Plötzlich wird alles "angebockt"

  • Phönix
  • Phönixs Avatar Autor
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 22
  • Thanks: 30

Plötzlich wird alles "angebockt"

11 Jahre 2 Monate her
#155755
Hm, ich :blink: habe eine Frage an Euch..
Unsere Lucy? hockt seid kurzer Zeit heftig alles Mögliche an. Sie hatte vor einiger Zeit eine größere Op, sie hatte sich auf einen Stock gepießt, schlimm war das..aber alles gut über standen. Natürlich konnte sie mit der Verletzung nicht laufen.. Fast sofort nach ihrere Genesung hat sie sich eine Pfote vertreten und läuft also wieder im Schongang. Kann es sein, dass ihr gebocke an überschüssiger Energie liegt? Kennt ihr so etwas von euren Hunden? :blink:
Suki N2 Stellungs fäihg 13 Jahre, Windhund Misch. Rüde, kastriert.
Phönix VLH Schläfer, 4 J.Galgo, Rüde, kastriert.
Lucy NLH Schäferin, 5J. Whippet, Hündinn intakt.
Maggie NLH Schläferin, 7J.Whippet, Hündinn intakt

WS Okt.2014

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Redaries
  • Redariess Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Nur Hunde sind die wahren Freunde!
  • Beiträge: 9224
  • Thanks: 21037

Re: Aw: Plötzlich wird alles "angebockt"

11 Jahre 2 Monate her
#155759
Wie genau sieht das aus?
Wie ein bockendes Pferd? :silly:

Plötzliche Energieabladung?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Phönix
  • Phönixs Avatar Autor
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 22
  • Thanks: 30

Re: Aw: Plötzlich wird alles "angebockt"

11 Jahre 2 Monate her
#155850
Nein..Lucy? verhält sich wie ein Kerl auf einer willigen Hündin. :blush:
Der Ablauf ist eigentlich immer gleich. Wir kommen vom Spaziergang, der aus vielerlei Gründen ( Verletzung, Entschleunigung) langsam und ehr bedächtig, ausgefallen war, ins Haus und Lucy? stürzt mit karacho auf einen Hundeplüschkorb zu, beißt hinein und schiebt sich den verformten Korb zwischen die Beine und bearbeitet ihn mit ihrem Becken heftig. Meistens wird sie schnell von Maggie? gemaßregelt. Diese kommt mit hoch erhobenem Schwanz, aufgestellten Ohren, angeprescht und baut sich auf..Lucy? hört dann oft auf, oder rennt im Turbogang ins Schlafzimmer und wiederholt die Prozedur dort mit Bettdecken, Kissen, je nachdem was ihr vor die Schnauze kommt. Sie macht es sehr ausdauernd, wenn sie nicht unterbrochen wird, fast bis zur Erschöpfung :huh:
Gestern Abend, als ich nach Hause kam, lag der Spaziergang schon eine Weile zurück. Eigentlich war alles ruhig, Begrüßungs Zeremonie war durch, alle lagen wieder in ihren Körben, nur Lucy? war unruhig und begann dann ihre "Begattungs Attacke" direkt neben mir. Ich fand sie dabei vom "Ausdruck" ehr unglücklich :unsure: . Als ich sie berüherte und ansprach, ging sie aus dem Korb heraus und legte sich ein Stück weiter einfach so auf den Teppich ( muss dazu schreiben, Windige liegen nur im Notfall nicht auf Kissen etc. :cheer: ) Ihr zitierten die Hinterbeine, sie stand also offenkundig sehr unter Druck...
Ich sprach sie wieder an und sagte ihr, sie könne doch einfach wieder in ihren Korb gehen und sich hinlegen. Maggie?kam bei meinen Worten wieder angerannt und beobachtete alles mit Argusaugen, Lucy? ging langsam in ihre Kuschelhöhle, forderte nun ihre Zudecke ( ja, auch das ist wohl typisch Whippet,bevorzugt Abends bitte Decke überlegen :silly: ) Danach war Ruhe.. Auch Maggie? verzog sich. Danke für Antworten, schon einmal...
Suki N2 Stellungs fäihg 13 Jahre, Windhund Misch. Rüde, kastriert.
Phönix VLH Schläfer, 4 J.Galgo, Rüde, kastriert.
Lucy NLH Schäferin, 5J. Whippet, Hündinn intakt.
Maggie NLH Schläferin, 7J.Whippet, Hündinn intakt

WS Okt.2014

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Maren
  • Marens Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Es ist, wie es ist und es kommt, wie es kommt.
  • Beiträge: 429
  • Thanks: 810

Re: Aw: Plötzlich wird alles "angebockt"

11 Jahre 2 Monate her
#155858
Schwer zu sagen und aus RS-Sicht habe ich keine Ahnung.

Ich habe die Erfahrung gemacht oder zumindest immer und immer wieder beobachtet, dass Hunde anfangen zu rammeln, wenn sie überfordert sind. Überfordert weniger durch direkte äußere Umstände sondern vielmehr mit dem, was sich bei ihnen gefühlsmäßig abspielt. Also sie fühlen sich irgendwie blöd und haben kein Konzept, wie sie mit diesem Gefühl umgehen sollen, es fehlt die Strategie zur Klärung der inneren Situation. Dann wird gerammelt. So habe ich es in den letzten Jahren immer wieder erlebt und mehr kann ich dazu nicht sagen - das ist meine Wahrnehmung dazu. Ich hoffe, man kann das einigermaßen nachvollziehen, ist mehr so ein Gefühl von mir... :dry:
V3 Hexe, Jack Russel Terrier, *2010, stellungsfähig
MBH Sunny, Jack Russel Mix, *2010, stellungsfähig

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Zerafina
  • Zerafinas Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 7813
  • Thanks: 6534

Re: Aw: Plötzlich wird alles "angebockt"

11 Jahre 2 Monate her
#155921
Ich habe das bei V2 Franka als sie für 5 Wochen bei uns war, auch erlebt, dass sie Abends zweimal versucht hat, ein Kissen oder eine Decke zu rammeln.
Ich frage mich, ob sie das gemacht hätte, wenn ich nicht im Zimmer gewesen wäre, ich denke aber eher nicht.
VLH hat das schon im Ansatz unterbunden und dann kam es nicht mehr vor. Es machte aber auch auf mich einen ganz seltsamen Eindruck.

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • lillifee
  • lillifees Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 4438
  • Thanks: 20173

Re: Aw: Plötzlich wird alles "angebockt"

11 Jahre 2 Monate her
#155943
Deine Beschreibungen klingen genau nach dem, was mein Hund auch zum Stressabbau macht. Bzw. heute so gut wie gar nicht merh, vor RS regelmässig gemacht hat. Es sah immer so verzweifelt aus, ich wusste aber einfach nicht, wie ich ihr helfen soll.

Wenn Lilli das heute tut setze ich mich zu ihr und spreche mit ihr. Versuche herauszufinden was sie so aufgeregt hat.

Was ich mir vorstellen könnte: hälst Du es fü rmöglich, dass Lucy Stress dadurch hat, dass sie gehandicapt ist? Eventuell bringen sie ihre Verletzungen in eine schlechtere Position zuhause.

Aber wie dann den Stress nehmen ... keine Ahnung :unsure:
Vor der Einschätzung ist es ja eigentlich das Beste ausser Entschleunigung nicht an den Reparaturen der Hunde zu rütteln (durch veränderte Behandlung, Trennung oder Vergabe von Privilegien).
Lieben Gruß von Miriam mit
Samba N3 und Lilli NLH


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.



Es ist nicht entscheidend, was ich sage, sondern was der andere hört.
Vera Birkenbihl

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Fuechschen
  • Fuechschens Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 588
  • Thanks: 1062

Re: Aw: Plötzlich wird alles "angebockt"

11 Jahre 2 Monate her
#155960
Bei mir rammeln die Hunde auch. V3 machte er noch Einzelhund war. Als wir noch eine alters Hündin hatten (ich vermute nlh) hat er es nicht so oft gemacht. Seit der Trennung von Bence NLH hat V3 wieder stärker angefangen. Vielleicht hängt es mit den Ikeahunden zusammen, die sie ähnlich lang haben, wie die Trennung andauert.
Zur Zeit ist es bei ihm wieder weniger.

Bence NLH hat sich irgendwie selbst stimuliert. Er stupst sich mit seiner Schnauze dahin wo seine Hoden wären, er ist kastriert, und macht dann die gleichen Bewegungen als würde er rammeln. Ungefähr zwischen 3. und 5. Tag seit N3 hier ist, habe ich es nicht mehr beobachtet. Er hat seit gestern einen neuen "Arbeitsweg" gefunden. Jetzt rammeln er N3, er benutzt es als Korrektur. Sonst hatte er ihn nur eingeschränkt, mit davorstellen, bellen, fixieren oder mit der Schnauze zum Eingrenzen stupsen oder schnappen.
Fuechschen mit NLH und N3



In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Redaries
  • Redariess Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Nur Hunde sind die wahren Freunde!
  • Beiträge: 9224
  • Thanks: 21037

Re: Aw: Plötzlich wird alles "angebockt"

11 Jahre 2 Monate her
#156011
Du könntest noch- zumindest zur Eingrenzung der Ursache- den Tierarzt nochmal drauf schauen lassen, ob sich nach der OP nicht evtl Narbengewebe gebildet hat, was ihr durch das Laufen Probleme macht und dann zu Hause im Ruhezustand Probleme macht.

Wenn die Verletzung so schwer war, kann es durchaus sein, dass das körperlich Probleme macht.
Obendrauf kommt evtl noch der Stress im Rudel.... :)
Folgende Benutzer bedankten sich: Phönix

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Phönix
  • Phönixs Avatar Autor
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 22
  • Thanks: 30

Re: Aw: Plötzlich wird alles "angebockt"

11 Jahre 2 Monate her
#156032
Danke für Eure Antworten.. Ja, ich werde auf jeden Fall noch mal unsere Tierärztin fragen, bzw. sie drauf schauen lassen, also auf die Narbe. Sicher hat Lucy? vor der Verletzung und ohne vertretene Pfote durch rennen draußen Stress abgebaut. Nun ist sie ja schon einige Zeit im Schleich-Modus unterwegs...da baut sich sicher was auf... und ja, ohne richtige Einschätzung unserer Hundebande, ist ja alles anders machen wollen, ein stochern im Nebel. Und doch haben wir unser Zusammenleben mit den Hunden verändert, das führt sicher auch zu Veränderungen innerhalb der Gruppe und bringt das ohnehin instabile Gleichgewicht durcheinander und das macht wohl auch mehr Stress...
Suki N2 Stellungs fäihg 13 Jahre, Windhund Misch. Rüde, kastriert.
Phönix VLH Schläfer, 4 J.Galgo, Rüde, kastriert.
Lucy NLH Schäferin, 5J. Whippet, Hündinn intakt.
Maggie NLH Schläferin, 7J.Whippet, Hündinn intakt

WS Okt.2014

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Redaries
  • Redariess Avatar
  • Offline
  • Gesperrt
  • Gesperrt
  • Nur Hunde sind die wahren Freunde!
  • Beiträge: 9224
  • Thanks: 21037

Re: Aw: Plötzlich wird alles "angebockt"

11 Jahre 2 Monate her
#156169
Jeder Hund baut den Stress auch anders ab, meine beiden tun dies durch kleine Jagdspiele im Garten, so das ich sie manchmal bremsen muss, weil ich Angst habe, sie verletzen sich, so rennen sie..... :huh:

Hier gab es mal den Tipp, zum Stressabbau einen Kauknochen anzubieten, zumindest etwas, wo die Hündin länger mit Körpereinsatz beschäftigt ist.
Wäre das evtl eine Option?
So könnte sie den Stress auch "mit sich" abbauen..... :)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.735 Sekunden
Powered by Kunena Forum