinlich so positionieren, dass den grösstmöglichen Körperschutz um sich herum hat.

Ich denke, dass sich der N3 bei der Gegenüberstellung mit einem NLH in der Tendenz leichter von Mensch X lösen wird als von Mensch N.

Für die Einschätzung selbst spielt es aber keine wesentliche Rolle, weil ja nicht nur die Reaktion des N3 eine Rolle spielt, sondern auch oder manchmal sogar vor allem die Reaktion des NLH :)
Lieben Gruß von Miriam mit
Samba N3 und Lilli NLH


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.



Es ist nicht entscheidend, was ich sage, sondern was der andere hört.
Vera Birkenbihl

Folgende Benutzer bedankten sich: Coramara

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kristinmitpodi
  • kristinmitpodis Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 13121
  • Thanks: 16630

Re: Aw: Einfluß der Bezugsperson bei Einschätzung?

11 Jahre 1 Woche her
#172201
Noch zur Ergänzung:
Wenn beide Menschen anwesend sind, sollten auch beide auf den Platz, damit der Hund nicht dauernd nach dem fehlenden Menschen schaut.

N3s, die an ihrem Halter kleben, gibt es natürlich. Ein tiefenverknüpfter N3 ist aber nicht unsicher, zeigt auch keine überschießende Aggression, verteidigt seinen NLH nicht nach eigenem Gutdünken. Insofern kann man einen am Menschen klammernden N3 (entweder haltlos und verzweifelt oder besitzergreifend) nicht im entferntesten mit einem N3 vergleichen, der mit einem NLH tiefenverknüpft ist.

Die Einschätzung wird durch ein solches Kleben und Klammern auch nicht verhindert. Selbst wenn dieser Hund keine adäquate Interaktion mit dem Gegenschätzhund zeigt, so zeigen die Gegenschätzhunde an, wen sie vor sich haben.
Folgende Benutzer bedankten sich: calua, Redaries, lilyblue, Coramara

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • calua
  • caluas Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 19243
  • Thanks: 52184

Re: Aw: Einfluß der Bezugsperson bei Einschätzung?

11 Jahre 1 Woche her - 11 Jahre 1 Woche her
#172235
Es gibt keine Tiefenverknüpfung von N3 mit einem Menschen.

ich hatte so eine N3, die sich wie mein Schatten an mich geheftet hat.
Sie kam im Alter von 3 Monaten zu mir, und war dann fast 4 Jahre bei uns.
sie hatte Angst vor allen anderen Menschen, ließ sich von niemandem anfassen außer von mir,
und sie war immer bei mir, ohne Leine, egal wo.
Mit ihr hätte ich jede "Bei-Fuss-Prüfung" bestanden, ohne das dieser Hund jemals gelernt hat, was "bei Fuss" überhaupt bedeutet.
Sie lief mit mir an allen Reizen vorbei ohne Leine, Katzen, Wild, Menschen, pöbelnde Hunde, alles kein Problem.
Sie nahm mich als Schutz-Körper und dann war für sie die Welt in Ordnung.

Als ich sie vermittelt habe, haben alle gesagt,
diese N3 wird das nicht überleben -
weil sie angeblich ohne mich vor lauter Angst und Scheu es nicht schaffen wird.

Ich habe N3 zu einem ruhigen konstanten älteren Ehepaar vermittelt, auf einen Hof auf einer weiten Alm, auf dem Hof wohnen mehrere Generationen. Dort darf N3 als Familienmitglied leben, wurde sofort von allen liebevoll ins Herz geschlossen und empfangen,
muss keine Hundeschule und sonstige Dinge ertragen, sondern darf einfach entspannt mit der Familie dort oben auf der Alm, einem Naturparadies, leben. Die Türen des Hauses stehen so gut wie immer offen, N3 hat die freie Wahl, wo sie sich aufhalten möchte.

Meine N3 hat sich ÜBER NACHT von mir gelöst und sich
genauso wie zuvor an mich - an die Oma geheftet.

N3 schlief in der zweiten Nacht bei Oma im Bett, wie sie es immer bei mir getan hatte, N3 folgt Oma überall hin,
und inzwischen hat N3 es sogar geschafft, und geht genauso gerne mit der Tochter (erwachsene Frau) der Oma mit, und auch mit dem Enkelsohn.

N3 hat sich einen Tag lang umorientiert.
Hat von Anfang an gut gefressen, ruhig geschlafen, sich an Oma rangeworfen, damit sie gekrault wird, lief nie weg dort oben auf der Alm,
alles völlig problemlos.


Auch wenn es hart klingt,
und ich weiß,
daß will niemand gerne lesen:

Ein Dreier heftet sich an den Menschen, und
wenn dieser Mensch nicht mehr da ist,
dann nimmt er sich eben den nächsten zur Verfügung stehenden Menschen.
"Geht in die Wälder und werdet wieder Menschen."
Jean Jacques Rousseau


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.
Letzte Änderung: 11 Jahre 1 Woche her von calua.
Folgende Benutzer bedankten sich: Karin, salu1, Wolfstatzen, lillifee, Milu, Cool Man, Redaries, lilyblue, Coramara, tamtam14

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • tamtam14
  • tamtam14s Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 1282
  • Thanks: 2120

Re: Aw: Einfluß der Bezugsperson bei Einschätzung?

11 Jahre 1 Woche her
#172299
calua schrieb: Es gibt keine Tiefenverknüpfung von N3 mit einem Menschen.

ich hatte so eine N3, die sich wie mein Schatten an mich geheftet hat.
Sie kam im Alter von 3 Monaten zu mir, und war dann fast 4 Jahre bei uns.
sie hatte Angst vor allen anderen Menschen, ließ sich von niemandem anfassen außer von mir,
und sie war immer bei mir, ohne Leine, egal wo.
Mit ihr hätte ich jede "Bei-Fuss-Prüfung" bestanden, ohne das dieser Hund jemals gelernt hat, was "bei Fuss" überhaupt bedeutet.
Sie lief mit mir an allen Reizen vorbei ohne Leine, Katzen, Wild, Menschen, pöbelnde Hunde, alles kein Problem.
Sie nahm mich als Schutz-Körper und dann war für sie die Welt in Ordnung.

Als ich sie vermittelt habe, haben alle gesagt,
diese N3 wird das nicht überleben -
weil sie angeblich ohne mich vor lauter Angst und Scheu es nicht schaffen wird.

Ich habe N3 zu einem ruhigen konstanten älteren Ehepaar vermittelt, auf einen Hof auf einer weiten Alm, auf dem Hof wohnen mehrere Generationen. Dort darf N3 als Familienmitglied leben, wurde sofort von allen liebevoll ins Herz geschlossen und empfangen,
muss keine Hundeschule und sonstige Dinge ertragen, sondern darf einfach entspannt mit der Familie dort oben auf der Alm, einem Naturparadies, leben. Die Türen des Hauses stehen so gut wie immer offen, N3 hat die freie Wahl, wo sie sich aufhalten möchte.

Meine N3 hat sich ÜBER NACHT von mir gelöst und sich
genauso wie zuvor an mich - an die Oma geheftet.

N3 schlief in der zweiten Nacht bei Oma im Bett, wie sie es immer bei mir getan hatte, N3 folgt Oma überall hin,
und inzwischen hat N3 es sogar geschafft, und geht genauso gerne mit der Tochter (erwachsene Frau) der Oma mit, und auch mit dem Enkelsohn.

N3 hat sich einen Tag lang umorientiert.
Hat von Anfang an gut gefressen, ruhig geschlafen, sich an Oma rangeworfen, damit sie gekrault wird, lief nie weg dort oben auf der Alm,
alles völlig problemlos.


Auch wenn es hart klingt,
und ich weiß,
daß will niemand gerne lesen:

Ein Dreier heftet sich an den Menschen, und
wenn dieser Mensch nicht mehr da ist,
dann nimmt er sich eben den nächsten zur Verfügung stehenden Menschen.

hallo calua.. genau das.. was du berichtest über dein N3 habe ich auch bei hunden erlebt ..in meiner zücheterischen laufbahn... bloß das ich vorher nicht wußte.. dass hunde mit unter... nur den körper als schutz brauchen.. nun habe ich die erklärung dafür.. Was habe ich mir immer für einen stress gemacht.. wenn ich ältere hunde abgeben müßte..die an mir hingen wie eine klette.. hatte mich als verräter gefühlt und viele tränen vergossen.. die sind dann schnell versiegt.. als ich dann von den neuen besitzern erfuhr.. wie cool meine hunde sich ins neue zuhause eingefügt hatten und sich gleich an ein familienmitglied hefteten.. aber tränen fließen doch immer wieder aufs neue..weil ich sie aus meiner welt entlassen muß unhd ich nicht in die zukunft schauen kann .. ob es meinen liebling für immer gut gehen wird..
Herzliche Grüße, Manuela


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.


Wenn es im Himmel keine Hunde gibt.. gehe ich dort nicht hin...Punkt!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Bernerfan
  • Bernerfans Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 506
  • Thanks: 1235

Re: Aw: Einfluß der Bezugsperson bei Einschätzung?

10 Jahre 11 Monate her
#184537
calua schrieb:
Ein Dreier heftet sich an den Menschen, und wenn dieser Mensch nicht mehr da ist,
dann nimmt er sich eben den nächsten zur Verfügung stehenden Menschen.

Danke Calua, denn jetzt weiß ich, das ich die Situationen bei uns auf der Wiese damals richtig eingeschätzt habe. Dieser Hund den ich als N3 vermutete (mit Epilepsie, der so wie es aussieht durch einen neuen N3 ersetzt wurde :sick: ) sich genau diese Sicherheit bei mir suchte, als das eigene Frauchen sie im Regen stehen ließ.
Und das gleiche Bild bei einer JRT Hündin (habe sie ebenfalls als N3 vermutet) ... auch sie suchte diesen Schutz bei mir, weil das eigene Herrchen sie immer allein lies in ihrer Not. Er ging sogar extra zur Seite, damit die anderen Hunde besser an sie ran kamen :sick:
LG Anja


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • calua
  • caluas Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 19243
  • Thanks: 52184

Re: Einfluß der Bezugsperson bei Einschätzung?

10 Jahre 11 Monate her
#184550
Bernerfan,
und du vermutest in beiden Hunden, die bei dir Schutz gesucht haben , einen N3?

Na, wenn jetzt mal nicht die Einschätzung von Cooper noch spannender wird..... :)
"Geht in die Wälder und werdet wieder Menschen."
Jean Jacques Rousseau


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Berichte und Informationen
Ladezeit der Seite: 0.786 Sekunden
Powered by Kunena Forum