Entschleunigung?

  • stusutcliff1976
  • stusutcliff1976s Avatar Autor
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 9
  • Thanks: 0

Entschleunigung?

11 Jahre 5 Monate her
#134092
Hallo,

ich beschäftige mich erst seit ein paar Wochen mit der Thematik RS. Mein Hund Casper (2 Jahre, kastriert) ist noch nicht eingeschätzt. Probleme habe ich mit ihm eigentlich keine. Es gibt aber Verhaltensweise die ich gerne ändern würde.

Er ist an Allem interessiert und muss immer hin. Also Mensch und Hund. Er ist immer freundlich. Knurrt nie oder macht auf andere Weise Ärger. Er neigt aber schon dazu Menschen anzuspringen. Vor allem die, die ihn streicheln und in Babysprache anreden! Die anderen Hunde springt er auch manchmal an. Er reagiert auf diese Begegnungen im Prinzip mit einem hohen Grad an Aufregung. Er ist außerdem immer ziemlich flott unterwegs. Er hat Kraft und Ausdauer. Am Rad laufen gefällt ihm ganz gut. Danach ist er bei Außenreizen auch etwas entspannter und souveräner. Ich möchte trotzdem gern wissen, was es mit der Entschleunigung auf sich hat. Es tut mir irgendwie Leid, dass er die Begegnungen nicht mehr genießen kann. Ballspielen hab ich schon vor langer Zeit bei uns gestrichen. Dieses Rennen macht ihn richtig verrückt im Kopf. Ich hab schnell gemerkt, dass ich dadurch seine Tempo und seine Hektik steigere. Als Alternative habe ich im einen Ruff War Hunderucksack gekauft und werde bald mit ihm auf Trekking Tour gehen. Lange Märsche und dann im Zelt schlafen. Habt Ihr Tipps für mich was Entschleunigung angeht? Oder habe einfache einen "flotten" Hund. Ich meine er ist ja noch jung. Vielleicht ist er mit 4 Jahren etwas cooler!!! ;) ;)

Gruß

Carsten
Mein Hund:

Casper (Entlebucher Sennenhund)
27 kg
Geb. Datum 20.03.2012
Drei Wurfgeschwister
RS????

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Jasmin
  • Jasmins Avatar
  • Offline
  • Verein
  • Verein
  • NLH, stellungsfähig.
  • Beiträge: 3116
  • Thanks: 5740

Re: Aw: Entschleunigung?

11 Jahre 5 Monate her
#134098
Hallo Carsten,

vielen Dank für Deine Beschreibung - und heeerzlich willkommen hier im Forum! :)
Für Entschleunigung findest Du unter dieser Kategorie, in der Du Deine mail hier geschrieben hast, den Thread Entschleunigung von calua mit allem drum und dran. Sorry, weiß net, wie man das verlinkt :(

Nach Deiner Beschreibung von Deinem knuffigen Hund habe ich den Eindruck, daß er deswegen u.a. menschen anspringt und so unruhig ist, daß ihm die Sicherheit und Führung fehlt, also durch Dich. Mehr persönlicher Kontakt zu ihm bzw. Verbindung mit ihm ist also gefragt und dazu ist "Entschleunigung" sehr gut.

Anscheinend bist Du, Carsten, ein Naturmensch, und nicht nur wegen sportl. Aktion in der Natur oder? Jedenfalls schnappe Dir Deinen Hund und gehe zu Fuß mit ihm in die Natur und erkundet sie zusammen: Grashalm für Grashalm entdecken, Pflanzen, die gerade anfangen zu blühen, Baumrindenreste auf dem Weg, Steine am Rand, Wurzeln ertasten, eine Schnecke retten, bevor er auf sie tritt ;) Aber es darf für Dich keine Aufgabe sein, sondern wirklich Interesse, die Natur so zu betrachten. Gaaaanz wichtig! Hund ist ja net doooof! Zusammen die Natur beschnuppern bzw. anfassen und angucken. Vermutlich guckt Dein Hund Dich etwas irrtiert an, von wegen, was ist denn jetzt mit Carsten passiert? Kenne ich ja gar nicht. Aber er wird sich drüber freuen, wenn es ehrlich von Dir gemeint ist. Und mit dem Hund reden und ihm sagen, daß es Dir vielleicht etwas fremd ist und er bitte ein bißl Geduld haben sollte. Dann klappt das schon :) Wenn man zu Hunden ehrlich ist, haben sie eine Meeeeenge Geduld. :whistle:
Herzlichen Gruß
Jasmin

NLH - Loui, * 2010, 65 cm, 30 kg.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • stusutcliff1976
  • stusutcliff1976s Avatar Autor
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 9
  • Thanks: 0

Re: Aw: Entschleunigung?

11 Jahre 5 Monate her
#134102
Danke für den Hinweis. Ich habe das Thema gefunden. Wirklich super! Ich werde morgen früh mit ihm eine ganz langsame Runde drehen. Das wird mir auch gut tun.

Danke

Carsten
Mein Hund:

Casper (Entlebucher Sennenhund)
27 kg
Geb. Datum 20.03.2012
Drei Wurfgeschwister
RS????

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Jasmin
  • Jasmins Avatar
  • Offline
  • Verein
  • Verein
  • NLH, stellungsfähig.
  • Beiträge: 3116
  • Thanks: 5740

Re: Aw: Entschleunigung?

11 Jahre 5 Monate her
#134109
stusutcliff1976 schrieb: Danke für den Hinweis. Ich habe das Thema gefunden. Wirklich super! Ich werde morgen früh mit ihm eine ganz langsame Runde drehen. Das wird mir auch gut tun.

Danke

Carsten

:) Gerne! Viiiel Freude euch beiden! :heart: :thumb: :silly:
Herzlichen Gruß
Jasmin

NLH - Loui, * 2010, 65 cm, 30 kg.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Karosa
  • Karosas Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 16634
  • Thanks: 16577

Re: Aw: Entschleunigung?

11 Jahre 5 Monate her
#134123
Hallo Carsten. Bin gespannt, wie das mit dem Entschleunigen klappt. Bitte berichte, wenn es geht, filme mit dem Handy.

Das Anspringen, könntest Du das auch mal filmen? Ich würde Dir raten, Deinen Hund niemals alleine zu Fremdhunden und -menschen gehen zu lassen. Du solltest an seiner Seite sein. Wenn Du nicht schnell genug bist, nutze die Leine, alles unwichtig, Hauptsache, er ist nicht alleine, wenn er in die fremde Situation geht. Dann beobachte genau, ob sich etwas verändert.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • stusutcliff1976
  • stusutcliff1976s Avatar Autor
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 9
  • Thanks: 0

Re: Aw: Entschleunigung?

11 Jahre 5 Monate her
#134152
Entschleunigung hat begonnen!

Ich bin heute nicht mit dem Rad los, sondern habe ihn ins Auto gepackt und bin zum Wald gefahren. Schon beim Verlassen des Hauses jhabe ich die Leine angelegt und bei geöffneter Tür erstmal gewartet. Also nicht Tür auf Vollgas raus, wies sonst. Im Wald habe ich ihn angeleint (kurze Leine) und ihn sofort nach vorne begrenzt. Ich habe die Vermutung dass er ein Bindehund ist, also V2. Daher fehlt ihm die Begrenzung und Kontrolle nach vorn. Wir sind ein gutes Team und habe eine starke Bindung, aber dieses vordere Kontrolle fehlt ihm anscheinend. Wir sind dann in aller Ruhe und Meter für Meter losgegangen. Er war am Anfang etwas überrascht aber aufmerksam. Nach ca. 15 bis 20 Minuten habe ich ihn von der Leine losgemacht. Er ist dann schnell in sein altes Verhalten zurück gefallen und hat sich entfernt und viel aufgeregter als zuvor geschnüffelt. Ich habe ihn dann sofort zurück gerufen und ihn wieder angeleint. Nach weiteren 15 Minuten habe ich es dann wieder versucht und es war viel besser. Er blieb nah bei mir (max. 4 m entfernt) und inspzierte in aller Ruhe den Boden. Wir sind an der Stelle lange stehen geblieben. Als er sich vor mir bewegte habe ich die Leine auf ihn geworfen. Das hat ihn sehr überrascht und er ist sofort wieder hinter mich gelaufen. Den Rest des Weges sind wir ohne Leine gelaufen. Er war sehr sehr aufmerksam. Es reichte völlig ihn anzuschauen, wenn er wieder ansetzte mich zu überholen. Er leckte dann mit seiner Zunge über die Schnauze. Das soll ein beschwiftigendes Signal sein.

Es war ein schönes Erlebnis. Wir sind ca. 500 m gegangen in 40 Minuten. Das ist von der Wegstrecke her gar nichts. Er liegt jetzt gefüttert im Körbchen und macht nicht den Eindruck, dass das zu wenig war oder dass er unausgelastet ist.

Welche Tipps habt Ihr noch für uns? Sollte ich Radfahren erstmal ganz lassen? Ich wollte heute Mittag meine Jungs aus der Kinderkrippe mit Rad und Kinderanhänger abholen. Da wollte ich ihn wie gewöhnlich mitnehmen. Wir fahren dann ja nicht so schnell. Oder widerspricht das der Entschleunigung?

Danke

Gruß Carsten
Mein Hund:

Casper (Entlebucher Sennenhund)
27 kg
Geb. Datum 20.03.2012
Drei Wurfgeschwister
RS????

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • calua
  • caluas Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 19243
  • Thanks: 52184

Re: Aw: Entschleunigung?

11 Jahre 5 Monate her - 11 Jahre 5 Monate her
#134233
Hallo Carsten!

Es ist interessant, deine Beschreibungen zu lesen - schön, daß du dich auch auf den Weg mit RS machen möchtest zusammen mit deinem Hund!

Zu deiner Frage:

Fahrradfahren - Entschleunigen

fällt dir selber etwas auf?
ich würde fast sagen, daß Fahrradfahren (und der Hund läuft nebenher mit)
ds Gegenteil von Entschleunigen ist -
egal, wie schnell oder wie langsam man fährt.
Denn so hat dein Hund niemals genug Zeit, sich die für ihn wichtigen Stellen genau anzusehen und erst nach abgeschlossener Bewertung weiterzugehen.

Eine Lösung dafür könnte sein -
aber das ist wirklich nicht als Vorschlag für alle gemeint, sondern nur, wenn es eben nicht anders geht:
Sage deinem Hund , bevor es losgeht, daß du mit dem Fahrrad fahren wirst, und es somit kein Spaziergang in Gemeinschaft und FÜR den Hund sein wird, sondern nur mitlaufen am Fahrrad - so wie eine Sporteinheit.
Manche User hier, die Hundesport betreiben, legen dann ihrem Hund ein bestimmtes Geschirr an, und dann weiß der Hund: aha, jetzt muss ich Sport machen.


und noch zu deinem beschriebenen Spaziergang:
ich hatte es schon mehrfach an anderen Stellen geschrieben:
nicht jede Stellung läuft geeigneter Weise hinter dem Halter.
das mag für einen N2 oder N3 richtig sein,
die ordnen sich ja auch oft freiwillig dort ein.
aber schon bei einem MBh ist dauerhaft hinten laufen nicht angebracht.

Solange man die Stellung seines Hundes nicht weiß, sollte man das nicht zu sehr forcieren.
Lieber zusammen langsam spazierend die Natur erkunden, und dabei ist es wurscht, ob dein Hund nun drei Meter vorne oder drei Meter hinten läuft bzw. steht.
Es kommt darauf an, daß ihr zusammen geht, udn nicht der hund einfach nach vorne kilometerweit rausläuft.


Um ein solches Miteinander zu erreichen,
ist es übrigens völlig kontraproduktiv,
Maßnahmen wie "Leine werfen" anzuwenden.

Würde ich einem meiner Hunde eine Leine von hinten auf den Rücken werfen, würden sie höchstwahrscheinlich einen großen Schreck bekommen,
aber was hätten sie gelernt?
nichts.
Nur, daß ich mich manchmal unberechenbar verhalte und Dinge mache, die nichts mit gegenseitigem Respekt zu tun haben.

bleib einfach stehen und mach deinen Hund drauf aufmerksam, daß er zu schnell läuft und du das nicht in Ordnung findest. daß du gerne mit ihm zusammen gehen würdest.
Zeig ihm vielleicht etwas interessantes,
damit er merkt, daß du ernsthaft an gemeinschaftlichen Entdeckungen interessiert bist,
z.B. ein aktives Mauseloch.
oder eine Ameisenstrasse, oder irgendetwas, was dich interessiert.


Barbara selber hat mal geschildert, wie sie einem NLH langsam wieder daran erinnerte, wo ein NLH laufen soll: hinten.
Sie hat eine 4-Meter-Schleppleine an das Geschirr gemacht, und immer, wenn der NLH weiter vorne rauslaufen wollte, also mehr als diese 4 Meter,
stellte sie sich auf die Leine.
Sie hatte zuvor erklärt, was sie von ihm möchte: daß er sich in ihrem Schutz aufhält.
Der NLH hat das schnell angenommen und dann selber sich korrigiert,
nahm den Schutz an und lief hinten.


Und noch ein letztes:
immer wieder vermuten Neuuser in ihren noch uneingeschätzten Hunden einen V2.
Bei Workshops habe ich schon mehrmals nachgefragt.
Die Antwort war immer:
mein Hund läuft so weit nach vorne raus, und kommt dann nicht zurück, wenn ich ihn rufe, er hat keine Grenze nach vorne - es muss ein grenzenloser V2 sein.


Das ist ein Irrtum.
Habe ich z.B. einen NLH, und sichere diesen NLH nicht nach vorne, dann wird NLH nach vorne rauslaufen, und er wird niemals zurückkommen, wenn ich ihn rufe.
eine N2, die ich nicht nach vorne begrenze, wird sich prima selber führend nach vorne rauslaufen.
(wie oft war meine N2 früher verschwunden, ohne gejagt zu haben. sie ist einfach schnurgerade immer weiter vor gelaufen, bis sie nur noch ein Fleck am Horizont war.....)
ein MBH, der arbeitslos ist, wird vielleicht auch mal hierhin, mal dorthin laufen.
ein VLH vielleicht auch.

Das Rauslaufen nach vorne und dann nicht zurückkommen
ist kein ultimatives V2-Indiz.


Also, jetzt habe ich viel geschrieben,
ich hoffe, es "erschlägt" dich nicht!
Und ich freue mich auf weitere Berichte von dir und Casper! :)
"Geht in die Wälder und werdet wieder Menschen."
Jean Jacques Rousseau


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.
Letzte Änderung: 11 Jahre 5 Monate her von calua.
Folgende Benutzer bedankten sich: Milu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kristinmitpodi
  • kristinmitpodis Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Beiträge: 13121
  • Thanks: 16630

Re: Aw: Entschleunigung?

11 Jahre 5 Monate her
#134237
Wollte nur anmerken, dass meine N3 auch wahnsinnig gern sehr weit vorausläuft. B)
(wenn ich sie ließe) :whistle:
Folgende Benutzer bedankten sich: calua

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • stusutcliff1976
  • stusutcliff1976s Avatar Autor
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 9
  • Thanks: 0

Re: Aw: Entschleunigung?

11 Jahre 5 Monate her
#134324
Danke für Deine Hinweise. Ich war heute meine Jungs mit dem Rad abholen und hab Casper natürlich mitgenommen. Ich habe den ganzen Vorgang aber total anders und wesentlich langsamer gestaltet. Auch das Rad aus der Garage holen wurde entschleunigt! Mein Hund hat sich einfach hingelegt und abgewartet. Das fand ich schon mal nicht schlecht. Beim Losradeln wollte er gerade Vollgas geben, da bin ich halt einfach stehen geblieben. Die ganzen 3 km haben wir in 35 Minuten hingelegt! Der Rückweg war etwas schneller aber ohne das er richtig rennen musste.

Später haben wir noch eine langsamen Spaziergang gemacht. Was mich wirklich überrascht ist, dass er jetzt am Abend ziemlich entspannt ist. Und das obwohl er wesentlich weniger km hinter sich gebracht hat wie an anderen Tagen. Ich werde mich jetzt weiter daran halten und mal sehen was noch passiert und wie er sich noch verändert.

Ich werd das mit dem Leine Werfen, also den starken Korrekturen lassen.

Ich vermute nicht nur ihn ihm einen V2 weil er gerne vorne läuft. Das wäre ja auch zu einfach. Vielmehr konnte ich andere Stellungen ausschließen und lande immer wieder beim V2. Aber ich lasse mich gerne überraschen. Im Oktober hoffe ich auf den WS in Hamburg. Ich denke, dass ich unbewusst meinen Hund nach hinten gut begrenze und im dort Sicherheit gebe. Er achtet immer auf mich und würde nie! weglaufen. Er ist gewöhnlich max. 25 m von mir entfernt und hat immer Blickkontakt. Auch wenn er ganz entspannt ist zog es ihn nach vorn und wenn es nur ein paar Meter vor mir waren. Nur bei Begegnungen mit Mensch und Hund ist er sehr aufgeregt und rennt hin. Er dreht dann richtig auf aber ohne irgendwie aggressiv zu werden. Und je mehr ich darüber nachdenke scheint mir das Fehlen einer Begrenzung nach vorne plausibel. Ich werde ihn aber jetzt nicht nur hinter mir laufen lassen bevor ich die Bestätigung habe.

Viele Grüße

Carsten und Casper
Mein Hund:

Casper (Entlebucher Sennenhund)
27 kg
Geb. Datum 20.03.2012
Drei Wurfgeschwister
RS????

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Jasmin
  • Jasmins Avatar
  • Offline
  • Verein
  • Verein
  • NLH, stellungsfähig.
  • Beiträge: 3116
  • Thanks: 5740

Re: Aw: Entschleunigung?

11 Jahre 4 Monate her - 11 Jahre 4 Monate her
#134344
Hallo Carsten,

wenn Du magst und es Dir möglich ist, gehe doch mal z.B. drei Tage nur zu Fuß ohne Fahrrad (und Kinder) mit Caspar in der Natur spazieren und erkundet sie gemütlich und langsam zusammen - ohne Fremdhundebegegnung.

Also eben Entschleunigung und Bewußtwerden, daß Caspar Deine ganze Aufmerksamkeit hat und Deinen Schutz und nicht zuletzt Dein Interesse in seiner Hundewelt. Verstehst Du, wie ich es meine?

Wäre für Dich anstrengend, da Du Dich voll auf Deinen Hund konzentrieren müsstest. Aber ist, finde ich, auch sehr spannend und schön, so etwas kennenzulernen und dann zu leben mit seinem Hund. Dann kann man auch besser die Reaktionen seines Hundes beobachten und begreifen und schließlich verstehen, eben aus seiner Sicht, nicht aus der Sicht des Menschen. Also versuche, Dich in Caspar reinzufühlen.

Dabei geht es nicht darum festzustellen, ob er entspannt ist oder nicht, wenn er liegen bleibt. Nur liegen zu bleiben heißt auch nicht automatisch, daß der Hund entspannt ist. Kann auch bedeuten, daß er reparaturbedingt sich Dir angepasst hat, wenn Du von ihm erwartest oder verlangst, auf Dich zu warten, wenn Du z.B. das Fahrrad aus der Garage holst.
Ist nicht einfach, sich aus einem anderen Blickwinkel zu verhalten und zu beobachten, um so mal seinen Hund zu betrachten und kennenzulernen. Würde mich freuen, wenn Du es probieren magst und wenn ja, berichten wolltest.
Herzlichen Gruß
Jasmin

NLH - Loui, * 2010, 65 cm, 30 kg.
Letzte Änderung: 11 Jahre 4 Monate her von Jasmin.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.190 Sekunden
Powered by Kunena Forum