T-Stellung?

  • Lily 2012
  • Lily 2012s Avatar Autor
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 19
  • Thanks: 51

T-Stellung?

11 Jahre 5 Monate her
#127549
Hallo,

ich habe eine Frage zu der T-Stellung:

ich beobachte bei meinem Aussie immer wieder, dass er bei manchen Hunden
sich seitlich zu dem Hund stellt und dann versucht seinen Kopf auf dessen Schultern zu legen.

Neulich trafen wir einen großen altdeutschen Schäferhundrüden und obwohl sie hier eher ängstlich war, versuchte sie auch hier den Kopf auf die Schultern zu legen und umgekehrt macht der Rüde das auch bei ihr.

Hat dies etwas mit der Rudelstellung zu tun oder ist das Verhalten ganz anders zu bewerten?

Vielen Dank für die Rückmeldungen im Voraus!!!
Lily,
geboren 03.03.2012
Australian Sheperd
20 kg
Rudelstellung V3
Lotte,
geboren 16.02.2015
Golden Redriever
26kg
MBH
30539 Hannover
Grüße an alle
Gabi, Julia, Lily und Lotte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Sabuco
  • Sabucos Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 2091
  • Thanks: 1149

Re: Aw: T-Stellung?

11 Jahre 5 Monate her
#127554
Es könnte ein Teil einer Arbeitsaufforderung sein, aber so isoliert betrachtet kann man das nicht beurteilen.

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Billie
  • Billies Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 338
  • Thanks: 347

Re: Aw: T-Stellung?

11 Jahre 5 Monate her
#127604
hi
es gibt keinen Zufall.... :) hab gerade im Buch zur T-Stellung gelesen. Hatte eben ein gutes Beispiel dazu. Obwohl ich mittlerweile Hundekontakte meide, hab ich eben das nicht getan, Keine Ahnung warum. Und Felix (Rs?) konnte einen Rüden treffen. Beide näherten sich langsam, beschnupperten sich. Felix war nicht hoch aufgebaut sondern eher entspannt und ruhig. Dann standen beide Hunde nebeneinander und Felix legte diesem den Kopf auf die Schulter. Der Andere liess dies geschehen und beide bleiben ruhig stehen. Hab dem Halter ein bißchen was über RS erzählt. Der war nämlcih zuerst garnicht so begeistert von den Begegnung und wollte erst seinen Rüden weiter ziehen, weil er kastriert war. ? Erklärte das hat nix mit Stellung zu tun, ( Jau ich Frischling, lach) Und für mich wirke die Begegnung bisher sehr entspannt. Darufhin ließ er es zu.
Als die Beiden gingen, stand Felix noch lange da und schmachtete dem Hund hinterher.
@Lily...ist dein Aussie dabei entspannt oder eher " spielerisch)?
winke Billie

Fine JRT N3 stellungsfähig
geb. 2006

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • calua
  • caluas Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 19243
  • Thanks: 52184

Re: Aw: T-Stellung?

11 Jahre 5 Monate her - 11 Jahre 5 Monate her
#127605
Man kann "die T-Stellung" nicht per se definieren.

Ich habe wunderschöne T-Stellung bei passenden sich treffenden Hunden gesehen bei WS,
ein fremder NLH trifft auf einen fremden N3.

und ich habe "T-Stellungen" miterlebt:
bei meinem V3--Doppelbesatz, die mental stärkere V3 legte ihren Kopf auf den Nacken der jüngeren V3.
Das machte sie sogar bei der Einschätzung bei unserem ersten WS, klare "T-Stellung" mit Kopf auflegen.
Das läuft bei einem Doppelbesatz, der sich arrangiert hat müssen,
genau so "ruhig" ab wie bei passenden Hunden.

Was ich noch nie erlebt habe: "spielerische T-Stellung".
was soll denn das sein?
"Geht in die Wälder und werdet wieder Menschen."
Jean Jacques Rousseau


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.
Letzte Änderung: 11 Jahre 5 Monate her von calua.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kristinmitpodi
  • kristinmitpodis Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 13121
  • Thanks: 16630

Re: Aw: T-Stellung?

11 Jahre 5 Monate her
#127606
Hat dies etwas mit der Rudelstellung zu tun oder ist das Verhalten ganz anders zu bewerten?

Das ist kein Stellungsmerkmal, d.h., du kannst daraus keine Rückschlüsse auf die Stellung deines Hundes ziehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Billie
  • Billies Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 338
  • Thanks: 347

Re: Aw: T-Stellung?

11 Jahre 5 Monate her
#127607
@Calua

zum Thema spielerisch...sorry , weiß ja mitlerweile, dass "spielerisch" hier oft anders gesehen wird. Meine mich nur zu erinnern, dass ich mehrfach beobachtet habe wie Border oder Aussies, kurz den Kopf bei einem anderen auflegen und dann weiter "rennen" also es nicht in einem ruhigen Zusammenhang tun. Ob das einen Unterschied macht, weiß ich nicht, hätte ich aber vermutet.
winke Billie

Fine JRT N3 stellungsfähig
geb. 2006

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Lily 2012
  • Lily 2012s Avatar Autor
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 19
  • Thanks: 51

Re: Aw: T-Stellung?

11 Jahre 5 Monate her
#127762
Lily steht dabei ruhig und entspannt.

Das macht sie auch wirklich nur bei 2 oder 3 Hunden und dann stellt sie sich ganz bewusst seitlich hin und legt den Kopf auf die Schulter.
Es hat eben auch bisher nur einen Hund gegeben, der das erwiedert hat.

Ach, es ist wirklich nicht so einfach ein Verhalten richtig zu deuten.........
Lily,
geboren 03.03.2012
Australian Sheperd
20 kg
Rudelstellung V3
Lotte,
geboren 16.02.2015
Golden Redriever
26kg
MBH
30539 Hannover
Grüße an alle
Gabi, Julia, Lily und Lotte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Nia
  • Nias Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 2690
  • Thanks: 2301

Re: Aw: T-Stellung?

11 Jahre 5 Monate her
#127773
Lily 2012 schrieb: Lily steht dabei ruhig und entspannt.

Das macht sie auch wirklich nur bei 2 oder 3 Hunden und dann stellt sie sich ganz bewusst seitlich hin und legt den Kopf auf die Schulter.
Es hat eben auch bisher nur einen Hund gegeben, der das erwiedert hat.

Ach, es ist wirklich nicht so einfach ein Verhalten richtig zu deuten.........

Das ist auch schwer es zu erklären, am besten ist es sich passende Hunde an zu schauen.
Wie passende Hunde, die in Stellung leben, sich begrüßen. Die Hunde vollziehen ein ganzes "Ritual". Deswegen kann man nicht bei einer Geste: Wie z.B. Kopf auf Schulter legen sagen: Das passt, oder passt nicht...es ist eine bestimmte Aneinanderreihung von Gesten und Handlungen die passende Hunde vollziehen :cheer:
Mika MBH *2011 HSH-Mix
Ronja N2 *2012 HSH
Ratte N3 *2008 TerrierSchäfer-Mix
Carlos NLH *2009 HSH-Mix

Die Ehrfurcht vor der Vergangenheit und die Verantwortung gegenüber der Zukunft geben dem Leben in der Gegenwart die richtige Haltung. (Dietrich Bonhoeffer)
Folgende Benutzer bedankten sich: Billie

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Leo
  • Leos Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 166
  • Thanks: 197

Re: Aw: T-Stellung?

11 Jahre 4 Monate her
#134863
Ich lese immer wieder von diesen Riten, T-Stellung und Kopfauflegen. Mir macht das ein wenig Sorgen bezüglich des Workshops.

Leo (RS?) hat das bisher noch nie von einem anderen Hund akzeptiert. Daraufhin gibt es ganz eindeutig Stress. Wenn ich jetzt lese, dass es zu einem Begrüßungsritual oder einer Arbeitsaufforderungen gehören kann, dann bereitet mir das natürlich Bauchschmerzen bezogen auf die Einschätzung beim WS.

Wie geht man mit sowas um auf einem WS? Ich weiß, dass Leo das absolut nicht mag und ich finde daran erstmal nichts Verwerfliches.
Hat jemand mit seinem Hund schon mal Erfahrung diesbezüglich auf einem WS gemacht?

LG
Sarah mit Leo (RS?)
Liebe Grüße,
Sarah mit LeoNLH

****************************
Leo NLH stellungsschwach, distanzlos

*Nov.2007; Labrador; 35kg; Rüde, kastr. (vermutl. 2010/2011)
Bei uns seit Dez. 2012 als Einzelhund

*****************************
"Nichts was sich in der Welt zu haben lohnt, fällt einem in den Schoß!"

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • calua
  • caluas Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 19243
  • Thanks: 52184

Re: Aw: T-Stellung?

11 Jahre 4 Monate her - 11 Jahre 4 Monate her
#134864
Man wird sich deinen Leo erstmal alleine ansehen,
und feststellen,
welche Stellung er hat bzw. haben könnte, wenn er wenig aus der Stellung heraus zeigt.

Dann werden zur Bestätigung seiner Stellung passende Hunde bzw erstmal ein passender Hund dazu gebracht auf die Wiese.

Und jetzt kommt der Punkt,
der oft vergessen wird:

im Alltag trifft dein Leo wahrscheinlich eher unpassende als passende Hunde - das ergibt sich schon allein aus der Wahrscheinlichkeit heraus bei sieben möglichen Stellungen.

Trifft Leo aber auf einen passenden Hund,
dann werden Abläufe stattfinden, die für beide Hunde auch in Ordnung sind.
mal passieren mehr abläufe, mal weniger Abläufe, je nach der Stellungsfähigkeit der Hunde und ihrem noch vorhanden aktiven Wissen.



Leo schrieb:
"Wenn ich jetzt lese, dass es zu einem Begrüßungsritual oder einer Arbeitsaufforderungen gehören kann, dann bereitet mir das natürlich Bauchschmerzen bezogen auf die Einschätzung beim WS."


Kopfauflegen gehört keinesfalls zwangsläufig zum ersten Kennenlernritual dazu.
Das ist ein Irrtum.
"Geht in die Wälder und werdet wieder Menschen."
Jean Jacques Rousseau


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.
Letzte Änderung: 11 Jahre 4 Monate her von calua.
Folgende Benutzer bedankten sich: Leo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.190 Sekunden
Powered by Kunena Forum