Entschleunigung?

  • stusutcliff1976
  • stusutcliff1976s Avatar Autor
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 9
  • Thanks: 0

Re: Aw: Entschleunigung?

11 Jahre 4 Monate her
#136782
Hallo zusammen,

danke für die netten Tipps. Ich habe aber noch Fragen! Also, nach Allem was ich bis jetzt über das Thema Entschleunigung heraus gefunden habe, ist das Ziel doch ein ruhiger und selbstsicherer Hund. Liege ich da richtig? Wir haben unsere Radausflüge erstmal gestrichen und sind nur noch zu Fuß unterwegs. Und das natürlich sehr langsam. Was mir jetzt schon auffällt ist, dass Caspar abends genau so ruhig schläft und in seinem Körbchen liegt wie vorher. Er hat aber dabei wesentlich weniger Kilometer hinter sich gebracht. Für mich bedeutet das, dass er nicht immer rennen und körperlich ausgepowert werden muss um zu entspannen.

Mich würden eine paar Erfahrungsberichte von Euch interessieren, besonders wenn Euer Hund vor der Entschleunigung auch eher aktiv war. Darf ich denn irgendwann mit ihm wieder Rad fahren. Natürlich entspannter wie früher. Aber ist dass möglich.

Viele Grüße

Carsten und Casper
Mein Hund:

Casper (Entlebucher Sennenhund)
27 kg
Geb. Datum 20.03.2012
Drei Wurfgeschwister
RS????

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Motte
  • Mottes Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 1412
  • Thanks: 6154

Re: Aw: Entschleunigung?

11 Jahre 4 Monate her
#136845
Ich habe mit unserer V3 auch ein Entschleunigungsprogramm absolviert. Und wenn ichs mir genau überlege, ist das eigentlich immer noch ein Thema, auch wenn wir schon viel erreicht haben.
Damit begonnen haben wir als V3 knapp 9 Monate alt war. Durchgeknallt, hibbelig und viel zu schnell unterwegs. Das alles hausgemacht: Doppelbesatz in der Welpenstube und viel zu viel Programm für den Welpen.
Also Notbremse und gar nicht mehr bewegen. Keine endlosen Spaziergänge, sondern sitzen auf Wiesen, Waldlichtungen, Feldern: ohne Fremdhundekontakte und nur höchstens jeden zweiten Tag. Ansonsten war der Garten und alle Aktivitäten der Menschen hier völlig genug.
Mittlerweile gibt's in der Woche täglich eine kleine Gassirunde (früher absolviert in ca 15min - heute knapp ne Stunde), am Wochenende mal ne große Runde oder vielleicht ein Stellungstreffen. Manchmal habe ich aber das Gefühl, selbst das ist noch zuviel. Ich merke das aber ganz schnell, wenn V3 abends nicht gut "runterkommt" und rumnervt wie ein überdrehtes Kind. Deshalb verordne ich auch Ruhepausen, grade am Wochenende, wo hier ja tagsüber immer was los ist. Innerhalb der Woche ist das fast einfacher, da sie tagsüber ein paar Stunden allein zu Hause ist und ihre Ruhe hat.

Am Rad gehen lassen würde ich nach meine heutigen Wissensstand keinen Hund. Hunde sind sehr energieeffiziente Tiere und Energieverschwendung ist in der Natur nicht vorgesehen. Noch dazu hat der Hund nicht die Chance, alle Reize umfassend wahrzunehmen und zu verarbeiten. Das ist insbesondere bei den Leithunden ein Riesenproblem, weil sie nicht abschließend bewerten können. Das ist so, als müsste man sich einen Film im Vorspulmodus ansehen. Man hat ihn zwar gesehen aber nichts mitbekommen. Viel effizienter lastet man einen Hund über seine Sinne aus, oder natürlich über Stellungsarbeit, das ist das erklärte Ziel.
LG Annett
V3 Motte & MBH Uno
Folgende Benutzer bedankten sich: Karin, kripfe, sMikey

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Barney
  • Barneys Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 6
  • Thanks: 2

Re: Aw: Entschleunigung?

11 Jahre 3 Monate her
#143097
Hallo,

Wir sind auch neu hier und müssen unseren NHL entschleunigen.Es sind so viele eindrücke und so viel neues.Deshalb muss ich nochmal für mich nachfragen ob entschleunigen bedeutet komplett ruhig zu machen in jeder Hinsicht oder ist da noch was zu beachten? Wir wollen nicht noch mehr falsch machen wie ohnehin schon.

Wir freuen uns auf eure Antwort.
Barney Am. Staffordshire
Terrier, geb.25.11.2012 NLH noch stellungsschwach


der Weg ist das Ziel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kristinmitpodi
  • kristinmitpodis Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 13121
  • Thanks: 16630

Re: Aw: Entschleunigung?

11 Jahre 3 Monate her
#143100
Hallo,

lies doch mal diesen Thread hier :

www.rudelstellungen.eu/forum/228-verhalt...7622-entschleunigung

Da ist es genauer beschrieben, wie Entschleunigung gemeint ist.

Außerdem kannst du im geschlossenen Bereich Tagebücher anderer NLH- Halter lesen, was sie gemacht haben und welche Veränderungen sie an ihren Hunden beobachten konnten.
Du kannst natürlich auch selbst ein Tagebuch eröffnen!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Neufi Maja
  • Neufi Majas Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 373
  • Thanks: 710

Re: Aw: Entschleunigung?

11 Jahre 3 Monate her
#143104
Wollte mal sagen bzw. schreiben, mein N2 läuft auch immer noch weit nach vorne, obwohl er seinen MBH dabei hat, dies zum Thema "vermuteter" V2 :dry:
Maja mit
Tani-V3
Yasou-MBH (11.08.2012)
Don-N2 (12.04.2010)

Alles Wissen, die Gesamtheit aller Fragen und alle Antworten sind im Hund enthalten!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Barney
  • Barneys Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 6
  • Thanks: 2

Re: Aw: Entschleunigung?

11 Jahre 3 Monate her
#143472
Danke für den Link, endlich gefunden juhu:-)
ja das mit den Tagebüchern werde ich auf alle Fälle auch machen. Es ist so aufregend alles und ich vergeß sonst soviel...

Danke nochmal
Barney Am. Staffordshire
Terrier, geb.25.11.2012 NLH noch stellungsschwach


der Weg ist das Ziel
Folgende Benutzer bedankten sich: Minna

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.739 Sekunden
Powered by Kunena Forum