Berührung des Hundes bei Aufregung

  • Mimmi
  • Mimmis Avatar Autor
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 2260
  • Thanks: 3438

Berührung des Hundes bei Aufregung

11 Jahre 3 Monate her
#145392
Hallo ihr Lieben,

mir geistert gerade eine Frage im Kopf rum.

Ist es sinnvoll einen Hund der aufgeregt ist zu berühren um in wieder runter zu bringen?
Ich meine jetzt nicht die AUfregung bei Hundebegnungen. Da wäre es wahrscheinlich nicht so ratsam.
Ich meine wenn ein Hund Aufregung bei z.B. einem Geräusch zeigt.
Ich glaube, ich habe mal gelesen, dass man dem Hund dann über die Augen streichen kann. Klappt bei Joe (?) aber nicht da er dann die Ursache für seine Aufregung nicht sehen kann.
Der Hintergrund meiner Frage ruht auf der allgemeinen Aussage man soll Hunde nicht streicheln / berühren bei einem Verhalten was man nicht unterstützen will. Der Hund würde dann belohnt für sein Handeln.
Ich habe jedoch das Gefühl, dass es Joe (?) irgendwie hilft wenn ich ihn bei bestimmten Auslösern der Aufregung anfasse. Warum das so ist und ob das richtig ist weiß ich nicht.

LG

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Aleatra
  • Aleatras Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 1042
  • Thanks: 1307

Re: Aw: Berührung des Hundes bei Aufregung

11 Jahre 3 Monate her
#145402
Ich persönlich würde es davon abhängig machen, was dem eigenen Hund gut tut.

Man sagt, man würde den Hund in seiner Angst oder was auch immer bestärken, wenn man ihn streicheln = lobt. Andere wiederum sagen, dass gerade diese körperliche Nähe, sofern sie auch in anderen entspannten Situationen beruhigend auf den Hund wirkt, auch in dieser Aufregung den positiven Nebeneffekt der Beruhigung entfaltet, mit der Folge, dass der Hund ruhiger wird.

Wenn es auf deinen Hund beruhigend wirkt, wieso solltest Du es dann abstellen? Ich würde eher versuchen, die Situationen, in welches dieses Verhalten gezeigt wird, zu ändern.
Liebe Grüße
Alex

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • calua
  • caluas Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 19243
  • Thanks: 52184

Re: Aw: Berührung des Hundes bei Aufregung

11 Jahre 3 Monate her - 11 Jahre 3 Monate her
#145404
Wenn du das Gefühl hast, es hilft deinem Hund,
dann würde ich es an deiner Stelle machen.

Man kann auch diese Frage nur schwer pauschal beantworten.

Es gibt Stellungen, die drehen bei Berührungen nur noch mehr auf,
oder Stellungen, die stört es einfach nur, wenn sie berührt werden,
und dann Stellungen, die brauchen die sicherheit durch einen Körper.

Ich würde allerdings beachten,
einen Hund nicht abzuschmusen oder in Babysprach zu "trösten",
sondern klar sagen, was es ist, daß ihn so aufregt, bewerten,
und dabei abstreifen
bzw. den Arm um den Hund herumlegen und die Hand auf die Brust legen.
"Das ist die Müllabfuhr, die kommen jeden Freitag um 12, und die machen die Mülltonnen leer (Erklärung, was es ist)
Das alles geht uns nichts an, sie arbeiten und wir dürfen sie bei der Arbeit nicht stören, und wir werden sie ignorieren (Bewertung)."
"Geht in die Wälder und werdet wieder Menschen."
Jean Jacques Rousseau


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.
Letzte Änderung: 11 Jahre 3 Monate her von calua.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • teando
  • teandos Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 1496
  • Thanks: 1190

Re: Aw: Berührung des Hundes bei Aufregung

11 Jahre 3 Monate her
#145405
Würde ich vom Hund abhängig machen. In meinem früheren Verein wurde einer Tibi-Besitzerin immer wieder "verboten" ihren Hund beruhigend anzusprechen oder anzufassen wenn Männer auf ihn zu kamen. Die machten ihm Probleme, da ging er nach vorn.

Dann erzählte sie mir "im Vertrauen" > sie hat bei der letzten Begegnung Hund/Mann sich einfach neben ihren Hund gehockt, ihm erklärt das er sich nicht aufregen muss, dabei den Arm über ihn gelegt. Und siehe da, Hund regte sich nicht auf.

Als V3Ashkii noch mit CarlosNLH im Fehlbesatz lebte, fing ich irgend wann an getrennt mit ihnen ab und an zu laufen. Und Ashkii über alles was er sich aufregte zu informieren. Ihm zu erklären. Das half ihm sehr und es war das erste mal ein ruhigeres Verhalten zu beobachten. Wenn er ohne NLH war.

Heute mit NiaMBH fühlt er sich gemüssigt zu wächtern. Da würde kein Erklären, kein Anfassen helfen.

Stellung, Motivation der Aufregung und Situation ist meiner Meinung nach zu berücksichtigen um angemessen handeln zu können.
LG
Frauchen Terry *watauchimmer* Rudelschwach

V3 Ashkii - Stellungsschwach
MBH Nia - Stellungsschwach

PLZ 92507
teando.jimdo.com
"Wir brauchen unsere Meinung nicht aufgeben, wir müssen nur den Kampf gegeneinander unterlassen"

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Fila Brasileiro
  • Fila Brasileiros Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 79
  • Thanks: 80

Re: Aw: Berührung des Hundes bei Aufregung

11 Jahre 3 Monate her
#145411
Das mit dem über die Augen streichen habe ich bei meiner Elli (RS?) ausprobiert aber sie windet sich dann so, dass sie mir zeigt, dass sie das nicht mag. Sie schüttelt mich quasi ab. Hab noch nicht rausgefunden, wie ich ihr körperlich signalisieren kann, dass ein Außenreiz uns nicht interessiert. Das Abstreichen hingegen, so immer mal wieder über den Tag verteilt, scheint sie zu genießen aber das passiert ja auch nicht dann, wenn gerade ein Reiz da ist.
Elli VLH, Fila Brasileiro geb. 29.11.2008

"Niemals wird dir ein Wunsch gegeben, ohne daß dir auch die Kraft verliehen wurde, ihn zu verwirklichen.
Es mag allerdings sein, dass du dich dafür anstrengen mußt."

Richard Bach "Illusionen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Zerafina
  • Zerafinas Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 7813
  • Thanks: 6534

Re: Aw: Berührung des Hundes bei Aufregung

11 Jahre 3 Monate her
#145413
Ich vermute es ist stellungsabhängig.

Über die Augen streichen kannte ich bisher nur im Zusammenhang mit dem Leithund.

Meine VLH sucht von selbst Berührung, wenn sie etwas verunsichert. Sie stellt sich dann neben mich und drückt sich an mein Bein.
Auch wenn sie verärgert ist, brauche ich sie nur anzufassen und sie wird ruhig.

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Svenja
  • Svenjas Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 463
  • Thanks: 459

Re: Aw: Berührung des Hundes bei Aufregung

11 Jahre 3 Monate her
#145501
Bei Kali hilf eine Berührung auch ungemein um sie zu beruhigen.

Wenn sie wütend wird, weil sie an der Leine ist und der andere Hund zu nah ist, leg ich meist die Hände um sie auf ihre Brust ohne jedoch großen Druck dabei aufzubauen und gebe ihr eine ruhige Erklärung, sie beruhigt sich sofort, schaut mich an und schaut dann dem anderen Hund meist noch etwas nach und dann können wir weiter gehen.

Oder auch wenn wir z.B. auf einer Wiese sitzen oder sonst wo und es kommen Leute vorbei, dann leg ich oft nur eine Hand auf sie und gebe eine Erklärung in ruhigem Ton. Ich finde, es hilft auch die Verbindung zum Hund zu verstärken in diesem Moment. Sie merkt, dass ich sie wahrnehme und das was gerade Thema ist.

Aber ich habe auch schon Hunde erlebt, die es gar nicht abhaben können in solchen Situationen angefasst zu werden. Die wurden dann eher noch wütender.

Ich streife Kali auch ab und zu über die Augen, z.B. wenn wir eine Katze sehen, die recht nahe ist oder auch einen fremden Hund, der z.B. hinter einem Zaun steht, sie ewig schaut und ich es aber besser, sinnvoller fände, wenn wir nun weitergehen würden (meist lasse ich sie solange schauen wie sie möchte, manchmal geht es aber leider nicht anders). Ich streife dann mit der Hand von oben nach unten über die Augen und lauf dabei im engen Bogen um Kalis Kopf und sag ihr auch, dass es nun besser ist, wenn wir weiter gehen. Ich "zieh" sie sozusagen mit ohne, dass ich sie jedoch weg dränge, weil ich sie außer mit den Händen nicht berühre. Es hat bisher immer funktioniert. Aber funktioniert vielleicht halt auch nicht bei allen Hunden oder vll muss man ja auch erst die richtige Art des Abstreifens herausfinden.
LG von Svenja

NLH Kali :heart:
RR- Hündin, 4 Jahre,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Mimmi
  • Mimmis Avatar Autor
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 2260
  • Thanks: 3438

Re: Aw: Berührung des Hundes bei Aufregung

11 Jahre 3 Monate her
#145817
Danke für eure Antworten,

Ich denke, ich sollte einfach auf mein Gefühl hören. Hätte ich ja die ganze Zeit schon machen sollen. Aber wie das so ist, man hört auf das was alle sagen. Nicht den Hund anfassen, sonst ist es eine Belohnung für sein Verhalten.
Ihr sagt ja, dass es auf den Hund an kommt. So sehe ich das auch. Und in manchen Situationen habe ich das Gefühl Joe tut es gut.
Stellungsabhängig kann ich es noch nicht machen, da ich noch nicht weiß in welcher Stellung sich Joe (?) befindet.

Es gibt Situationen da hört Joe (?) ein Geräusch, z.B. ein vorbeifahrendes Auto oder wenn z. B. die Reifen bei einem Auto quitschen, dann schreckt er hoch und ist total aus dem Häuschen. Er rennt dann wie ein Irrer bellend da hin wo er meint das dieses Geräusch her kommt. Er ist dann auch nicht mehr ansprechbar. Aufgefallen ist mir jedoch, dass wenn ich nichts sage, er dann irgendwann zu mir schaut.
Abstellen kann ich die Ursache leider nicht. Fährt ja immer mal ein Auto vorbei. Am schlimmsten ist es wenn er auf meinen Freund wartet. Er schläft dann und ab einer bestimmten Uhrzeit dreht er dann bei fast jeden Geräusch durch.

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.060 Sekunden
Powered by Kunena Forum